Buch-Tipp: Wochenend & Wohnmobil – Kleine Auszeiten in der Toskana

Die Buch-Reihe ‚Wohchenend & Wohnmobil‘ führt uns in die malerische Toskana. In 19 Kurztrips für Wohnmobil oder Campervan beschreiben die Autoren Freizeittipps für spannende Aktivitäten und wissenswertes über Stell-/Campingplätze, Märkte, Sehenswürdigkeiten und vieles mehr.

Von Pisa bis Florenz, von Lucca bis zur Maremma… Weinberge und Olivenhaine, Zypressen und Sandstrände prägen das Bild in der Toskana. Dazu locken Geschichte, Kunst und Kultur. La Cucina Italiana sowie grandiose Weine erfreuen den Gaumen.

Weiterlesen

Buch-Tipp: Die NSU-Story

Wer erinnert sich noch an die Marke NSU? In meiner Kindheit tummelten sich die NSU Prinzen noch lebhaft auf Wien’s Straßen. Sehr selten aber doch begegnete einem ein NSU RO-80 – ein Auto, wie von einem anderen Stern und seiner Zeit in vielen Belangen weit voraus. Dieses Buch beleuchtet jedoch die gesamte Geschichte der Marke mit allen Autos und Motorrädern, die in Neckarsulm erzeugt wurden.

Mit einem motorisierten Fahrrad knatterte NSU ins 20. Jahrhundert. Schon vor dem 2. Weltkrieg war man einer der größten Motorradhersteller, um dann mit Modellen wie Quickly, Fox und Max 1955 zur weltweiten Nummer 1 aufzusteigen. Auch mit seinen Autos war NSU bahnbrechend, erst mit den Kleinwagen vom Typ Prinz, dann schließlich mit dem legendären Wankel, dem Ro 80.

Die NSU-Story – ein Streifzug durch die Historie der Marke
Weiterlesen

Buch-Tipp: National Geographics – Die Welt in spektakulären Bildern

National Geographics steht für Qualität. Dieser Bildband lässt den Kamin neben dir knistern, selbst wenn du nicht neben einem sitzt. Die hier zusammegetragenen Fotos sind einzigartige Bilddokumente, die die Faszination unseres Heimatplaneten in seiner ganzen Pracht zeigen.

Wow! Jedes Foto dieses Bands erzählt eine Geschichte, fasziniert, besticht durch seine besondere Magie und seinen spektakulären Blickwinkel.

Eine Kobra, die aus einem reißenden Fluss springt, ein knorriger Baum, der inmitten eines Sees erwächst, eine Wolkenwand, die sich hinter den Neonlichtern einer Großstadt türmt – spektakuläre Szenen.

Weiterlesen

Buch-Tipp: Lost & Dark Places Salzburg

Eine Möglichkeit, eine Stadt tiefgründig kennen zu lernen: besuche Lost- & Dark Places. Dieses Buch führt dich zu 33 vergessenen, verlassenen und unheimlichen Orten in und um Salzburg. Starte ins Abenteuer mit dem Reiseführer der besonderen Art.

Stadt und Land Salzburg sind voller Mythen und dunkler Legenden. Den düsteren Seiten von Salzburger Dom, Festung Hohensalzburg und Co. auf der Spur.

Nur Mozart, Festspiele und Jedermann? Von wegen!

Weiterlesen

Buch-Tipp: Ford Mustang

Der erste Ford Mustang, der 1964 vom Band rollte, war ein weißes Cabriolet mit rotem Interieur. Die amerikanische Legende, Ahnherr der nach ihm benannten »Pony Cars«, ist also mittlerweile fast 60 Jahre alt. Für ein Pkw-Modell ein wahrhaft hohes Alter, das allein schon Beweis genug für seinen auch wirtschaftlichen Erfolg ist. Aber so alt werden Autos auch nicht, wenn sie es nicht schaffen, mit der Zeit zu gehen, stets jung und aktuell zu bleiben.

