Buch-Tipp: MOTORRÄDER IN DEUTSCHLAND – Japanische Marken 1970-2000

Die Zeitspanne von 1970 bis 2000 kann als zweiter großer Motorrad-Boom in Deutschland bezeichnet werden. In den 70ern noch als Rowdies abgestempelt, in den 80ern moderne Trendsetter und seit den 90ern in der Mitte der Gesellschaft angekommen, sind Motorradfahrer und ihre enge Bindung an Marken und Modelle ein wesentlicher Teil der deutschen Mobilitätsgeschichte.

Weiterlesen

Buch-Tipp: Brot aus dem Gusstopf

Nachdem Brotbacken in den letzten Jahren eine wahre Renaissance erleben durfte, beleuchtet dieses sehr ansprechend aufbereitete und handliche Buch die Spezialdisziplin des Brotbackens im Gusstopf.

Wer die Kruste annähernd so knackig, die Krume so elastisch hinbekommen möchte wie der Bäcker des Vertrauens, landet früher oder später beim Gusstopf. Hier hat der Teig die idealen Voraussetzungen, um als perfektes Brot aus dem heimischen Ofen zu kommen. Ganz gleich, ob Hefe- oder Sauerteig, herzhafte oder süße Brote im Gusstopf gelingt alles!

Weiterlesen

Buch-Tipp: Mercedes-Benz – Sternzeit

Die Welt des Sterns in einem exzellenten reich bebilderten Nachschlagewerk. Technik und Motorsport – auf diesen Gebieten ist Mercedes-Benz seit jeher unschlagbar. Durch technische Meisterleistungen und legendäre Rennerfolge hat die Marke mit dem Stern Automobilgeschichte geschrieben.

Dieser Bildband widmet sich ausführlich der Rolle von Mercedes-Benz als Trendsetter der Automobiltechnik und bietet die vollständige Innovations- und Motorsportgeschichte von Mercedes-Benz. Mit Hintergrundberichten, illustrierter Chronik und vielen Fotos.

Ein prächtiger Bildband über die langjährige Technik- und Motorsportgeschichte von Mercedes-Benz
Weiterlesen

Buch-Tipp: Mythos Porsche RS

Aus der Edition ‚Porsche Fahrer‘ bringt der Heel Verlag dieses wunderbare Werk über den Mythos Porsche RS auf den Markt. Porsche-Liebhaber werden sich um diesen Band reißen, bietet er doch umfassende Informationen zu den RS-Modellen von Porsche und hier geht es hauptsächlich (aber nicht nur) um die Krönung der 911er-Fahrzeuge.

50 Jahre 911 Carrera RS: Aus diesem Anlass beleuchten die Profi-Automobil-Journalisten Constantin Bergander und Fabian Hoberg in ihrem neuen Werk die faszinierende Geschichte der RS-Modelle von Porsche. Beginnend mit dem 550 RS und 1500 RS über den inzwischen legendären ersten 911 RS mit dem bekannten „Entenbürzel“ bis hin zum zukünftigen 992 GT3 RS, der als Erlkönig einen Ausblick auf die nächste Generation an High-Performance-911er bietet, präsentiert dieser Prachtband alle Vertreter mit einem RS-Logo am Heck.

Weiterlesen

Buch-Tipp: Opel – Kapitän, Admiral und Diplomat A & B

Amerikanischer Spirit, gepaart mit deutscher Qualität. Dieses Buch beschäftigt sich mit der Entwicklung, der Geschichte und der Technik der drei Modelle Kapitän, Admiral und Diplomat, die Opel einen Fuß in der Oberklasse sicherten.

Von der frühen Nachkriegszeit bis in die 70er-Jahre war es Opel gelungen, sich im Segment der Komfortlimousinen einen beachtlichen Marktanteil in direkter Konkurrenz zu Daimler-Benz zu sichern. Mit den Modellen Kapitän, Admiral und später Diplomat hatte man Fahrzeuge im Programm, die dem weniger sternfixierten Automobilisten jeden Menge Qualität, Komfort und Zuverlässigkeit in amerikanisch angehauchter Verpackung zum günstigen Preis boten.

Opels automobile Oberklasse mit den Modellen Kapitän, Admiral und Diplomat
Weiterlesen

Buch-Tipp: Lanz Bulldog

Das Buch aus der Edition ‚Oldtimer Traktor‘ beschreibt die Erfolgsgeschichte eines Klassikers, der von 1921 bis 1945 produziert wurde.

Er zählt zu den bekanntesten Landmaschinenherstellern und in vielen Regionen Deutschlands steht der Name stellvertretend für alle Traktoren: Heinrich Lanz. Mit seinem Kultmodell Bulldog revolutionierte er die Landwirtschaft und entwickelte seine Firma zum Marktführer in Europa.

