Buch-Tipp: PORSCHE 911 – Die frühen Jahre (1963-1989)

Über den 911er wurde schon viel geschrieben. Wenige Autos genießen einen ähnlich hohen Kultstatus, wie dieser Porsche. Und da vor allem die frühen Modelle. Und genau um diese geht es in diesem Band.

Seit 60 Jahren begeistert der Porsche 911 mit seiner stromlinienförmigen Silhouette Autofans rund um die Welt. Höchste Zeit, den frühen Exemplaren des legendären Geburtstagskindes ein Buch zu widmen. 1963 auf der IAA noch als 901 vorgestellt, wurde der schließlich in 911 umbenannte Nachfolger des Typs 356 zum Inbegriff der Marke aus Zuffenhausen.

Weiterlesen

Buch-Tipp: OPEL MANTA STORY

Der Opel Manta war eine Institution. Nicht nur unter eingefleischten Opel-Fahrern, sondern generell. Viele träumten vom leistbaren Sport-Coupé, kauften aber dann doch aus Gründen der Vernunft z.B. einen Ascona oder Rekord – der Familie zuliebe. Mittlerweile reiften die Manta-Modelle zu Kultfahrzeugen.

Manta-Fahrer waren in den frühen Neunzigern die Ostfriesen unter den Autofahrern: Wer einen Manta fuhr, war eine Witzfigur. Dabei hatte es Opel ernst gemeint, als man den braven Ascona in ein schmuckes Coupékleid steckte und damit gegen den Capri von Ford antrat. Das klappte so gut, dass 1976 die nächste Auflage folgte. Die blieb dann 12 Jahre in unzähligen Varianten im Programm und wurde erst durch den Calibra abgelöst.

Weiterlesen

Buch-Tipp: Mercedes-Benz /8

Als der Strichacht 1968 erschien, kannte ihn schon bald jedes Kind: Die ausgewachsene Mittelklasse-Limousine war der Mercedes für Markeneinsteiger und insbesondere bei Taxibetreibern beliebt. Mit knapp zwei Millionen wurden von den Vier- und Sechszylinder-Baureihen so viele Fahrzeuge gebaut wie von allen vorangegangenen Mercedes-Nachkriegsbaureihen zusammen. Bis heute sind die schier unverwüstlichen Limousinen und Coupés noch nicht aus dem Straßenbild verschwunden. Mit diesem Band präsentiert Alexander F. Storz nun die umfassende Chronik des Millionen-Sellers mit allen historischen Fakten und technischen Daten.

Weiterlesen

Buch-Tipp: Ford Taunus Story

Als Liebhaber der Ford Taunus Modellreihe kommt der geneigte Leser und die interessierte Leserin an diesem Buch nicht vorbei.

Die Geschichte der „Großen Ford“ geht weiter: Alexander F. Storz beschreibt in diesem Band detailreich die Ford-Typen der Taunus-Epoche. Fachkundig ordnet er Buckeltaunus, Badewanne, Knudsen-Taunus & Co. historisch und soziologisch in die Nachkriegsmobilität Westdeutschlands ein.

Ford Taunus Story – Alle Generationen seit 1945 von Alexander F. Storz
Weiterlesen