Italien: Gebirgszug Apennin wird umbenannt!

apenninDer Apennin wird umbenannt. Auslöser ist ein Ereignis vom Mai 2009 mit weitreichenden Folgen. Italiens Regierung ist gefordert! Entscheidung bis Jahresende erwartet.

Der Apennin (auch die Apenninen; italienisch gli Appennini) ist ein rund 1500 km langer Gebirgszug in Italien, der einen großen Teil des Landes durchzieht, überwiegend in Nordwest-Südost-Richtung. Bis 1948 ein wunderschöner, jedoch namenloser Gebirgszug.

Weiterlesen

Vienna Autoshow 2013

Vienna Autoshow im Messezentrum Wien. Foto: Reed Exhibitions WieIm Jänner 2013 ist es wieder so weit. DieVienna Autoshow 2013 öffnet ihre Pforten von 10.-13.1.2013. Österreich-Premieren: 40 Automarken präsentieren 400 Automodelle.

Porsche nutzt die Vienna Autoshow 2013 für die Europa-Premiere des neuen Porsche Caymann.

Weiterlesen

Gerücht: Schlitten-Upgrade für den Weihnachtsmann

APE-Marketing WeihnachtsmützenEin Gerücht macht die Runde: Der Weihnachtsmann steigt um auf einen anderen Schlitten!
Von 6 RS auf 10 PS. Er tauscht die Rentier-Stärken gegen Pferde-Stärken.

Rentiere sind lieb, nett und überhaupt, doch ist so ein Rentier-Schlitten-Gespann ziemlich gestrig. Santa Claus ist an einem Upgrade interessiert um ein Zeichen der Modernität zu setzen. Er stellt seinen Uralt-Rentier-Schlitten zum Gebraucht-Schlitten-Händler und bewegt sich künftig artgerecht vorwärts. Mit einer APE – einem Dreirad des italienischen Herstellers Piaggio.

Die umfangreiche Modell-Palette macht es ihm nicht gerade leicht. Für welches Modell und für welche Ausführung wird er sich entscheiden? Wir raten zu einer APE Classic im Original-Mintgrün mit sparsamen 422 ccm Diesel-Motor. Alternativ dazu eine APE TM Pritsche im traditionellen Weihnachts-Rot, entweder mit dem gleichen Ölbrenner, wie die APE Classic. Oder mit einem 218 ccm 2-Takt-Murl, der vom Motor-Sound her etwas Race-Feeling aufkommen lässt.
In jedem Fall sind wir gespannt auf die Entscheidung!

APE-Marketing_SantaClaus_VerkehrsschildEine weitere Hürde im Beschaffungsprozess ist vakant. Wie viel Mitsprache-Recht hat unser Vertreter Gottes auf Erden, Papst Benedikt XVI? Er bzw. der Vatikan ist stolzer Besitzer zweier APE Calessino in strahlendem Unschulds-Weiß und Papstwappen an beiden Flanken. Ist er glühender Befürworter des Vorhabens oder doch nicht?

Die Tierschützer werden jubeln – haben doch die seit Jahrhunderten geknechteten Rentiere endlich einmal Weihnachtsferien! Die Naturschützer tun sich schwer, die von ihnen imaginierten Bilder aus Ihren Köpfen zu bringen – Weihnachtsmann auf knatterndem italienischen Dreirad, umhüllt von verbranntem 2-Takt-Gemisch.

Eines ist sicher: 2012 sind noch die Rentiere unter Vertrag. Und was ist 2013?

Foto 1: M. Großmann / pixelio.de
Foto 2: Gerhard Frassa  / pixelio.de

Autor: Andreas Icha / APE-Marketing (www.ape-marketing.at)



Essay über… ‚Die Relativität der Geschwindigkeit im Alltags-Straßenverkehr am Beispiel einer APE TM Kasten’

Eines schönen Tages – es war wirklich ein herrlicher Herbsttag – früh morgens. Die Vöglein zwitscherten flötengleich ihre fröhlichen Lieder und ich machte mich auf den Weg.
Ein ganz alltäglicher Weg von der Brünner Straße in Wien-Floridsdorf zum Praterstern im zweiten ‚Hieb‘ (= Wiener Gemeindebezirk). Ich entschloss mich, an diesem Tag mit APEluna auf die ca. 13.000 m lange Reise zu gehen.

Mehr dazu hier: http://www.ape-marketing.at/index.php?option=com_content&view=article&id=88&Itemid=93



APE-Marketing: APE Glockner Tour 2011 mit Andreas Icha und Josef Schwarz

Schon im Jahr 2010 begann der Wunsch zu keimen, mit einer APE über den Großglockner zu rattern.

Termin: der geplante Termin im Juni 2011 wurde verschoben – ein neuer Termin wurde mit September 2011 festgelegt!

Route: Wien – Burgenland – Steiermark – Kärnten – Großglockner – Salzburg – Oberösterreich – Niederösterreich – Wien

Tag 1: vom Großstadtstaub (Wien) zum Badenass (Maria Wörth am Wörthersee)

Tag 2: von ganz unten nach ganz oben auf den höchsten Punkt der Großglockner Hochalpenstraße (Edelweißspitze)

Tag 3: und wieder runter durch das Salzkammergut in die drittgrößte Stadt Oberösterreichs (Steyr)

Tag 4: durch die Wachau zur Blumenstadt (Tulln) und zur Heurigenmetropole im Norden von Wien (Stammersdorf)

Hier finden Sie den kompletten Bericht zur APE Glockner Tour 2011.



APE-Marketing: APE-Modell ‚APE TM Tour Pontedera Vienna 2009‘

Nach der sehr erfolgreichen APE Tour 2009 wurde nun ein APE-Modell im Maßstab 1:32 erzeugt. Dieses Modell ist Teil der APE-Collection von Hachette.

Mehr Infos gibt es hier zu sehen: APE Modell ‚Tour 2009‘