Ford Kuga ST-Line X auf Langstrecke

Wenn einer eine Reise tut…

…dann kann er was erzählen und vorher wählt er das passende Fahrzeug. In meinem Fall fiel die Wahl auf den Ford Kuga in der Ausstattung ST-Line X mit MildHybrid Diesel Antrieb. Von Wien führt uns die Fahrt zum traditionsreichen Nürburgring in der deutschen Eifel. Hin- und Rückfahrt knapp 2.000 Km!

Ford Kuga ST-Line X
Mit dem Ford Kuga auf Langstrecke unterwegs
Weiterlesen

Ford Puma ST-Line Vignale

Seit kurzem bietet Ford den Puma in einer erstaunlichen Edelvariante an. Er hört auf den Namen Ford Puma ST Line Vignale. Diese Version basiert auf der Ausstattungsversion ‚ST Line X‘, die in die sportliche Richtung tendiert.

Ford Puma ST-Line Vignale
Die Karosserie des Ford Puma ist sehr flott und schnittig gezeichnet
Weiterlesen

BMW M340d xDrive Limousine und Touring

Die Auswahl an BMW M Automobilen in der neuen BMW 3er Reihe wird erweitert. Der Reihensechszylinder-Dieselmotor mit 340 PS und 700 Nm erzeugt imposante Durchzugskraft. Der BMW TwinPower Turbo gepaart mit Mild-Hybrid-Technologie erhöht die Effizienz. M Sportfahrwerk, Variable Sportlenkung, M Sportdifferenzial und intelligenter Allradantrieb unterstreichen die sportliche Note.

BMW M340d xDrive
Weiterlesen

Jaguar XE und XF: 4-Ender-Selbstzünder ab sofort auch mit Allrad

Jaguar_AWD_01_LowResZum Modelljahr 2017 erweitert Jaguar das Programm der Sportlimousine Jaguar XE sowie der Business-Limousine Jaguar XF um neue Allradvarianten. Allrad gibt es erstmals in Verbindung mit dem 180 PS-Ölbrenner. Im XF ergänzend zur bislang angebotenen Allrad-Versionen mit Sechszylinder-Benziner, fungiert er im XE als exklusive Allrad-Option. Die neueste Generation des Torque on Demand-Allradantriebs von Jaguar Land Rover leitet über die serienmäßige Achtstufen-Automatik von ZF Drehmoment nur dann Richtung Vorderachse, wenn es die Verhältnisse erfordern. Mit Hilfe der Regelstrategie ‚Intelligent Driveline Dynamics‘ bewahren XE- und XF-Allrad den typischen Heckantriebscharakter und die damit einhergehende Dynamik eines Jaguar.

Weiterlesen

Gerücht: Schlitten-Upgrade für den Weihnachtsmann

APE-Marketing WeihnachtsmützenEin Gerücht macht die Runde: Der Weihnachtsmann steigt um auf einen anderen Schlitten!
Von 6 RS auf 10 PS. Er tauscht die Rentier-Stärken gegen Pferde-Stärken.

Rentiere sind lieb, nett und überhaupt, doch ist so ein Rentier-Schlitten-Gespann ziemlich gestrig. Santa Claus ist an einem Upgrade interessiert um ein Zeichen der Modernität zu setzen. Er stellt seinen Uralt-Rentier-Schlitten zum Gebraucht-Schlitten-Händler und bewegt sich künftig artgerecht vorwärts. Mit einer APE – einem Dreirad des italienischen Herstellers Piaggio.

Die umfangreiche Modell-Palette macht es ihm nicht gerade leicht. Für welches Modell und für welche Ausführung wird er sich entscheiden? Wir raten zu einer APE Classic im Original-Mintgrün mit sparsamen 422 ccm Diesel-Motor. Alternativ dazu eine APE TM Pritsche im traditionellen Weihnachts-Rot, entweder mit dem gleichen Ölbrenner, wie die APE Classic. Oder mit einem 218 ccm 2-Takt-Murl, der vom Motor-Sound her etwas Race-Feeling aufkommen lässt.
In jedem Fall sind wir gespannt auf die Entscheidung!

APE-Marketing_SantaClaus_VerkehrsschildEine weitere Hürde im Beschaffungsprozess ist vakant. Wie viel Mitsprache-Recht hat unser Vertreter Gottes auf Erden, Papst Benedikt XVI? Er bzw. der Vatikan ist stolzer Besitzer zweier APE Calessino in strahlendem Unschulds-Weiß und Papstwappen an beiden Flanken. Ist er glühender Befürworter des Vorhabens oder doch nicht?

Die Tierschützer werden jubeln – haben doch die seit Jahrhunderten geknechteten Rentiere endlich einmal Weihnachtsferien! Die Naturschützer tun sich schwer, die von ihnen imaginierten Bilder aus Ihren Köpfen zu bringen – Weihnachtsmann auf knatterndem italienischen Dreirad, umhüllt von verbranntem 2-Takt-Gemisch.

Eines ist sicher: 2012 sind noch die Rentiere unter Vertrag. Und was ist 2013?

Foto 1: M. Großmann / pixelio.de
Foto 2: Gerhard Frassa  / pixelio.de

Autor: Andreas Icha / APE-Marketing (www.ape-marketing.at)