Geballte Lanz Bulldog Information auf einem Fleck
Weiterlesen

Buch-Tipp: Alle Autos der 80er Jahre

Und hier ist er – der nächste Buch-Hit von Roger Gloor. Ein neues Jahrzehnt voller Automobilen. Diesmal sind die 80er Jahre dran, mit 231 PKW-Marken aus 40 Ländern.

Einmal mehr ein einzigartiger Band aus der Feder von Roger Gloor, dem Chronisten der automobilen Weltproduktion nach 1945. Sein neuer Band bietet den kompletten Überblick über alle Autos der 80er Jahre – alle Marken, alle Länder, alle Typen, die insbesondere im Europa der Vor-Abwrackprämien-Zeit im Straßenbild allgegenwärtig waren.

Eine ganze Dekade an Automobilen – ein Überblick von Roger Gloor
Weiterlesen

Buch-Tipp: Vespa Granturismo

Vespas sind Kult – das kann man drehen und wenden, wie man möchte. Die Granturismo Modellreihe stellt die Spitze der Vespa’s dar. Das war früher so und auch jetzt sieht es nicht anders aus. In diesem Buch geht es um die große Vespas – GT, GTS und GTV.

Mit der Vespa GTS-Reihe verabschiedete sich der erfolgreiche italienische Motorroller-Hersteller Piaggio 2003 von liebgewonnenen Konstruktionsprinzipien wie Luftkühlung, Fußbremse und Schaltgetriebe. Lediglich das äußere Design erinnert noch an die Vorgänger.

Weiterlesen

Buch-Tipp: BMW 1929 bis 1945

Auf über 400 Seiten präsentieren die Autoren Hagen Nyncke, Rainer Simons und Walter Zeichner die Modellvielfalt von BMW von den Jahren 1929 bis 1945. In dieser Zeit entstanden nicht nur Kleinwagen sondern auch einige Traumwagen, die zur Zeit zu Höchtspreisen gehandelt werden. Ein wunderbares Nachschlagewerk für die Historiker unter den BMW-Liebhabern.

Mit diesem seitenstarken und inhaltsreichen Bildband gelingt es den Autoren die vielschichtigen Entwicklungen bei BMW in ihrer Gesamtheit zu schildern. Mit allen nationalen und internationalen Verknüpfungen, eingebettet in die allgemeine Geschichte der Zeit faszinierend, authentisch, hautnah. Mit vielen bislang unveröffentlichten Fotos.

Vom Kleinwagen bis zum Traumwagen hatte BMW von 1929 bis 1945 einiges zu bieten.
Weiterlesen

Buch-Tipp: HARLEY-DAVIDSON – Biker-Träume aus Milwaukee

Harley-Davidson war schon immer mehr als eine Motorradmarke: Fahrern und Fans steht der Name für ein Lebensgefühl, für eine exklusive Art der Entspannung, für die Flucht aus dem Alltag – vielen ist er Synonym für Freiheit. Das gilt jetzt bereits seit mehr als 110 Jahren. Nur wenige Motorradhersteller erwecken bei ihren Kunden derart große Loyalität und Begeisterung wie Harley-Davidson.

Hunderttausende von Motorradfahrern lassen sich die beiden Familiennamen, aus denen die Firmenbezeichnung zusammengesetzt ist, in die Haut tätowieren, und die Nachbildung des Holzschuppens, in dem das erste Motorrad gebaut wurde, ist eine veritable Pilgerstätte. 1903 wird das Unternehmen gegründet. Die Namen der vier Gründerväter lauten William S. Harley und Arthur Davidson, dazu kommen die Brüder William A. und Walter Davidson. – der Beginn einer sagenhaften Erfolgsgeschichte!

Wovon Biker träumen? Von einer Harley Davidson!

„Biker-Träume aus Milwaukee“ entführt Sie in die Welt der Kultmotorräder – mit viel Wissenswertem und reichlich Anekdoten und vor allem mit einer Fülle wunderbarer Fotos. Erleben Sie den Weg von den Anfängen in einem Schuppen in Milwaukee über legendäre Modelle mit den berühmten Motoren-Spitznamen Knuckelhead, Pan- und Shovelhead hin zu den aktuellen Sportster, Electra Glide, Fat Boy und V-Rod – und den topmodernen Street-Modellen und dem aufregenden Elektro-Experiment LiveWire. Dazu kommen ausgefallene Umbauten und Prototypen, Dreiräder und Tuning-Highlights.

Weiterlesen