Buch-Tipp: PUCH – Motorräder 1900-1987

Johann Puchs erste Fabrikationsstätte stand an der Strauchergasse in Graz. Wie so vielerorts in den 20er und 30er Jahren fusionierte die Austro-Daimler- Puchwerke AG 1934 mit der Steyr-Daimler-Puch AG. Nach der Umfunktionierung zur Rüstungsproduktion im Zweiten Weltkrieg folgten nach dessen Ende wieder friedliche Fahrzeuge. 

PUCH – Motorräder 1900-1987

Nach fast 100 Jahren Produktionsgeschichte gingen die Markenrechte an Piaggio, das bis zur Jahrtausendwende Fahrräder und Mopeds mit dem Puch-Logo produzierte. Frank Rönicke setzt Puch mit diesem Prachtband ein historisches Denkmal.

Nach der Einleitung über den Gründer Janez bzw. Johann Puch und die ersten motorisierten Fahrzeuge, wie beispielsweise das Motordreirad Typ ‚D‘ aus dem Jahre 1900. Von den Doppelkolben-Zweitaktern, über die Modellvielfalt der 1930er Jahre, die Doppelkolben-Motorräder der Nachkriegszeit bis zum Ende der Puch-Straßenmotorräder erzählt Frank Rönicke die Geschichte der Firma Puch in Wort und Bild. Der Einstieg in den Motorradsport und der Erfolg im Moped- und Mofa-Segment ergänzen dieses Sachbuch. Am Ende des Werks findet sich eine Übersicht über die technischen Daten aller Puch-Modelle von 1903 bis 1987.

Das Buch ist ein MUSS für jeden Puch-Enthusiasten und ein Schmankerl für jeden Zweirad- bzw. Motorinteressierten.

Der Autor – Frank Rönicke

Frank Rönicke ist ausgewiesener Fachmann in Sachen DDR-Motorisierung und Motorräder, insbesondere mit Zweitaktmotoren, und hat zu diesem Thema bereits über 40 Titel veröffentlicht. Er kann für seine Bücher auf ein umfangreiches Foto-Archiv zurückgreifen.

Daten & Fakten zum Buch

  • Buchtitel: PUCH
  • Überschrift: Motorräder 1900-1987
  • Autor: Frank Rönicke
  • Verlag: Motorbuch Verlag
  • Genre: Sachbuch
  • Einband: gebunden
  • Seiten: 280
  • Abbildungen: 350 Bilder 
  • Format: 230 x 265 mm
  • Preis: € 30,80 (Österreich; thalia.at am 09.02.2022)
  • Erscheinungsjahr: 01/2022

Foto: Motorbuch Verlag

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..