Das bedingt zahlreiche technische Verbesserungen und mehrfache Generationswechsel. Mehr als genug Stoff also für diesen Prachtband von Matthias Gerst zu einem ganz besonderen Fahrzeug.

Weiterlesen

Buch-Tipp: Formel 1 Jahrbuch 2022

Die Formel 1 Saison brachte mit Max Verstappen einen würdigen Weltmeister hervor und mit Sebastian Vettel trat ein würdiger Weltmeister ab. Das waren Highlights der Saison 2022 aber bestimmt nicht alle.

In diesem Buch kann der wahre Formel 1 FAn noch einmal in aller Ruhe jedes Rennen vom Start bis zur Zieleinfahrt nachvollziehen mit allen Boxenstopps, Überholmanövern und sonstigen Höhepunkten.

Weiterlesen

Buch-Tipp: Brot aus dem Gusstopf

Nachdem Brotbacken in den letzten Jahren eine wahre Renaissance erleben durfte, beleuchtet dieses sehr ansprechend aufbereitete und handliche Buch die Spezialdisziplin des Brotbackens im Gusstopf.

Wer die Kruste annähernd so knackig, die Krume so elastisch hinbekommen möchte wie der Bäcker des Vertrauens, landet früher oder später beim Gusstopf. Hier hat der Teig die idealen Voraussetzungen, um als perfektes Brot aus dem heimischen Ofen zu kommen. Ganz gleich, ob Hefe- oder Sauerteig, herzhafte oder süße Brote im Gusstopf gelingt alles!

Weiterlesen

Buch-Tipp: Glücklich in Wien

Was braucht es schon, um glücklich zu sein? Oft nicht viel. Ein ausgezeichneter Tipp von einem Freund, ein leckerer Kaffee, eine inspirierende Ausstellung, ein versteckter Strand … Wo Sie das alles in Wien finden, verraten Ihnen Nectar & Pulse und ihre Locals. Sie nehmen Sie an die Hand und zeigen Ihnen ihre Lieblingsplätze, die den besonderen Charakter der Stadt ausmachen. Orte, an denen man das Glück in jeder Zelle spüren kann.

Weiterlesen

Buch-Tipp: OPTImal Grillen – American Superstars

Das originelle Buch entstand in Zusammenarbeit mit Tefal, die den Tefal OptiGrill dafür zur Verfügung stellten. Unter uns… die Grill-Rezepte eignen sich nicht nur zur Begleitung von American Football-Spielen, auch zu Fußball-Matches oder beim Anfeuern von Marathon-Läufern vor dem Fernseher oder der großen Leinwand im Garten passt Gegrilltes bestens.

Burger, Spieße, Chicken Wings oder Süßes – hier zeigt der OptiGrill sein ganzes Potenzial.

Weiterlesen

Buch-Tipp: Art of COCKPIT by René Staud

Das Cockpit. Eines der wichtigsten Teile eines Autos für den Fahrer. Neben der übersichtlichen Darstellung diverser Werte, die den Gesundheitszustand eines Autos bestmöglichst rüberbringen sollen zählt die Optik und Haptik zu einem wesentlichen Erfolgsfaktor eines Autos, hat man das Cockpit beim Fahren immer vor Augen.

Die Hände am Lenkrad und die Armaturen im Blick, war der Sitzplatz am Steuer von jeher der Ort emotionaler Begeisterung für das Automobil. Die Cockpits heutiger Autos sind daher akribisch bis ins Detail von Designern durchkomponiert. Doch auch in der Automobilgeschichte waren Armaturen und Innenraum stets ein Ausweis handwerklichen Könnens und des Zeitgeschmacks, der über den reinen praktischen Nutzen hinausging.

Der Fotograf René Staud und der Motorjournalist Heinrich Lingner erzählen in diesem Band die Design-Geschichte der Schaltzentrale des Autofahrers mit zahlreichen stimmungsvoll komponierten Studio-Aufnahmen.

Weiterlesen