Buch-Tipp: Die Bucket List für HARLEY-DAVIDSON-FAHRER

Was ist der Traum eines echten Harley-Fans: Die weltgrößten Treffen in Daytona Beach, die „Daytona Bike Week“ im März und die „Sturgis Motorcycle Rally“, die jährlich am ersten Freitag im August stattfindet … Neben diesen ur-amerikanischen Treffen gibt es aber natürlich auch in Deutschland und dem benachbarten Ausland zahlreiche Treffen, Veranstaltungen und Dinge, die einen Harley-Fan begeistern. Ein Abstecher zur Bike Week auf Mallorca ist ebenso möglich wie eine Reise nach Sylt. Und wer Gitarrensound mag, kommt am Wacken Open Air natürlich nicht vorbei. Und wer an einem kalten verregneten Tag lieber zuhause bleibt, schaut sich die Harley-Memorial-Kultfilme an, neben „Easy Rider“ natürlich auch „Terminator 2“, die Serie „Sons of Anarchy“ und andere. Es gibt viel zu erleben, fangen wir heute damit an!

Weiterlesen

Buch-Tipp: HARLEY-DAVIDSON – Biker-Träume aus Milwaukee

Harley-Davidson war schon immer mehr als eine Motorradmarke: Fahrern und Fans steht der Name für ein Lebensgefühl, für eine exklusive Art der Entspannung, für die Flucht aus dem Alltag – vielen ist er Synonym für Freiheit. Das gilt jetzt bereits seit mehr als 110 Jahren. Nur wenige Motorradhersteller erwecken bei ihren Kunden derart große Loyalität und Begeisterung wie Harley-Davidson.

Hunderttausende von Motorradfahrern lassen sich die beiden Familiennamen, aus denen die Firmenbezeichnung zusammengesetzt ist, in die Haut tätowieren, und die Nachbildung des Holzschuppens, in dem das erste Motorrad gebaut wurde, ist eine veritable Pilgerstätte. 1903 wird das Unternehmen gegründet. Die Namen der vier Gründerväter lauten William S. Harley und Arthur Davidson, dazu kommen die Brüder William A. und Walter Davidson. – der Beginn einer sagenhaften Erfolgsgeschichte!

Wovon Biker träumen? Von einer Harley Davidson!

„Biker-Träume aus Milwaukee“ entführt Sie in die Welt der Kultmotorräder – mit viel Wissenswertem und reichlich Anekdoten und vor allem mit einer Fülle wunderbarer Fotos. Erleben Sie den Weg von den Anfängen in einem Schuppen in Milwaukee über legendäre Modelle mit den berühmten Motoren-Spitznamen Knuckelhead, Pan- und Shovelhead hin zu den aktuellen Sportster, Electra Glide, Fat Boy und V-Rod – und den topmodernen Street-Modellen und dem aufregenden Elektro-Experiment LiveWire. Dazu kommen ausgefallene Umbauten und Prototypen, Dreiräder und Tuning-Highlights.

Weiterlesen