Der Opel Manta war eine Institution. Nicht nur unter eingefleischten Opel-Fahrern, sondern generell. Viele träumten vom leistbaren Sport-Coupé, kauften aber dann doch aus Gründen der Vernunft z.B. einen Ascona oder Rekord – der Familie zuliebe. Mittlerweile reiften die Manta-Modelle zu Kultfahrzeugen.
Manta-Fahrer waren in den frühen Neunzigern die Ostfriesen unter den Autofahrern: Wer einen Manta fuhr, war eine Witzfigur. Dabei hatte es Opel ernst gemeint, als man den braven Ascona in ein schmuckes Coupékleid steckte und damit gegen den Capri von Ford antrat. Das klappte so gut, dass 1976 die nächste Auflage folgte. Die blieb dann 12 Jahre in unzähligen Varianten im Programm und wurde erst durch den Calibra abgelöst.

Heute ist der Manta längst zum seriösen Klassiker gereift, dem Alexander F. Storz in diesem, mit einer Vielzahl historischer Fotos, Dokumente und Prospekte angereicherten Band, ein würdiges Denkmal setzt.
Das Buch gliedert seine 18 Kapitel in folgende zwei Teile:
- Erster Teil: Opel Manta A
- Zweiter Teil: Opel Manta B
Dieses Werk bietet einen ausführlichen und detaillierten Überblick über die beiden Manta-Baureihen mit wertvollen Hintergrundinformationen.
Der Autor – Alexander F. Storz
Alexander Franc Storz, Jahrgang 1965, hat Geschichte, Deutsche Literaturwissenschaft und Philosophie studiert. Er arbeitet als Journalist im Bereich Automobilhistorie für verschiedene Fachmagazine. Im Motorbuch Verlag hat er bereits einige Titel veröffentlicht.
Buch bei Thalia kaufen:
Daten & Fakten zum Buch
- Buchtitel: Opel Manta Story
- Buch Untertitel: Die Rochen aus Rüsselsheim
- Autor: Alexander F. Storz
- Verlag: Motorbuch
- Genre: Sachbuch
- Einband: Hardcover, gebunden
- Seiten: 240
- Abbildungen: 330 Bilder
- Format: 27,1 x 23,6 cm
- Gewicht: 1.242 g
- Preis: € 42,50 (Österreich; thalia.at am 12.05.2023)
- Erscheinungsjahr: 04/2023
Text: Andreas Icha; Foto: Motorbuch Verlag