Buch-Tipp: JUNGS, EURE KINDERTRÄUME

Da werden Erinnerungen wach an die Kindheit. Eine Kiste voll mit Spielzeug-Modellautos. Alle Farben und Formen waren vertreten. Wir spielten damit Autorennen, Verfolgungsjagden und versuchten im Spiel in die Welt der Erwachsenen einzutauchen.

Spielzeugautos von Siku, Matchbox, Hot Wheels, Corgi & Co. fanden sich einst in jedem Kinderzimmer. Mancher verbuddelte sie im Sandkasten, andere fuhren lieber Rennen auf dem Wohnzimmerteppich, doch irgendwann landeten die kleinen Flitzer auf dem Dachboden oder im Keller, wurden verschenkt oder vergessen.

Weiterlesen

Buch-Tipp: PORSCHE 911 – Die frühen Jahre (1963-1989)

Über den 911er wurde schon viel geschrieben. Wenige Autos genießen einen ähnlich hohen Kultstatus, wie dieser Porsche. Und da vor allem die frühen Modelle. Und genau um diese geht es in diesem Band.

Seit 60 Jahren begeistert der Porsche 911 mit seiner stromlinienförmigen Silhouette Autofans rund um die Welt. Höchste Zeit, den frühen Exemplaren des legendären Geburtstagskindes ein Buch zu widmen. 1963 auf der IAA noch als 901 vorgestellt, wurde der schließlich in 911 umbenannte Nachfolger des Typs 356 zum Inbegriff der Marke aus Zuffenhausen.

Weiterlesen

Buch-Tipp: OPEL MANTA STORY

Der Opel Manta war eine Institution. Nicht nur unter eingefleischten Opel-Fahrern, sondern generell. Viele träumten vom leistbaren Sport-Coupé, kauften aber dann doch aus Gründen der Vernunft z.B. einen Ascona oder Rekord – der Familie zuliebe. Mittlerweile reiften die Manta-Modelle zu Kultfahrzeugen.

Manta-Fahrer waren in den frühen Neunzigern die Ostfriesen unter den Autofahrern: Wer einen Manta fuhr, war eine Witzfigur. Dabei hatte es Opel ernst gemeint, als man den braven Ascona in ein schmuckes Coupékleid steckte und damit gegen den Capri von Ford antrat. Das klappte so gut, dass 1976 die nächste Auflage folgte. Die blieb dann 12 Jahre in unzähligen Varianten im Programm und wurde erst durch den Calibra abgelöst.

Weiterlesen

Buch-Tipp: MUSTANG KLAUS

Wer den bekannten ‚Auto-Influencer‘ Klaus Stadler – besser bekannt als Mustang Klaus näher kennenlernen möchte, dem bietet dieses Buch einen detaillierten Überblick über sein Leben.

Klaus Stadler ist waschechter Ruhrpottler und gelernter Automechaniker, aber vor allem eins: liebenswerte Rampensau. Schon von Kindesbeinen an beschäftigte sich der heute 54-Jährige mit Autos und Booten. An beides führte ihn sein Vater heran, indem er Klaus nicht nur an den eigenen Fahrzeugen mitschrauben ließ, sondern indem er ihn mit allem versorgte, was einem als Knirps Freude bereitet.

Weiterlesen

Buch-Tipp: FAST FIERCE & FURIOUS

Rechtzeitig zur neuen Folge ‚Fast & Furious 10‘ erscheint dieses Buch. Es handelt von den Film-Autos von Paul Walker, Vin Diesel, Michelle Rodriguez & Co.

Spektakuläre Straßenrennen, Verfolgungsjagden und halsbrecherische Stunts – all das zeichnet das erfolgreiche Franchise „Fast & Furious“ aus, zu dem mittlerweile elf Kinofilme, eine Netflix-Serie und zahlreiche Merchandise-Produkte zählen. Mit diesem Band liefert Siegfried Tesche Fans der Filmreihe viele unbekannte Fotos, Fakten und Hintergründe zu ihren Lieblingsstreifen.

