Buch-Tipp: PORSCHE 911 – Die frühen Jahre (1963-1989)

Über den 911er wurde schon viel geschrieben. Wenige Autos genießen einen ähnlich hohen Kultstatus, wie dieser Porsche. Und da vor allem die frühen Modelle. Und genau um diese geht es in diesem Band.

Seit 60 Jahren begeistert der Porsche 911 mit seiner stromlinienförmigen Silhouette Autofans rund um die Welt. Höchste Zeit, den frühen Exemplaren des legendären Geburtstagskindes ein Buch zu widmen. 1963 auf der IAA noch als 901 vorgestellt, wurde der schließlich in 911 umbenannte Nachfolger des Typs 356 zum Inbegriff der Marke aus Zuffenhausen.

Weiterlesen

Alpine A290_ß – erstes Modell der Alpine Dream Garage

Das Showcar Alpine A290_ß gibt einen Ausblick auf den künftigen Elektro-Sportwagen von Alpine aus der ‚Dream Garage‘. Ein Kompaktsportler, der gleichermaßen im Alltag, wie auch auf der Rennstrecke zu bewegen sein wird – ein völlig neues Segment.

Das Äußere des Showcars entspricht im Wesentlichen dem späteren Serienmodell. Im Innenraum verfolgt Alpine mit der dreisitzigen Konfiguration der A290_ß, dem zentralen Fahrersitz und den beiden seitlichen Beifahrersitzen ein kompromissloses fahrerorientiertes Konzept. Die Basis: die hochmoderne CMF-B EV-Plattform der Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi für E-Fahrzeuge des B-Segments.

Weiterlesen

Buch-Tipp: Das Porsche 911 Buch

Begeisterst du dich nur ein kleines Bisschen für Autos, dann weißt du, dass ein Porsche 911 ein legendäres Fahrzeug ist. Die Legende feiert 2023 ihren 60. Geburtstag, was Wolfgang Hörner bewog, ein Buch über dieses faszinierende Gefährt zu verfassen.

Prächtige Bilder und mitreißende Texte feiern den legendären Boxer vom ersten 911 von 1963 bis hin zum aktuellen 911 GT3 RS.

Weiterlesen

Buch-Tipp: Ford Mustang

Der erste Ford Mustang, der 1964 vom Band rollte, war ein weißes Cabriolet mit rotem Interieur. Die amerikanische Legende, Ahnherr der nach ihm benannten »Pony Cars«, ist also mittlerweile fast 60 Jahre alt. Für ein Pkw-Modell ein wahrhaft hohes Alter, das allein schon Beweis genug für seinen auch wirtschaftlichen Erfolg ist. Aber so alt werden Autos auch nicht, wenn sie es nicht schaffen, mit der Zeit zu gehen, stets jung und aktuell zu bleiben.

Das bedingt zahlreiche technische Verbesserungen und mehrfache Generationswechsel. Mehr als genug Stoff also für diesen Prachtband von Matthias Gerst zu einem ganz besonderen Fahrzeug.

Weiterlesen

Buch-Tipp: Chevrolet Corvette

Wer kennt sie nicht, die US-Sportwage-Ikone Chevrolet Corvette. Als die erste Corvette im Juni 1953 in Produktion ging, wurde die Mutter aller amerikanischer Sportwagen geboren. Ein Auto, das die neu gebauten Interstate-Highways eroberte und die bürgerliche Phantasie mit seiner schnittigen Fiberglaskarosserie beflügelte. Mit der C4 schaffte die Corvette schließlich auch den Durchbruch in Europa und festigte hierzulande ihren Ruf eines ernstzunehmenden Sportwagens. Endlich erhält die Sportwagen-Ikone mit diesem reich bebilderten Band auch eine angemessene Würdigung in Buchform.

Weiterlesen

Buch-Tipp: Mythos Porsche RS

Aus der Edition ‚Porsche Fahrer‘ bringt der Heel Verlag dieses wunderbare Werk über den Mythos Porsche RS auf den Markt. Porsche-Liebhaber werden sich um diesen Band reißen, bietet er doch umfassende Informationen zu den RS-Modellen von Porsche und hier geht es hauptsächlich (aber nicht nur) um die Krönung der 911er-Fahrzeuge.

