Buch-Tipp: Die Bucket List für HARLEY-DAVIDSON-FAHRER

Was ist der Traum eines echten Harley-Fans: Die weltgrößten Treffen in Daytona Beach, die „Daytona Bike Week“ im März und die „Sturgis Motorcycle Rally“, die jährlich am ersten Freitag im August stattfindet … Neben diesen ur-amerikanischen Treffen gibt es aber natürlich auch in Deutschland und dem benachbarten Ausland zahlreiche Treffen, Veranstaltungen und Dinge, die einen Harley-Fan begeistern. Ein Abstecher zur Bike Week auf Mallorca ist ebenso möglich wie eine Reise nach Sylt. Und wer Gitarrensound mag, kommt am Wacken Open Air natürlich nicht vorbei. Und wer an einem kalten verregneten Tag lieber zuhause bleibt, schaut sich die Harley-Memorial-Kultfilme an, neben „Easy Rider“ natürlich auch „Terminator 2“, die Serie „Sons of Anarchy“ und andere. Es gibt viel zu erleben, fangen wir heute damit an!

Weiterlesen

Buch-Tipp: PICKUP – Multitalente im Einsatz

Ein Buch über ein Automodell, eine Marke oder eine Epoche findet man in jedem gut sortierten Buchhandel. Ein Buch über eine Auto-Spezies, nämlich die Pickups, klingt speziell – ist es auch. Dieses erste Pickup-Standardwert präsentiert neben der Geschichte der Pickups hunderte Modelle mit mehr als 300 Bildern auf über 200 Seiten.

Wie die Jeans längst keine Arbeiterhose mehr ist, hat sich auch der Pickup zum Gegenstand der Mode und des Lifestyle entwickelt. In den USA ist der Ford F-150 das, was hierzulande der Golf ist. Auch bei uns werden die kultigen Kleinlaster mit dem kernigen Auftritt immer beliebter. Kenner Michael Füngeling führt nun als Erster im deutschsprachigen Raum einmal quer durch die Pickup-Geschichte. Im Vordergrund stehen die Klassiker aus den USA – nicht bloß von den Großen Drei Ford, GM und Chrysler, sondern auch hinreißende Exemplare untergegangener Marken wie Studebaker.

Das erste Standardwerk über Pickups
Weiterlesen

Buch-Tipp: Ford Mustang

Der erste Ford Mustang, der 1964 vom Band rollte, war ein weißes Cabriolet mit rotem Interieur. Die amerikanische Legende, Ahnherr der nach ihm benannten »Pony Cars«, ist also mittlerweile fast 60 Jahre alt. Für ein Pkw-Modell ein wahrhaft hohes Alter, das allein schon Beweis genug für seinen auch wirtschaftlichen Erfolg ist. Aber so alt werden Autos auch nicht, wenn sie es nicht schaffen, mit der Zeit zu gehen, stets jung und aktuell zu bleiben.

Das bedingt zahlreiche technische Verbesserungen und mehrfache Generationswechsel. Mehr als genug Stoff also für diesen Prachtband von Matthias Gerst zu einem ganz besonderen Fahrzeug.

Weiterlesen

Buch-Tipp: OPTImal Grillen – American Superstars

Das originelle Buch entstand in Zusammenarbeit mit Tefal, die den Tefal OptiGrill dafür zur Verfügung stellten. Unter uns… die Grill-Rezepte eignen sich nicht nur zur Begleitung von American Football-Spielen, auch zu Fußball-Matches oder beim Anfeuern von Marathon-Läufern vor dem Fernseher oder der großen Leinwand im Garten passt Gegrilltes bestens.

Burger, Spieße, Chicken Wings oder Süßes – hier zeigt der OptiGrill sein ganzes Potenzial.

Weiterlesen

Buch-Tipp: Chevrolet Corvette

Wer kennt sie nicht, die US-Sportwage-Ikone Chevrolet Corvette. Als die erste Corvette im Juni 1953 in Produktion ging, wurde die Mutter aller amerikanischer Sportwagen geboren. Ein Auto, das die neu gebauten Interstate-Highways eroberte und die bürgerliche Phantasie mit seiner schnittigen Fiberglaskarosserie beflügelte. Mit der C4 schaffte die Corvette schließlich auch den Durchbruch in Europa und festigte hierzulande ihren Ruf eines ernstzunehmenden Sportwagens. Endlich erhält die Sportwagen-Ikone mit diesem reich bebilderten Band auch eine angemessene Würdigung in Buchform.

