Alpine A110 SAN REMO 73

Nach dem Sondermodell Alpine A110 Tour de Corse 75 folgt der nächste Streich. Eine streng limitierte, exklusive Kleinserie als Hommage an den Rallye WM-Titel im Jahr 1973, der bei der San Remo Rallye besiegelt wurde. Markantes Design, das Sportfahrwerk und der 300 PS starke Motor zeichnen dieses Modell aus.

Weiterlesen

Buch-Tipp: Wochenend & Wohnmobil – Kleine Auszeiten in der Toskana

Die Buch-Reihe ‚Wohchenend & Wohnmobil‘ führt uns in die malerische Toskana. In 19 Kurztrips für Wohnmobil oder Campervan beschreiben die Autoren Freizeittipps für spannende Aktivitäten und wissenswertes über Stell-/Campingplätze, Märkte, Sehenswürdigkeiten und vieles mehr.

Von Pisa bis Florenz, von Lucca bis zur Maremma… Weinberge und Olivenhaine, Zypressen und Sandstrände prägen das Bild in der Toskana. Dazu locken Geschichte, Kunst und Kultur. La Cucina Italiana sowie grandiose Weine erfreuen den Gaumen.

Weiterlesen

Ford Puma ST Powershift

Neben dem nach wie vor lieferbaren Puma ST schiebt Ford nun die ‚Powershift‘-Variante etwas unterhalb ein. 160 PS aus dem 1-Liter EcoBoost-Motor (kurzzeitig plus 10 PS Booster) kombiniert mit einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe und Komponenten aus dem ST lassen gehörigen Fahrspaß erwarten.

Den Standardsprint von 0-100 Km/h erledigt der kompakte SUV in 7,4 Sekunden. Die Top-Speed erreicht das Auto bei 210 Km/h. Der Treibstoffverbrauch liegt lt. WLTP-Norm bei 6,3 l/100 Km (kombiniert).

Weiterlesen

Buch-Tipp: Die NSU-Story

Wer erinnert sich noch an die Marke NSU? In meiner Kindheit tummelten sich die NSU Prinzen noch lebhaft auf Wien’s Straßen. Sehr selten aber doch begegnete einem ein NSU RO-80 – ein Auto, wie von einem anderen Stern und seiner Zeit in vielen Belangen weit voraus. Dieses Buch beleuchtet jedoch die gesamte Geschichte der Marke mit allen Autos und Motorrädern, die in Neckarsulm erzeugt wurden.

Mit einem motorisierten Fahrrad knatterte NSU ins 20. Jahrhundert. Schon vor dem 2. Weltkrieg war man einer der größten Motorradhersteller, um dann mit Modellen wie Quickly, Fox und Max 1955 zur weltweiten Nummer 1 aufzusteigen. Auch mit seinen Autos war NSU bahnbrechend, erst mit den Kleinwagen vom Typ Prinz, dann schließlich mit dem legendären Wankel, dem Ro 80.

Die NSU-Story – ein Streifzug durch die Historie der Marke
Weiterlesen

Ford Mustang Mach-1 – Kurzbericht

Erster Eindruck: die Farbe ist super! Naja… da saß ich noch nicht drinnen, in den feinen Recaros. UND! Der Motor war noch nicht gestartet.

Wir sprechen hier von der Top-Version des aktuellen Ford Mustang mit Verbrennungsmotor und – mittlerweile schon sehr rarem – manuellem Sechsgang Getriebe.

Ford Mustang Mach I
Ford Mustang Mach I

In diesem Testzyklus durfte der Mach-1 für Langstreckenfahrten herhalten. 1x Wien – Innsburck – Wien und 1x Wien – Opatija – Wien und dem Herumgewusel dazwischen. Alles in allem gute 2.500 Km – hauptsächlich im Reisemodus.