50 Jahre 911 Carrera RS: Aus diesem Anlass beleuchten die Profi-Automobil-Journalisten Constantin Bergander und Fabian Hoberg in ihrem neuen Werk die faszinierende Geschichte der RS-Modelle von Porsche. Beginnend mit dem 550 RS und 1500 RS über den inzwischen legendären ersten 911 RS mit dem bekannten „Entenbürzel“ bis hin zum zukünftigen 992 GT3 RS, der als Erlkönig einen Ausblick auf die nächste Generation an High-Performance-911er bietet, präsentiert dieser Prachtband alle Vertreter mit einem RS-Logo am Heck.

Weiterlesen

Buch-Tipp: Sportwagen aus aller Welt

Sportwagen stehen für Geschwindigkeit und Abenteuer, Schönheit und Exzellenz und den Wert des Seltenen und Edlen. Joachim M. Köstnick stellt in diesem reich bebilderten Band nach Marken geordnet die bedeutendsten, interessantesten und schnellsten ihrer Art vor: Sportwagen-Legenden von einst, Überflieger von heute und Studien für morgen.

Neben großen Marken wie Porsche, Ferrari und Mercedes fahren auch Sportwagen-Schmieden wie McLaren und Koenigsegg und Exoten wie Fahlke und Hennessey vor. Eine beeindruckende Parade der Supersportwagen aus aller Welt.

Weiterlesen

Buch-Tipp: Supersportwagen aus Deutschland

Ja, genau! Supersportwagen kommen nicht nur aus Italien oder Großbritannien. Es ist unglaublich, welche Vielfalt an High-End Sportwagen in Deutschland produziert werden und wurden.

Ferry Porsche sagte einst, dass das letzte Auto, das gebaut werden wird, ein Sportwagen sein würde. Doch was macht einen Sportwagen eigentlich aus? Das hat er leider nicht gesagt, aber die Antwort darauf findet sich in diesem Prachtband: Auf mehr als 200 prall gefüllten Seiten mit weit über 500 Fotos werden hier die berühmtesten und extravagantesten deutschen Super-Sportwagen präsentiert.

Weiterlesen

Buch-Tipp: Porsche 911

Liebhaber des 911er Porsches werden frohlocken. Diese umfangreiche und detaillierte Darstellung aller Porsche 911 Modelle sucht seinesgleichen.

Porsche 911 – das ist seit knapp 60 Jahren für viele Menschen schlicht ein anderes Wort für Sportwagen. Kaum ein Auto ist sich in seinem Stil derart lange treu geblieben und wurde dennoch ständig überarbeitet.

Die Automobiljournalist Stefan Schrahe und Roland Löwisch beschreiben in ihrem akribisch recherchierten und reichlich bebilderten Werk die Erfolgsgeschichte des Zuffenhausener Kultsportlers vom Urtyp über das legendäre G-Modell bis hin zum aktuellen 992.

Ein MUSS für Liebhaber der Modellreihe 911 von Porsche
Weiterlesen

Buch-Tipp: Art of Classic Sports Cars

Sportwagen sind nie eine Vernunftentscheidung, sie appellieren an das limbische System. Und genau deshalb hat Ferry Porsche einmal gesagt, dass das letzte Auto, das gebaut werden wird, ein Sportwagen sein wird. Bestimmt hat er an einen Wagen aus Zuffenhausen gedacht, doch auch rund um den Globus sind Sportwagen entstanden, die einem den Atem stocken lassen.

Dieser Prachtband von Stuart Codling und James Mann präsentiert die schönsten, besten und außergewöhnlichsten Sportwagen aller Zeiten. Diese rollenden Skulpturen wurden mit Bedacht ausgewählt, liebevoll beschrieben und sorgfältig fotografisch inszeniert.

Weiterlesen