Buch-Tipp: Art of COCKPIT by René Staud

Das Cockpit. Eines der wichtigsten Teile eines Autos für den Fahrer. Neben der übersichtlichen Darstellung diverser Werte, die den Gesundheitszustand eines Autos bestmöglichst rüberbringen sollen zählt die Optik und Haptik zu einem wesentlichen Erfolgsfaktor eines Autos, hat man das Cockpit beim Fahren immer vor Augen.

Die Hände am Lenkrad und die Armaturen im Blick, war der Sitzplatz am Steuer von jeher der Ort emotionaler Begeisterung für das Automobil. Die Cockpits heutiger Autos sind daher akribisch bis ins Detail von Designern durchkomponiert. Doch auch in der Automobilgeschichte waren Armaturen und Innenraum stets ein Ausweis handwerklichen Könnens und des Zeitgeschmacks, der über den reinen praktischen Nutzen hinausging.

Der Fotograf René Staud und der Motorjournalist Heinrich Lingner erzählen in diesem Band die Design-Geschichte der Schaltzentrale des Autofahrers mit zahlreichen stimmungsvoll komponierten Studio-Aufnahmen.

Nun gut. Sehen wir über die kleine Irreführung des Titels hinweg. ‚Art of Cockpits‘ lässt Ansichten von Cockpits vermuten. Freuen wir uns doch darüber, dass René Staud in diesem hochwertigen Band nicht NUR Cockpits das Auge des Betrachters erfreuen, sondern zusätzlich auch noch Gesamt- und Detailansichten der meisten hier vorgestellten Exponate.

Als Jaguar-Liebhaber trieb es mir beim Anblick der Fotos des Jaguar Mk II 3.8 Litre die Tränen in die Augen. Einerseits wegen des funkelnden Chroms und der wunderschön ins Bild gesetzten Sportlimousine der 60er Jahre. Andererseits wegen des modernen Gestühls, das in dieses faszinierende Automobil implantiert wurde.

Das Buch startet mit einem interessanten Interview von Heinrich Lingner mit dem Fotografen René Staud, um dann die automobilen Fotomodelle in vier Epochen zu strukturieren:

  • Die Anfänge – 1886 bis 1943
  • Die Nachkriegszeit – 1950 bis 1968
  • Die Moderne – 1971 bis 2009
  • Der Start ins E-Zeitalter – 2013 bis heute

Die Spanne der dargestellten Fahrzeuge reicht von Alltagsautos (VW Käfer, Mercedes-Benz /8, etc.) bis zu Supersportwägen (Bugatti Veyron 16.4, Jaguar XJ 220, etc.). Jedes dieser Fahrzeuge erzählt seine spezielle Geschichte.

Der Autor – René Staud

René Staud gilt als einer der renommiertesten Werbefotografen der Welt. Bereits in jungen Jahren begann er sich mit der Fotografie auseinanderzusetzen und absolvierte nach der Schulzeit eine Lehre in einem Porträt- und Fotofachgeschäft. Der große Durchbruch gelang ihm mit der Entwicklung seiner Flächenlichttechnik Magicflash®, die speziell auf die Bedürfnisse der Studiofotografie abgestimmt ist. Der Name René Staud ist eng verknüpft mit Marken wie Porsche und Mercedes-Benz.

Das Buch kaufen:

Beim Motorbuch Versand

Daten & Fakten zum Buch

  • Buchtitel: Art of Cockpit
  • Buch Untertitel: by René Staud
  • Autor: René Staud & Heinrich Lingner
  • Verlag: Motorbuch
  • Genre: Sachbuch
  • Einband: Hardcover, gebunden; mit Schutzumschlag
  • Seiten: 240
  • Abbildungen: 200 Bilder
  • Format: 31,4 x 25 cm
  • Gewicht: 1.718 g
  • Preis: € 81,20 (Österreich; thalia.at am 26.12.2022)
  • Erscheinungsjahr: 12/2022

Text: Andreas Icha; Foto: Motorbuch Verlag

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..