Buch-Tipp: Die NSU-Story

Wer erinnert sich noch an die Marke NSU? In meiner Kindheit tummelten sich die NSU Prinzen noch lebhaft auf Wien’s Straßen. Sehr selten aber doch begegnete einem ein NSU RO-80 – ein Auto, wie von einem anderen Stern und seiner Zeit in vielen Belangen weit voraus. Dieses Buch beleuchtet jedoch die gesamte Geschichte der Marke mit allen Autos und Motorrädern, die in Neckarsulm erzeugt wurden.

Mit einem motorisierten Fahrrad knatterte NSU ins 20. Jahrhundert. Schon vor dem 2. Weltkrieg war man einer der größten Motorradhersteller, um dann mit Modellen wie Quickly, Fox und Max 1955 zur weltweiten Nummer 1 aufzusteigen. Auch mit seinen Autos war NSU bahnbrechend, erst mit den Kleinwagen vom Typ Prinz, dann schließlich mit dem legendären Wankel, dem Ro 80.

Die NSU-Story – ein Streifzug durch die Historie der Marke
Weiterlesen

Buch-Tipp: Ford Mustang

Der erste Ford Mustang, der 1964 vom Band rollte, war ein weißes Cabriolet mit rotem Interieur. Die amerikanische Legende, Ahnherr der nach ihm benannten »Pony Cars«, ist also mittlerweile fast 60 Jahre alt. Für ein Pkw-Modell ein wahrhaft hohes Alter, das allein schon Beweis genug für seinen auch wirtschaftlichen Erfolg ist. Aber so alt werden Autos auch nicht, wenn sie es nicht schaffen, mit der Zeit zu gehen, stets jung und aktuell zu bleiben.

Das bedingt zahlreiche technische Verbesserungen und mehrfache Generationswechsel. Mehr als genug Stoff also für diesen Prachtband von Matthias Gerst zu einem ganz besonderen Fahrzeug.

Weiterlesen

Buch-Tipp: Formel 1 Jahrbuch 2022

Die Formel 1 Saison brachte mit Max Verstappen einen würdigen Weltmeister hervor und mit Sebastian Vettel trat ein würdiger Weltmeister ab. Das waren Highlights der Saison 2022 aber bestimmt nicht alle.

In diesem Buch kann der wahre Formel 1 FAn noch einmal in aller Ruhe jedes Rennen vom Start bis zur Zieleinfahrt nachvollziehen mit allen Boxenstopps, Überholmanövern und sonstigen Höhepunkten.

Weiterlesen

Buch-Tipp: Art of COCKPIT by René Staud

Das Cockpit. Eines der wichtigsten Teile eines Autos für den Fahrer. Neben der übersichtlichen Darstellung diverser Werte, die den Gesundheitszustand eines Autos bestmöglichst rüberbringen sollen zählt die Optik und Haptik zu einem wesentlichen Erfolgsfaktor eines Autos, hat man das Cockpit beim Fahren immer vor Augen.

Die Hände am Lenkrad und die Armaturen im Blick, war der Sitzplatz am Steuer von jeher der Ort emotionaler Begeisterung für das Automobil. Die Cockpits heutiger Autos sind daher akribisch bis ins Detail von Designern durchkomponiert. Doch auch in der Automobilgeschichte waren Armaturen und Innenraum stets ein Ausweis handwerklichen Könnens und des Zeitgeschmacks, der über den reinen praktischen Nutzen hinausging.

Der Fotograf René Staud und der Motorjournalist Heinrich Lingner erzählen in diesem Band die Design-Geschichte der Schaltzentrale des Autofahrers mit zahlreichen stimmungsvoll komponierten Studio-Aufnahmen.

Weiterlesen

Buch-Tipp: Chevrolet Corvette

Wer kennt sie nicht, die US-Sportwage-Ikone Chevrolet Corvette. Als die erste Corvette im Juni 1953 in Produktion ging, wurde die Mutter aller amerikanischer Sportwagen geboren. Ein Auto, das die neu gebauten Interstate-Highways eroberte und die bürgerliche Phantasie mit seiner schnittigen Fiberglaskarosserie beflügelte. Mit der C4 schaffte die Corvette schließlich auch den Durchbruch in Europa und festigte hierzulande ihren Ruf eines ernstzunehmenden Sportwagens. Endlich erhält die Sportwagen-Ikone mit diesem reich bebilderten Band auch eine angemessene Würdigung in Buchform.

