Buch-Tipp: Ford Mustang

Der erste Ford Mustang, der 1964 vom Band rollte, war ein weißes Cabriolet mit rotem Interieur. Die amerikanische Legende, Ahnherr der nach ihm benannten »Pony Cars«, ist also mittlerweile fast 60 Jahre alt. Für ein Pkw-Modell ein wahrhaft hohes Alter, das allein schon Beweis genug für seinen auch wirtschaftlichen Erfolg ist. Aber so alt werden Autos auch nicht, wenn sie es nicht schaffen, mit der Zeit zu gehen, stets jung und aktuell zu bleiben.

Das bedingt zahlreiche technische Verbesserungen und mehrfache Generationswechsel. Mehr als genug Stoff also für diesen Prachtband von Matthias Gerst zu einem ganz besonderen Fahrzeug.

Weiterlesen

Buch-Tipp: Chevrolet Corvette

Wer kennt sie nicht, die US-Sportwage-Ikone Chevrolet Corvette. Als die erste Corvette im Juni 1953 in Produktion ging, wurde die Mutter aller amerikanischer Sportwagen geboren. Ein Auto, das die neu gebauten Interstate-Highways eroberte und die bürgerliche Phantasie mit seiner schnittigen Fiberglaskarosserie beflügelte. Mit der C4 schaffte die Corvette schließlich auch den Durchbruch in Europa und festigte hierzulande ihren Ruf eines ernstzunehmenden Sportwagens. Endlich erhält die Sportwagen-Ikone mit diesem reich bebilderten Band auch eine angemessene Würdigung in Buchform.

Weiterlesen

Buch-Tipp: Opel – Kapitän, Admiral und Diplomat A & B

Amerikanischer Spirit, gepaart mit deutscher Qualität. Dieses Buch beschäftigt sich mit der Entwicklung, der Geschichte und der Technik der drei Modelle Kapitän, Admiral und Diplomat, die Opel einen Fuß in der Oberklasse sicherten.

Von der frühen Nachkriegszeit bis in die 70er-Jahre war es Opel gelungen, sich im Segment der Komfortlimousinen einen beachtlichen Marktanteil in direkter Konkurrenz zu Daimler-Benz zu sichern. Mit den Modellen Kapitän, Admiral und später Diplomat hatte man Fahrzeuge im Programm, die dem weniger sternfixierten Automobilisten jeden Menge Qualität, Komfort und Zuverlässigkeit in amerikanisch angehauchter Verpackung zum günstigen Preis boten.

Opels automobile Oberklasse mit den Modellen Kapitän, Admiral und Diplomat
Weiterlesen

Buch-Tipp: Amerikanische Autos 1945-1990

Die Geschichte des amerikanischen Automobilbaus hat spektakuläre Fahrzeuge hervorgebracht. Rund 60 Marken, darunter namhafte PKW-Hersteller wie Ford, Chrysler, Dodge, Cadillac und Chevrolet, werden in diesem Nachschlagewerk anhand von zahlreichen Datentabellen sowie 1.000 überwiegend zeitgenössischen Abbildungen vorgestellt.

Mit unübertroffener Sachkenntnis geht Roger Gloor auf die Geschichte der US-Automobilindustrie vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zur Jahrtausendwende ein. Dabei widmet er sich dem automobilen Wettrüsten auf Amerikas Straßen bis in die 1990er Jahre, aber auch der weiteren Entwicklung des US-Marktes.

Amerikanische Autos von 1945 – 1990 von Roger Gloor im Motorbuch Verlag
Weiterlesen

Buch-Tipp: Die schönsten Reisen für Oldtimer & Youngtimer

Es ist das Schönste, was man mit einem Oldtimer anstellen kann: Fahren, möglichst viel und weit, am besten gleich eine große Reise! Weshalb Motor Klassik wiederholt ein Spezial zum Thema Reise an den Kiosk bringt.

Diese Sonderausgabe macht eindeutig Lust auf mehr und auf Meer, wie z.B. die Story über die Reise an die Cote d’Azur mit einem 2CV. Aber auch die Alpen, die Küsten Portugals, das kühle Island, feuriges Zentralamerika und so gar Hawaii sind eigene Erzählungen Wert. Im Mittelpunkt stehen jedoch die Oldies. Mercedes 300 SL, Lancia Flaminia Super Sport Zagato, BMW 3.0 CSL, Porsche 911 Carrera RS 2.7 sind einige der Höhepunkte. Aber auch ein Ford 20 M, ein Mazda MX-5 und ein BMW 318i Cabrio dürfen dabei sein, wenn Sie die Ausführungen der Autoren genießen.

Die schönsten Reisen für Old- und Youngtimer – Motor Klassik Spezial Reisen 2022
Weiterlesen