Weiterlesen

Buch-Tipp: MOTORRÄDER IN DEUTSCHLAND – Japanische Marken 1970-2000

Die Zeitspanne von 1970 bis 2000 kann als zweiter großer Motorrad-Boom in Deutschland bezeichnet werden. In den 70ern noch als Rowdies abgestempelt, in den 80ern moderne Trendsetter und seit den 90ern in der Mitte der Gesellschaft angekommen, sind Motorradfahrer und ihre enge Bindung an Marken und Modelle ein wesentlicher Teil der deutschen Mobilitätsgeschichte.

Weiterlesen

Buch-Tipp: CAMPER VANS

Camper Vans sind beliebt: Die ausgebauten Kastenwagen sind schmal genug, um auch enge Sträßchen befahren zu können und dennoch geräumig genug, um Sperriges zu transportieren.

In Deutschland gibt es über 350 Modelle von rund 50 Marken: kurze, mittlere oder lange, hohe oder extra hohe Kastenwagen mit Serien-, GfK- oder Aufstelldach, auf Basis von Fiat, Citroën, Peugeot, Renault, Ford, Volkswagen oder Mercedes-Benz. Bei dieser Auswahl ist nicht nur der Kastenwagen-Neuling schnell überfordert.

Weiterlesen

Buch-Tipp: UMWELTBEWUSST REISEN – mit Wohnmobil, Caravan und Geländewagen

Menschen, die mit Wohnmobil, Caravan oder Geländewagen die Freiheit und die Natur genießen wollen leben größtenteils umweltbewusst und gehen mit Mutter Erde achtsam um. Ein paar Tipps und Denkanstöße schaden keinesfalls. Dieses Buch bietet einige davon.

Umweltbewusstes Reisen ist ein Trend, der immer beliebter wird. Denn Reisen und Umweltschutz müssen sich nicht ausschließen – das gilt auch für den Urlaub mit dem eigenen fahrbaren Untersatz! Wer unbeschwert und ohne schlechtes Gewissen verreisen möchte, findet in diesem Ratgeber passende Tipps und Anregungen, um das Reisen mit Wohnmobil, Caravan und Geländewagen nachhaltiger zu gestalten.

Weiterlesen

Buch-Tipp: JAWA Motorräder seit 1929

Ich gebe zu, Jawa Motorräder führten in meiner Wahrnehmung maximal ein Schattendasein. Aus meiner Kindheit und Jugend erinner ich mich maximal an die (für mich damals) lauten und stinkenden 350er 2-Takter aus dem Ostblock. Erst viel später entdeckte ich die Vielfalt an Modellen des Herstellers Jawa. Dieses Buch beleuchtet die Historie der Firma und die einzelnen Modelle, die im Laufe der Jahrzehnte produziert wurden.

Weiterlesen

Buch-Tipp: DIE CAMPINGBUS BIBEL

Du überlegst dir die Anschaffung eines Campingbusses? Dann solltest du dir diese ‚Bibel‘ einmal anschauen. Das Buch wurde äußerst kurzweilig designet und bietet inhaltlich jede Menge Informationen rund um die Anschaffung und Nutzung eines Campingbusses. Auch wenn am Cover VW-Busse zu sehen sind – der Inbegriff von ‚Campingbus‘ – beschreibt Martin Dorey das Thema durchaus markenneutral.

Viele Fragestellungen werden dich zu dem für dich passenden Fahrzeug führen. Besser neu oder gebraucht? Was möchtest du damit machen? Städte- oder Naturerlebnistouren? Welche Ausrüstung für welchen Zweck? Kochmöglichkeit, Kühlschrank, Toilette und Dusche – welche Arten gibt es und welche passt zu dir? Wo möchtest du Übernachten? Campingplatz, Stellplatz oder doch bei einem Bauernhof? Strom, Gas,… welche Energieform für welchen Einsatzzweck?

Weiterlesen