Weiterlesen

Buch-Tipp: Die Ducato Story

Wer kennt sie nicht, die Wohnmobile und Camper Vans auf Fiat Ducato Basis. Dass dies nur deine eine Wahrheit ist, erläutert dieses Buch. Selbstverständlich ist der Fiat Ducato mehr als nur eine Plattform für Wohnmobil-Aufbauten. Sie erfahren hier alles über die Kult-Mobile von Fiat und die Historie dazu.

Ob Transporter oder Wohnmobil – der Fiat Ducato kann beides. Seit beinahe 40 Jahren wird der Ducato bereits gebaut und avancierte in dieser Zeit zu einem der beliebtesten Transportfahrzeuge Europas. Von Anfang an überzeugte er durch seine gute Raumnutzung und seinen Vorderradantrieb samt leistungsstarkem Motor.

Wohn- oder Reisemobil, Transporter oder Baustellenfahrzeug – der Fiat Ducato ist universell einsetzbar
Weiterlesen

Buch-Tipp: Fritz B. Busch – Lieben Sie Vollgas?

Band zwei von Fritz B. Busch’s Erzählung aus der Reihe „Motorlegenden“ vermittelt weitere legendäre Automobilgeschichten. Fritz B. Busch gehört zu den bekanntesten deutschen Automobilschriftstellern der 70er und 80er Jahre. 2022 wäre er 100 Jahre alt geworden.

Daher lassen wir seine Erzählungen in zwei prachtvoll ausgestatteten Bänden neu aufleben. Beide Bücher enthalten die besten Geschichten, humorvollsten Plaudereien und unsterblichen Glossen des Meisters, die zu Klassikern der Motor-Literatur wurden – in moderner Aufmachung und mit neuem Bildmaterial.

Weitere großartige Geschichten von Fritz B. Busch hier im zweiten Band der Motorlegenden-Serie
Weiterlesen

Buch-Tipp: Sportwagen aus aller Welt

Sportwagen stehen für Geschwindigkeit und Abenteuer, Schönheit und Exzellenz und den Wert des Seltenen und Edlen. Joachim M. Köstnick stellt in diesem reich bebilderten Band nach Marken geordnet die bedeutendsten, interessantesten und schnellsten ihrer Art vor: Sportwagen-Legenden von einst, Überflieger von heute und Studien für morgen.

Neben großen Marken wie Porsche, Ferrari und Mercedes fahren auch Sportwagen-Schmieden wie McLaren und Koenigsegg und Exoten wie Fahlke und Hennessey vor. Eine beeindruckende Parade der Supersportwagen aus aller Welt.

Weiterlesen

Buch-Tipp: Supersportwagen aus Deutschland

Ja, genau! Supersportwagen kommen nicht nur aus Italien oder Großbritannien. Es ist unglaublich, welche Vielfalt an High-End Sportwagen in Deutschland produziert werden und wurden.

Ferry Porsche sagte einst, dass das letzte Auto, das gebaut werden wird, ein Sportwagen sein würde. Doch was macht einen Sportwagen eigentlich aus? Das hat er leider nicht gesagt, aber die Antwort darauf findet sich in diesem Prachtband: Auf mehr als 200 prall gefüllten Seiten mit weit über 500 Fotos werden hier die berühmtesten und extravagantesten deutschen Super-Sportwagen präsentiert.

Weiterlesen

Buch-Tipp: Route 66

Für viele ist es (noch) ein Traum, einmal die weltberühmte Route 66 quer durch die USA zu befahren. Dieser Bildband ermöglicht tiefe Einblicke und zeigt, was einen erwartet, startet man diesen ca. 4.000 Km langen Roadtrip durch das automobile Herz der USA.

Chrom und Asphalt – die Route 66 und ihre Fahrzeuge gehören zusammen. An kaum einem anderen Ort ist das automobile Erbe der USA so präsent wie auf der weltberühmten Ost-West-Route. Der Fotograf André Poling setzt dem „amerikanischen Traum“ ein Denkmal. Eindrucksvolle Fotografien werden durch lebendige Texte der bekannten Schriftstellerin Sabine Weiß begleitet.

Großartige Impressionen der Route 66 quer durch die USA
Weiterlesen