Nachdem Brotbacken in den letzten Jahren eine wahre Renaissance erleben durfte, beleuchtet dieses sehr ansprechend aufbereitete und handliche Buch die Spezialdisziplin des Brotbackens im Gusstopf.
Wer die Kruste annähernd so knackig, die Krume so elastisch hinbekommen möchte wie der Bäcker des Vertrauens, landet früher oder später beim Gusstopf. Hier hat der Teig die idealen Voraussetzungen, um als perfektes Brot aus dem heimischen Ofen zu kommen. Ganz gleich, ob Hefe- oder Sauerteig, herzhafte oder süße Brote im Gusstopf gelingt alles!

Nach einem kleinen Einblick in die Kulturgeschichte des Brotbackens findest du allerlei Wissenswertes rund um das Brotbacken, wie z.B.:
- Geräte und Zubehör
- typische Brotritzmuster
- Mehle und Flüssigkeiten
- Triebmittel
- Wie setzt man einen Sauerteig selbst an und
- Teige kneten, falten und Formen
Danach folgt der ausführliche Rezeptteil, der sich in die Kapitel
- Brote mit Hefe und
- Brote mit Sauerteig teilt.
- Jedes Rezept
- zeigt ein Foto mit dem fertigen Brot,
- gibt in einem Kästchen die Arbeitszeit, die gesamte Gärzeit und die Backzeit an,
- listet die Zutaten und Arbeitsmittel auf und
- gibt dir eine Anleitung, wie du dein eigenes, köstliches Brot backen kannst.
Die Autorin – Gabriele Rosenbaum
Gabriele Rosenbaum arbeitete nach dem Studium in Deutschland und USA als Verlagslektorin, TV-Redakteurin und Ressortleiterin einer großen Frauenzeitschrift. Sie veröffentlichte mehrere Kochbücher und Reiseführer. Heute schreibt sie als freie Journalistin für verschiedene Zeitschriften über die schönen Dinge des Lebens: Essen, Wein und Reisen. Sie lebt in Florida und auf Mallorca.
Buch bei Thalia kaufen:
Daten & Fakten zum Buch
- Buchtitel: Brot aus dem Gusstopf
- Buch Untertitel: Köstliche Rezepte für Hefe- und Sauerteig
- Autorin: Gabriele Rosenbaum
- Verlag: Heel
- Genre: Sachbuch
- Einband: Softcover, broschiert
- Seiten: 128
- Abbildungen: zahlreiche
- Format: 22,6 x 18,5 cm
- Gewicht: 482 g
- Preis: € 16,- (Österreich; thalia.at am 28.01.2023)
- Erscheinungsjahr: 11/2022
Text: Andreas Icha; Foto: Heel Verlag