Buch-Tipp: Art of COCKPIT by René Staud

Das Cockpit. Eines der wichtigsten Teile eines Autos für den Fahrer. Neben der übersichtlichen Darstellung diverser Werte, die den Gesundheitszustand eines Autos bestmöglichst rüberbringen sollen zählt die Optik und Haptik zu einem wesentlichen Erfolgsfaktor eines Autos, hat man das Cockpit beim Fahren immer vor Augen.

Die Hände am Lenkrad und die Armaturen im Blick, war der Sitzplatz am Steuer von jeher der Ort emotionaler Begeisterung für das Automobil. Die Cockpits heutiger Autos sind daher akribisch bis ins Detail von Designern durchkomponiert. Doch auch in der Automobilgeschichte waren Armaturen und Innenraum stets ein Ausweis handwerklichen Könnens und des Zeitgeschmacks, der über den reinen praktischen Nutzen hinausging.

Der Fotograf René Staud und der Motorjournalist Heinrich Lingner erzählen in diesem Band die Design-Geschichte der Schaltzentrale des Autofahrers mit zahlreichen stimmungsvoll komponierten Studio-Aufnahmen.

Weiterlesen

Buch-Tipp: Supersportwagen aus Deutschland

Ja, genau! Supersportwagen kommen nicht nur aus Italien oder Großbritannien. Es ist unglaublich, welche Vielfalt an High-End Sportwagen in Deutschland produziert werden und wurden.

Ferry Porsche sagte einst, dass das letzte Auto, das gebaut werden wird, ein Sportwagen sein würde. Doch was macht einen Sportwagen eigentlich aus? Das hat er leider nicht gesagt, aber die Antwort darauf findet sich in diesem Prachtband: Auf mehr als 200 prall gefüllten Seiten mit weit über 500 Fotos werden hier die berühmtesten und extravagantesten deutschen Super-Sportwagen präsentiert.

Weiterlesen

Buch-Tipp: BMW Motorräder

Es gehört viel gestalterisches Feingefühl dazu, aus zwei Zylindern eine Legende zu formen – genau das gelang BMW, der deutschen Edelschmiede. Seit 1923 im Motorradbau tätig, entstanden vor allem in den Jahren nach 1945 Motorräder, die Geschichte schrieben.

Mit seinem vielfältigen Produktportfolio steht BMW heute mehr denn je für eine einzigartige Erfolgsstory mit Stück- und Absatzzahlen, die eigentlich nur eine Richtung kennen: steil nach oben.

Frank Rönicke erzählt die Jahrhundert-Story über BMW Motorräder

Die überarbeitete und aktualisierte Neuauflage von Frank Rönicke erzählt diese Jahrhundert-Story von ihrem Anbeginn bis heute und visualisiert sie mit über 600 Abbildungen.

Weiterlesen

Buch-Tipp: BMW 1929 bis 1945

Auf über 400 Seiten präsentieren die Autoren Hagen Nyncke, Rainer Simons und Walter Zeichner die Modellvielfalt von BMW von den Jahren 1929 bis 1945. In dieser Zeit entstanden nicht nur Kleinwagen sondern auch einige Traumwagen, die zur Zeit zu Höchtspreisen gehandelt werden. Ein wunderbares Nachschlagewerk für die Historiker unter den BMW-Liebhabern.

Mit diesem seitenstarken und inhaltsreichen Bildband gelingt es den Autoren die vielschichtigen Entwicklungen bei BMW in ihrer Gesamtheit zu schildern. Mit allen nationalen und internationalen Verknüpfungen, eingebettet in die allgemeine Geschichte der Zeit faszinierend, authentisch, hautnah. Mit vielen bislang unveröffentlichten Fotos.

Vom Kleinwagen bis zum Traumwagen hatte BMW von 1929 bis 1945 einiges zu bieten.
Weiterlesen

Buch-Tipp: BMW M

Der Untertitel ’50 Jahre der stärkste Buchstabe der Welt‘ verrät bereits viel über das Thema ‚BMW M‘. Das umfassende Werk präsentiert die Geschichte der Macher hinter den BMW Performance Automobilen.

50 Jahre M GmbH sind eine Ansage und ein echter Grund zu feiern! Im Jahr 1972 brachte der legendäre Jochen Neerpasch als erster Geschäftsführer die Power-Abteilung von BMW auf die Erfolgsspur. Bis heute schufen die leidenschaftlichen Ingenieure aus der Motorsportabteilung des bayerischen Premiumherstellers zahlreiche legendäre Sportwagen wie den M1, M3 oder den M5.

BMW M – eine 50jährige Erfolgsgeschichte
Weiterlesen

Buch-Tipp: DER GROSSE BMW EXPERTENTEST

Wieder angesagt: Quizfieber im Themenbereich Technik! Hier können alle Experten und die, die es werden wollen, ihr Wissen auf die Probe stellen entweder für sich selbst oder in geselliger Runde.

Aufgeteilt in unterschiedliche Themenbereiche, müssen in jedem Band der Reihe 100 Fragen beantwortet werden. Als Hilfestellung gibt es jeweils vier Multiple-Choice-Antworten, deren ausführlichen Erläuterungen im Lösungsteil für zusätzliche Aha-Momente sorgen. Erfolgsautor Roland Löwisch fragt Fachwissen über Automobile und Motorräder der Kultmarke aus München ab.

