Buch-Tipp: Mercedes-Benz – Sternzeit

Die Welt des Sterns in einem exzellenten reich bebilderten Nachschlagewerk. Technik und Motorsport – auf diesen Gebieten ist Mercedes-Benz seit jeher unschlagbar. Durch technische Meisterleistungen und legendäre Rennerfolge hat die Marke mit dem Stern Automobilgeschichte geschrieben.

Dieser Bildband widmet sich ausführlich der Rolle von Mercedes-Benz als Trendsetter der Automobiltechnik und bietet die vollständige Innovations- und Motorsportgeschichte von Mercedes-Benz. Mit Hintergrundberichten, illustrierter Chronik und vielen Fotos.

Ein prächtiger Bildband über die langjährige Technik- und Motorsportgeschichte von Mercedes-Benz
Weiterlesen

Buch-Tipp: Mythos Porsche RS

Aus der Edition ‚Porsche Fahrer‘ bringt der Heel Verlag dieses wunderbare Werk über den Mythos Porsche RS auf den Markt. Porsche-Liebhaber werden sich um diesen Band reißen, bietet er doch umfassende Informationen zu den RS-Modellen von Porsche und hier geht es hauptsächlich (aber nicht nur) um die Krönung der 911er-Fahrzeuge.

50 Jahre 911 Carrera RS: Aus diesem Anlass beleuchten die Profi-Automobil-Journalisten Constantin Bergander und Fabian Hoberg in ihrem neuen Werk die faszinierende Geschichte der RS-Modelle von Porsche. Beginnend mit dem 550 RS und 1500 RS über den inzwischen legendären ersten 911 RS mit dem bekannten „Entenbürzel“ bis hin zum zukünftigen 992 GT3 RS, der als Erlkönig einen Ausblick auf die nächste Generation an High-Performance-911er bietet, präsentiert dieser Prachtband alle Vertreter mit einem RS-Logo am Heck.

Weiterlesen

Buch-Tipp: Opel – Kapitän, Admiral und Diplomat A & B

Amerikanischer Spirit, gepaart mit deutscher Qualität. Dieses Buch beschäftigt sich mit der Entwicklung, der Geschichte und der Technik der drei Modelle Kapitän, Admiral und Diplomat, die Opel einen Fuß in der Oberklasse sicherten.

Von der frühen Nachkriegszeit bis in die 70er-Jahre war es Opel gelungen, sich im Segment der Komfortlimousinen einen beachtlichen Marktanteil in direkter Konkurrenz zu Daimler-Benz zu sichern. Mit den Modellen Kapitän, Admiral und später Diplomat hatte man Fahrzeuge im Programm, die dem weniger sternfixierten Automobilisten jeden Menge Qualität, Komfort und Zuverlässigkeit in amerikanisch angehauchter Verpackung zum günstigen Preis boten.

Opels automobile Oberklasse mit den Modellen Kapitän, Admiral und Diplomat
Weiterlesen

Buch-Tipp: Fahrzeug-Geheimnisse der DDR

Oft belächelt, doch durchaus kreativ waren Erfinder, Tüftler und Enthusiasten in der DDR, die erstaunliche Projekte realisierten und unglaubliches auf die Räder stellten.

Viel Neues oder Vergessenes aus der DDR-Geschichte für Technikinteressierte: Da war weit mehr als nur Trabi oder Wartburg
Zugegeben, es musste meist improvisiert werden. Zudem wurde in Hinterhöfen oder Garagen erfunden und entwickelt. Die Ergebnisse waren aber aufregend, auch wenn sie oft nicht den Weg in die Serienproduktion fanden und häufig nur Insidern bekannt wurden. Beispiele sind Trabis mit 80 PS, ein Auto mit drei Motoren, das Flugzeug mit Trabant-Motor. Dann gab es noch »Lumpenreifen«, die Geheimmission Riga und, und, und

Erfinder, Tüftler und Enthusiasten gab es auch in der DDR
Weiterlesen