Weiterlesen

44. Internationales Wiener Motorensymposium 2023

CO2-Reduktion ist in aller Munde und ein Schwerpunkt des Symposiums in Wien. Von 27.-29.04.2023 findet es in der Wiener Hofburg statt. Was sind die Antriebssysteme der Zukunft?

(c)ÖVK/Klaus Ranger

Vortragende der hochrangig besetzten Plenarsektionen sind Luca De Meo und Philippe Brunet, Renault S.A, Wolf-Henning Scheider, ZF Group, F. Peter Mitterbauer, Miba AG, Markus Schäfer, Daimler AG, Andreas Gorbach, Daimler Truck AG, Frank Hiller, Deutz AG, und Thomas Ulbrich, Volkswagen AG. Mehr geballte Kompetenz auf einem Platz ist kaum möglich.

Weiterlesen

Buch-Tipp: Ford Mustang

Der erste Ford Mustang, der 1964 vom Band rollte, war ein weißes Cabriolet mit rotem Interieur. Die amerikanische Legende, Ahnherr der nach ihm benannten »Pony Cars«, ist also mittlerweile fast 60 Jahre alt. Für ein Pkw-Modell ein wahrhaft hohes Alter, das allein schon Beweis genug für seinen auch wirtschaftlichen Erfolg ist. Aber so alt werden Autos auch nicht, wenn sie es nicht schaffen, mit der Zeit zu gehen, stets jung und aktuell zu bleiben.

Das bedingt zahlreiche technische Verbesserungen und mehrfache Generationswechsel. Mehr als genug Stoff also für diesen Prachtband von Matthias Gerst zu einem ganz besonderen Fahrzeug.

Weiterlesen

Dacia Jogger Hybrid

Dacia ist mit dem Jogger recht erfolgreich am österreichischen Markt unterwegs. Einen Booster erwartet sich Dacia von der neuen Hybrid-Motorisierung des Familienfahrzeuges mit 140 PS – das erste Dacia-Modell mit Hybridtechnologie.

Der Jogger zielt auf Familien und freizeitorientierte Menschen, die um erschwingliches Geld ein praktisches Auto erwerben können. Ein Fahrzeug, das den Lifestyle von Menschen unterstützt aber nicht selbst darstellt.

Weiterlesen

Tesla Model S und Model X Plaid – NEU in Österreich

Endlich gibt es die Modelle S und X auch in der Plaid-Version in Österreich zu kaufen – darauf haben viele Tesla-Fans bereits sehnsüchtig gewartet. Die Österreich Premiere fand am 20. Dezember 2022 in Wien statt – zahlreiche Motorjournalisten waren eingeladen.

Mit Spannung warteten die Anwesenden auf die feierliche Enthüllung der beiden Plaid Modelle und auf die ausführlichen Erläuterungen durch den Associate Manager für Central Europe, Samy Abdel Aal.

Weiterlesen

Buch-Tipp: Art of COCKPIT by René Staud

Das Cockpit. Eines der wichtigsten Teile eines Autos für den Fahrer. Neben der übersichtlichen Darstellung diverser Werte, die den Gesundheitszustand eines Autos bestmöglichst rüberbringen sollen zählt die Optik und Haptik zu einem wesentlichen Erfolgsfaktor eines Autos, hat man das Cockpit beim Fahren immer vor Augen.

Die Hände am Lenkrad und die Armaturen im Blick, war der Sitzplatz am Steuer von jeher der Ort emotionaler Begeisterung für das Automobil. Die Cockpits heutiger Autos sind daher akribisch bis ins Detail von Designern durchkomponiert. Doch auch in der Automobilgeschichte waren Armaturen und Innenraum stets ein Ausweis handwerklichen Könnens und des Zeitgeschmacks, der über den reinen praktischen Nutzen hinausging.

Der Fotograf René Staud und der Motorjournalist Heinrich Lingner erzählen in diesem Band die Design-Geschichte der Schaltzentrale des Autofahrers mit zahlreichen stimmungsvoll komponierten Studio-Aufnahmen.

Weiterlesen