Über den 911er wurde schon viel geschrieben. Wenige Autos genießen einen ähnlich hohen Kultstatus, wie dieser Porsche. Und da vor allem die frühen Modelle. Und genau um diese geht es in diesem Band.
Seit 60 Jahren begeistert der Porsche 911 mit seiner stromlinienförmigen Silhouette Autofans rund um die Welt. Höchste Zeit, den frühen Exemplaren des legendären Geburtstagskindes ein Buch zu widmen. 1963 auf der IAA noch als 901 vorgestellt, wurde der schließlich in 911 umbenannte Nachfolger des Typs 356 zum Inbegriff der Marke aus Zuffenhausen.

Mit diesem Band setzt Alexander F. Storz der Ikone ein liebevoll bebildertes und sachgerecht kommentiertes Denkmal. Lebendig und kenntnisreich schildert er dem Leser die Evolution des Ausnahmesportwagens bis hin zum »G-Modell«, der am längsten gebauten Elfer-Generation.
Das Buch umfasst 10 Kapitel der Porsche 911 Evolution. Es beginnt mit dem Übergang vom 356 über die Modelle 901 und 912 zum 911er. Die weiteren Kapitel beschreiben die Entwicklung dieser frühen Modellreihe und beleuchtet dazwischen auch den 911er als professionelles Sportgerät.
Die damaligen Preise im Anhang stellen eine Fundgrube für Zahlenfetischisten dar.
Der Autor – Alexander F. Storz
Alexander Franc Storz, Jahrgang 1965, hat Geschichte, Deutsche Literaturwissenschaft und Philosophie studiert. Er arbeitet als Journalist im Bereich Automobilhistorie für verschiedene Fachmagazine. Im Motorbuch Verlag hat er bereits einige Titel veröffentlicht.
Buch bei Thalia kaufen:
Daten & Fakten zum Buch
- Buchtitel: Porsche 911
- Buch Untertitel: Die frühen Jahre (1963-1989)
- Autor: Alexander F. Storz
- Verlag: Motorbuch
- Genre: Sachbuch
- Einband: Hardcover, gebunden
- Seiten: 192
- Abbildungen: 400 Bilder
- Format: 28,7 x 21,8 cm
- Gewicht: 1.026 g
- Preis: € 33,50 (Österreich; thalia.at am 12.05.2023)
- Erscheinungsjahr: 04/2023
Text: Andreas Icha; Foto: Motorbuch Verlag