Weiterlesen

Buch-Tipp: Route 66

Für viele ist es (noch) ein Traum, einmal die weltberühmte Route 66 quer durch die USA zu befahren. Dieser Bildband ermöglicht tiefe Einblicke und zeigt, was einen erwartet, startet man diesen ca. 4.000 Km langen Roadtrip durch das automobile Herz der USA.

Chrom und Asphalt – die Route 66 und ihre Fahrzeuge gehören zusammen. An kaum einem anderen Ort ist das automobile Erbe der USA so präsent wie auf der weltberühmten Ost-West-Route. Der Fotograf André Poling setzt dem „amerikanischen Traum“ ein Denkmal. Eindrucksvolle Fotografien werden durch lebendige Texte der bekannten Schriftstellerin Sabine Weiß begleitet.

Großartige Impressionen der Route 66 quer durch die USA
Weiterlesen

Buch-Tipp: Tesla

Wer ‚Tesla‘ hört, denkt entweder an Nikola Tesla, den Erfinder und Physiker, der viele Neuerungen auf dem Gebiet der Elektrotechnik zu verzeichnen hat oder an die immer mehr im Straßenbild auftauchenden Elektroautos. In diesem Buch geht es um zweiteres, doch nicht nur Autos prägen das aufstrebende Unternehmen ‚Tesla Motors‘.

Die Automobilmarke ‚Tesla Motors‘ wurde erst im Jahr 2003 gegründet – doch sie schreibt seither Automobilgeschichte. Aus dem kleinen belächelten Startup, bei dem einige junge Enthusiasten 6.831 Lithium-Ionen-Akkus für Laptops miteinander verlöteten, um damit ein Fahrzeug anzutreiben, ist heute ein ernstzunehmender Automobilhersteller geworden. Dieses Buch zeichnet die wichtigsten Ereignisse rund um die Fahrzeugmarke Tesla Motors seit dem Jahr 2003 nach. Natürlich ist es bei der Betrachtung der Geschichte von Tesla Motors kaum möglich, über die fahrzeugproduzierende Marke zu berichten, ohne dabei über ihre Gründer und ihren heutigen CEO Elon Musk zu sprechen.

Das Buch von Frank O. Hrachowy handelt von Entwicklung, Technik und Typen von TESLA
Weiterlesen

Tesla Model S Plaid & Model X Plaid

Das Model S und Model X in Europa offiziell verfügbar. Erste Kundenauslieferungen sind zwischen November und Dezember 2022 vorgesehen. Die Design-Studios auf der Tesla-Homepage wurden entsprechend mit den neuesten Spezifikationen, Optionen und Preisen aktualisiert. Model S und Model X Plaid können somit offiziell bestellt werden.

Die Plaid-Version des Model X ist nun bestellbar
Weiterlesen

Buch-Tipp: Amerikanische Autos 1945-1990

Die Geschichte des amerikanischen Automobilbaus hat spektakuläre Fahrzeuge hervorgebracht. Rund 60 Marken, darunter namhafte PKW-Hersteller wie Ford, Chrysler, Dodge, Cadillac und Chevrolet, werden in diesem Nachschlagewerk anhand von zahlreichen Datentabellen sowie 1.000 überwiegend zeitgenössischen Abbildungen vorgestellt.

Mit unübertroffener Sachkenntnis geht Roger Gloor auf die Geschichte der US-Automobilindustrie vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zur Jahrtausendwende ein. Dabei widmet er sich dem automobilen Wettrüsten auf Amerikas Straßen bis in die 1990er Jahre, aber auch der weiteren Entwicklung des US-Marktes.

Amerikanische Autos von 1945 – 1990 von Roger Gloor im Motorbuch Verlag
Weiterlesen

Tesla Model Y – ab August in Österreich

Die ersten Tesla Model Y SUVs werden mit Spannung im August 2021 in Österreich erwartet. Erste verfügbare Variante: das Model Y Long Range mit Allradantrieb. Jetzt bestellen und im September einsteigen – so lautet das Versprechen von Tesla.

Tesla Model Y
Der Tesla Model Y – ein kompaktes Elektro-SUV mit großer Reichweite und hoher Leistung

In Österreich liegt der Startpreis des Model Y Long Range im August 2021 bei € 57.490,- (exklusive Förderungen).

Weiterlesen