Dies ist ‚Der große BMW Expertentest‘ von Roland Löwisch
Weiterlesen

Buch-Tipp: BMW M3 & M4

Seit mehr als drei Jahrzehnten elektrisiert das magische Kürzel sportliche Fahrer auf und neben der Rennstrecke und vermittelt ultimative Freude am Fahren, die selbstverständlich auch in der neuesten, inzwischen sechsten M3-Generation zu erleben ist. Seit 2014 gehören diese High-Performance-Modelle zum Premium-Segment der Mittelklassewagen, die Modellreihe wird durch den M4 als Coupé- und Cabrio-Version vervollständigt.

Autor Graham Robson zeichnet in dieser aktualisierten Neuauflage ein gelungenes Porträt einer der beliebtesten Kreationen der M GmbH. Sorgfältig recherchiert und ausführlich bebildert, wird die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte des M3 über die Baureihen hinweg bis zum aktuellen Modell F80 erzählt. Abgerundet wird dieses Werk durch ausführliches Datenmaterial und eine detaillierte Vorstellung der anderen, nicht weniger sportlich ambitionierten Mitglieder der M-Familie.

  • Die komplette M3- und M4-Geschichte in einem Band
  • ausführliche Informationen, Datentabellen und technisch Details zu jedem Modell
  • Eine Hommage an die „Ikonen der Fahrfreude“ von gestern und heute
  • alles über Entwicklung, Modelle und Technik
BMW M3 & M4 – Enwicklung, Modelle & Technik
Weiterlesen

Toyota GR Supra Jarama Racetrack Edition

Rennbegeisterte kennen die Rennstrecke von Jarama in Spanien – möglicherweise aus den Formel 1 Übertragungen. Am ‚Circuito del Jarama‘ fand von 1968 bis 1981 der Grand Prix von Spanien statt.

Sonderedition Toyota Supra GR Jarama Racetrack Edition

Toyota würdigt diesen Platz mit einem Sondermodell ‚Jarama Racetrack Edition‘ des Toyota GR Supra. In Anlehnung an den Codenamen A90 des Coupés wird diese Sonderedition auf 90 Exemplare streng limitiert. Das Angebot richtet sich an Enthusiasten am europäischen Markt.

Toyota GR Supra Jarama Racetrack Edition in der Lackierung ‚horizon blue‘

Features des Sondermodells

Diese Edition basiert auf dem 340 PS starken GR Supra mit dem bärigen 3-Liter Turbo-Reihensechszylinder und bietet folgende Sonderfeatures:

Lackierung in ‚Horizon Blue‘

Mattschwarz lackierte 19-Zoll Schmiederäder mit rot lackierten Bremssätteln

Kohlefaser-Einsatz im Innenraum mit GR-Logo und die Umrisse der Rennstrecke von Jarama

Die Sitze und das Lenkrad sind mit schwarzem Alcantara bezogen und mit blauen Kontrastnähten versehen – die Sitze sind elektrisch verstell- und beheizbar

Mit an Bord ist das Supra Safety+ Paket mit einer umfassenden Palette an Sicherheitsfeatures (Pre-Collision System mit Fußgänger- und Radfahrererkennung, Spurhalteassistent, Verkehrszeichenassistent, adaptiver Tempomat und adaptives Fern- und Abblendlicht)

Die Sportsitze sind mit Alcantara bezogen und mit blauen Ziernähten geschmückt

Fahrleistungen

Die Fahrleistungen des Toyota GR Supra ‚Jarama Racetrack Edition‘ entsprechen dem Basismodell. Die 340 PS Leistung und 500 Nm Drehmoment werden per 8-Gang Automatik an die Hinterräder abgegeben. Von 0-100 Km/h vergehen gerade einmal 4,3 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 250 Km/h (elektronisch abgeregelt).

Text: Andreas Icha, Fotos: Toyota Media (mit freundlicher Genehmigung)

BMW M5 CS – Competition Sport

Der BMW M5 Competition ist schon keine lahme Krücke. Nun setzt die BMW M GmbH noch einen drauf und setzt mit dem M5 CS (Competition Sport) einen neuen Höhepunkt. Limitiert. Exklusiv. Vier Sitzplätze. Top Leistung. Luxuriös sportlicher Auftritt. Feinstes vom Feinen.

BMW M5 CS
Der BMW M5 CS überzeugt von allen Seiten. Hier in der exklusiven, matten Lackierung Frozen Deep Green metallic
Weiterlesen

BMW Concept i4 – Gran Coupé auf elektrisch

Ein rein elektrisches Gran Coupé – der BMW Concept i4. Ein neues Zeitalter der BMW Group beginnt. Der E-Antrieb erreicht den Kern der Marke. Das Concept-Car gibt einen Ausblick auf den BMW i4, der ab 2021 produziert wird.

„Mit dem BMW Concept i4 ist die Elektrifizierung im Kern der Marke BMW angekommen. Das Design ist dynamisch, klar und elegant: passend zu einem emotionalen Elektrofahrzeug und den Werten von BMW“, sagt Adrian van Hooydonk, Leiter BMW Group Design.

BMW Concept i4
Weiterlesen