Es begann vor 75 Jahren mit dem Marerati A6 1500 – dem ersten GranTurismo. Sportwagentypeische Höchstleistungen treffen auf langstreckentauglichen Komfort. Das Maserati GranTurismo Coupé wird sowohl mit Verbrennungs- als auch mit Elektromotor angeboten – der erste Maserati in der Geschichte mit vollelektrischem Antrieb.
Das Design bedient sich klassischer Proportionen mit langer Motorhaube und zentraler Karosserie, die von den vier Kotflügeln durchschnitten wird. Die Rundung der C-Säule ziert das Maserati Dreizack-Logo.
75 Jahre Jaguar-Sportwagen! Dieses Jubiläum steht 2023 an. 1948 begann die Erfolgsgeschichte auf der London Motor Show mit der Weltpremiere des Jaguar XK120. Weitere XK-Modelle und der legendäre Jaguar E-Type folgten.
Der Jaguar F-TYPE bietet, ob als Coupé oder als Cabrio, eine perfekte Symbiose aus Leistung und Fahrspaß und die Kombination aus klassischem Sportwagendesign und exquisitem Interieur.
Mit den Editionen F-TYPE 75 und F-TYPE R 75 feiert Jaguar dieses außergewöhnliche Jubiläum.
Bereits vor seiner offiziellen Enthüllung ist der neue Maserati GranTurismo in den Versionen Modena und Trofeo mit dem V6-Motor Nettuno auf öffentlichen Straßen unterwegs. Das Hochleistungscoupé ist die wahre Ikone der Marke und darf derzeit exklusiv von ausgewählten Mitgliedern der Maserati Familie gefahren werden.
Mit dem Granturimo kehr eine Maserati-Ikone zurück
Mit der neuen A110 „Tour de Corse 75“ präsentiert Alpine eine limitierte Sonderedition, inspiriert von der Alpine A110, die 1975 bei der gleichnamigen Rallye auf Korsika einen denkwürdigen Auftritt hatte.
Kennzeichen der in 150 Exemplaren aufgelegten Serie ist die gelbe Karosserielackierung, die mit der schwarzen Fronthaube und dem schwarzen Dach kontrastiert. Technische Merkmale sind der 300 PS starke Motor aus der A110 GT und A110 S sowie ein Rallye-Fahrwerk für maximale Agilität. Die auf 150 Exemplare limitierte Serie kann ab dem 17. Juni bei den Alpine-Partnern in Österreich zum Preis von 85.100 € käuflich erworben werden.
Nach dem ich die komplette Aston Martin Modellpalette bereits erFAHRen durfte stellt sich mir der neue Aston Martin Vantage V12 schon rein theoretisch als das ulitimative Highlight dar. Die Kombination aus kompakter Karosserie, präzisem knackigem Fahrwerk und einem Bullen von einem Motor schreit nach grandiosem Hochgefühl.
Toyota Gazoo Racing und Subaru Corporation präsentieren am 05.04.2021 den neuen Toyota GR 86. Noch ist er nicht bestellbar, weil noch nicht homologiert.
Das dritte Modell der Toyota GR Modellreihe folgt dem GT86 nach, der 2012 eingeführt wurde, jedoch nicht mehr produziert wird.
Der Toyota GR 86 ist der Nachfolger des erfolgreichen Toyota GT86, der nicht mehr produziert wird
Rennbegeisterte kennen die Rennstrecke von Jarama in Spanien – möglicherweise aus den Formel 1 Übertragungen. Am ‚Circuito del Jarama‘ fand von 1968 bis 1981 der Grand Prix von Spanien statt.
Sonderedition Toyota Supra GR Jarama Racetrack Edition
Toyota würdigt diesen Platz mit einem Sondermodell ‚Jarama Racetrack Edition‘ des Toyota GR Supra. In Anlehnung an den Codenamen A90 des Coupés wird diese Sonderedition auf 90 Exemplare streng limitiert. Das Angebot richtet sich an Enthusiasten am europäischen Markt.
