Buch-Tipp: Das Wohnmobil Reisebuch FRANKREICH

Wer einen Wohnmobil-Urlaub in Frankreich ins Auge fasst sollte einen tiefen Blick in das Buch werfen. Anregungen für die schönsten Campingziele, herrliche Routen und empfehlenswerte Aktiväten beleben die Urlaubsplanung. Weiters findet man eine Auswahl an Camping- und Stellplätzen, sowie Straßenkarten und Tourentipps.

Frankreichs schönste Reiseziele mit dem Wohnmobil entdecken: von der Bretagne über Paris bis an die Côte dAzur. Frankreich steht für Savoir-vivre, die Kunst, das Leben zu genießen. Und wie ginge das besser als mit dem Wohnmobil? Paris ist eine Reise wert. Die Côte dAzur ebenso. Die Schlösser an der Loire natürlich auch.

Weiterlesen

Buch-Tipp: CAMPER VANS

Camper Vans sind beliebt: Die ausgebauten Kastenwagen sind schmal genug, um auch enge Sträßchen befahren zu können und dennoch geräumig genug, um Sperriges zu transportieren.

In Deutschland gibt es über 350 Modelle von rund 50 Marken: kurze, mittlere oder lange, hohe oder extra hohe Kastenwagen mit Serien-, GfK- oder Aufstelldach, auf Basis von Fiat, Citroën, Peugeot, Renault, Ford, Volkswagen oder Mercedes-Benz. Bei dieser Auswahl ist nicht nur der Kastenwagen-Neuling schnell überfordert.

Weiterlesen

Buch-Tipp: UMWELTBEWUSST REISEN – mit Wohnmobil, Caravan und Geländewagen

Menschen, die mit Wohnmobil, Caravan oder Geländewagen die Freiheit und die Natur genießen wollen leben größtenteils umweltbewusst und gehen mit Mutter Erde achtsam um. Ein paar Tipps und Denkanstöße schaden keinesfalls. Dieses Buch bietet einige davon.

Umweltbewusstes Reisen ist ein Trend, der immer beliebter wird. Denn Reisen und Umweltschutz müssen sich nicht ausschließen – das gilt auch für den Urlaub mit dem eigenen fahrbaren Untersatz! Wer unbeschwert und ohne schlechtes Gewissen verreisen möchte, findet in diesem Ratgeber passende Tipps und Anregungen, um das Reisen mit Wohnmobil, Caravan und Geländewagen nachhaltiger zu gestalten.

Weiterlesen

Buch-Tipp: Das große 1×1 des 4×4

Das ideale Nachschlagewerk für Offroad-Freaks. Einsteiger verschaffen sich damit einen umfassenden Überblick über Technik und Ausstattung von Geländeautos. Erfahrene Gatschhupfer finden wahrscheinlich den einen und/oder anderen Tipp, um das Offroad-Erlbenis noch mehr zu genießen.

In dem Buch findest du alles, was du ber Offroad- und Geländefahrzeuge wissen musst – von A wie Abschleppöse bis Z wie Zentraldifferential. Mehr als 440 Themen und Begrifflichkeiten aus der 4×4-Welt einfach und verständlich erklärt.

Weiterlesen

Buch-Tipp: Oldtimer & Geld 2022 – Motor Klassik Spezial

Für alle Oldtimer-Liebhaber und -Enthusiasten und vor allem für die, die es noch werden wollen. Diese Motor Klassic Spezial Ausgabe mit dem Untertitel ‚Oldtimer & Geld 2022‘ betrachtet die finanziellen Aspekte rund ums Oldtimer fahren und vor allem besitzen. Ein Ratgeber mit Tipps & Tricks, der sein Geld wert ist.

50 Oldtimer werden einem gründlichen Kosten-Check unterzogen – vom günstig zu erhaltenden VW Käfer bis zum Ferrari Daytona, bei dem für eine Motorrevision bis zu 100.000,- Euro hinzublättern sind. Zu den Modellen von A wie Alfa Romeo bis V wie Volkswagen gibt es jeweils eine kurze Kaufberatung und eine Übersicht von möglichen Service- und Reparaturkosten. Einige Spezialisten-Adressen runden den Info-Teil je Modell ab.

