Buch-Tipp: CAMPER VANS

Camper Vans sind beliebt: Die ausgebauten Kastenwagen sind schmal genug, um auch enge Sträßchen befahren zu können und dennoch geräumig genug, um Sperriges zu transportieren.

In Deutschland gibt es über 350 Modelle von rund 50 Marken: kurze, mittlere oder lange, hohe oder extra hohe Kastenwagen mit Serien-, GfK- oder Aufstelldach, auf Basis von Fiat, Citroën, Peugeot, Renault, Ford, Volkswagen oder Mercedes-Benz. Bei dieser Auswahl ist nicht nur der Kastenwagen-Neuling schnell überfordert.

Dieses Buch erklärt alles, was man über Kastenwagen wissen muss – angefangen von den Vor- und Nachteilen der verschiedenen Grundrisse über die Strom-, Gas-, Wasser- und Wärmeversorgung an Bord bis hin zum Gebrauchtkauf oder zur Vermietung des eigenen Fahrzeugs. Umfangreiche Checklisten sowie zahlreiche Praxistipps runden dieses Standardwerk über Camper Vans ab.

In über 30 Hauptkapiteln findet man sämtliche Infos über diese Wohnmobil-Gattung. Neben Basiswissen (Was bedeutet eigentlich Camper Van?), Varianten des Innenlebens (Wohnraumgestaltung, Strom-, Wasser- und Gasversorgung, Entertainment,…) finden sich noch viele interessante Themen (Fahrerlaubnisklassen, Bauformen, Kaufberatung, Stellplatz-Infos,…) und auch Kurioses, wie z.B. die Olympiade der Kastenwägen (längster, kürzester, höchster, Hersteller mit den meisten Modellen,…).

Der Autor – Michael Allner

Michael Allner verbrachte die ersten 30 Jahre seines Lebens in Köln. Zu Beginn der 90er-Jahre zog der studierte Nachrichtentechniker in den Großraum Stuttgart, um dort für viele Jahre erst als Redakteur für die größte Motorrad-Zeitschrift Europas und anschließend für die größte Telekommunikations-Zeitschrift Europas zu arbeiten. Anfang dieses Jahrtausends wechselte er das Genre, die Autobranche rief. Allner schrieb schon einige Bücher für den Motorbuch Verlag.

Buch bei Thalia kaufen:

Daten & Fakten zum Buch

  • Buchtitel: Camper Vans
  • Buch Untertitel: Was man über Kastenwagen als Wohnmobile wissen muss
  • Autor: Michael Allner
  • Verlag: Motorbuch
  • Genre: Sachbuch
  • Einband: Softcover, broschiert
  • Seiten: 260
  • Abbildungen: 300 Bilder
  • Format: 23,8 x 16,8 cm
  • Gewicht: 720 g
  • Preis: € 25,95 (Österreich; thalia.at am 09.04.2023)
  • Erscheinungsjahr: 03/2022

Text: Andreas Icha; Foto: Motorbuch Verlag

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..