Toyota GR Supra Jarama Racetrack Edition in der Lackierung ‚horizon blue‘
Features des Sondermodells
Diese Edition basiert auf dem 340 PS starken GR Supra mit dem bärigen 3-Liter Turbo-Reihensechszylinder und bietet folgende Sonderfeatures:
Lackierung in ‚Horizon Blue‘
Mattschwarz lackierte 19-Zoll Schmiederäder mit rot lackierten Bremssätteln
Kohlefaser-Einsatz im Innenraum mit GR-Logo und die Umrisse der Rennstrecke von Jarama
Die Sitze und das Lenkrad sind mit schwarzem Alcantara bezogen und mit blauen Kontrastnähten versehen – die Sitze sind elektrisch verstell- und beheizbar
Mit an Bord ist das Supra Safety+ Paket mit einer umfassenden Palette an Sicherheitsfeatures (Pre-Collision System mit Fußgänger- und Radfahrererkennung, Spurhalteassistent, Verkehrszeichenassistent, adaptiver Tempomat und adaptives Fern- und Abblendlicht)
Die Sportsitze sind mit Alcantara bezogen und mit blauen Ziernähten geschmückt
Fahrleistungen
Die Fahrleistungen des Toyota GR Supra ‚Jarama Racetrack Edition‘ entsprechen dem Basismodell. Die 340 PS Leistung und 500 Nm Drehmoment werden per 8-Gang Automatik an die Hinterräder abgegeben. Von 0-100 Km/h vergehen gerade einmal 4,3 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 250 Km/h (elektronisch abgeregelt).
Text: Andreas Icha, Fotos: Toyota Media (mit freundlicher Genehmigung)
Der GLE aus der AMG-Schmiede versteht sich als High-Performance SUV-Coupé. Die AMG-spezifische Kühlerverkleidung identifiziert diesen GLE als Mitglied der Affalterbacher Modellfamilie.
Exterieur – AMG-Merkmale
Das Frontschürzen-Design nennt sich Jet-Wing – ebenfalls ein AMG-Merkmal. Einige Anbauteile sind in Wagenfarbe lackiert – Frontschürze, Seitenschweller, Außénspiegelgehäuse, etc.
Der AMG GLE rollt serienmäßig auf 21-Zoll-Leichtmetallrädern daher – die S-Variante sogar auf opulenten 22-Zöllern.
Ein markanter, in schwarz gehaltener Diffusor ziert das Heck. Die AMG-Abgasanlage endet in zwei eckigen, hochglänzend verchromten Doppelendrohrblenden. Dieses sind bei der S-Variante geriffelt ausgeführt.
Der Jaguar F-TYPE erfährt eine umfangreiche Modellpflege. Zweisitzer in Coupé- und Cabriolet-Form fit gemacht für 2020. Frontpartie mit schmaleren Scheinwerfern, neu geformten Motorhaube und modifiziertes Hecks lassen den F-TYPE noch muskulöser und dynamischer dastehen. Im Innenraum die wichtigste Neuheit: ein zentrales TFT-HD-Instrumentendisplay im Großformat 12,3’’. Motorenangebot vom Zweiliter-Turbo-Vierzylinder P300 mit 300 PS bis zum legendären 5-Liter V8 Kompressor von Jaguar mit 575 PS.
Julian Scott schreibt auf der Webseite www.treffpunkt-philosophie.de einen Artikel über die Seele und ob Tiere eine solche haben. Er zitiert darin auch den römischen Philosoph Plotin, der die Beziehung zwischen Seele und Materie so beschreibt:
„Materie ist wie ein flüssiges Siegelwachs und die Seele ist das Siegel, welches dem Wachs die Idee des Lebendigen einprägt. Ohne Seele würden demnach die Welt und alle Kreaturen überhaupt nicht existieren.“
Was hat das mit einem britischen Sportwagen zu tun?