Diese Spezialausgabe bietet eine Rundum-Information zu den zu erwartenden Kosten beim Oldtimer-Kauf
Weiterlesen

Buch-Tipp: Pilze bestimmen

Der praktische Pilzführer für Einsteiger und Fortgeschrittene aus der Reihe ‚Land & WERKEN‘ sollte bei jedem Ausflug in die Natur mit dabei sein.Dieses Buch liefert praktische Erkennungshilfen und Hinweise um schnell und sicher Speisepilze zu erkennen.

Pilze präsentieren das zweitgrößte Organismenreich der Erde. Nach seriösen Schätzungen dürfte es 24 Millionen Pilzarten geben, von denen die meisten noch nicht entdeckt sind. In diesem Buch werden die wichtigsten Speisepilze mit ihren giftigen/ungenießbaren Doppelgängern vorgestellt.

Pilze bestimmen leicht gemacht mit diesem praktischen Naturführer
Weiterlesen

Buch-Tipp: 101 Dinge die man über Flughäfen wissen muss

Dieses kompakte Büchlein bietet interessantes Airport-Wissen – Zahlen, Daten und Fakten werden durchaus auch unterhaltsam präsentiert. So zeigt dieses Druckwerk viel Unbekanntes, Rekorde und Kurioses rund um Flughäfen.

Drei Kilometer Autobahn bringen dich genau drei Kilometer weiter. Aber drei Kilometer Startbahn schenken dir die ganze Welt! Dass man an einem Flughafen sein Gepäck aufgeben und zu einem Flug irgendwohin einchecken kann, weiß jeder. Was aber bedeuten die Zeichen auf und neben den Start- und Landbahnen? Was steckt im Untergrund? Wieviel Vorbereitung, welche Organisation steckt hinter einem Airport. Diesen und vielen anderen Fragen geht der ehemalige Fluglotse Andreas Fecker nach und überrascht mit erstaunlichen Informationen. Informativ und unterhaltsam erlebt jeder Luftfahrtfan 101 Aha-Erlebnisse.

Kurioses, Unbekanntes und Rekorde rund um Flughäfen
Weiterlesen

Buch-Tipp: JUNGS, EURE 50ER

Der Untertitel ‚Noch mehr zu den 50ern der 70er‘ sagt es bereits. Noch mehr Infos zu den Kult-Zweirädern der 70er Jahre.

Heute sind die 50er der 70er angesagter denn je. Die Jungs und Mädels von damals, heute gestandene Persönlichkeiten, interessieren sich wieder für die Fahrzeuge ihrer Jugendzeit. Man will sich mit dem gleichen Fahrzeug, das man einst schon mal besessen hatte, ein Stück Jugend zurückholen, oder man kann sich endlich den Traum erfüllen, für den damals das nötige Kleingeld fehlte. Oder beides!  

Weiterlesen

Buch-Tipp: PUCH – Motorräder 1900-1987

Johann Puchs erste Fabrikationsstätte stand an der Strauchergasse in Graz. Wie so vielerorts in den 20er und 30er Jahren fusionierte die Austro-Daimler- Puchwerke AG 1934 mit der Steyr-Daimler-Puch AG. Nach der Umfunktionierung zur Rüstungsproduktion im Zweiten Weltkrieg folgten nach dessen Ende wieder friedliche Fahrzeuge. 

PUCH – Motorräder 1900-1987
Weiterlesen

Buch-Tipp: Enduro – Offroad Motorrad fahren

Enduro ist die international übliche Bezeichnung für den Motorrad-Geländesport. Man muss aber nicht besonders schnell sein, um eine Enduro fahren zu können, entscheidend ist die Fahrzeugbeherrschung. 

Enduro – Offroad Motorrad fahren
Weiterlesen