Enduro ist die international übliche Bezeichnung für den Motorrad-Geländesport. Man muss aber nicht besonders schnell sein, um eine Enduro fahren zu können, entscheidend ist die Fahrzeugbeherrschung.

Guido Lindenau vermittelt Fahrern die Grundlagen des Geländefahrens. Sei es, um noch mehr Spaß mit dem Motorrad zu haben, um sich auf eine Fernreise vorzubereiten, oder um die eigene Motorradbeherrschung gezielt zu verbessern, schließlich profitiert man auch bei Fahrten im Straßenverkehr durch den spielerischen Umgang mit der Maschine im Gelände. Eine echte Bereicherung auch für erfahrene Biker, unterhaltsam und gut lesbar.
Auf dem zweiten Blatt nach dem Cover startet das Buch mit einer Warnung: „Endurofahren macht süchtig“. In den ersten Kapiteln beschreibt Guido Lindenau, wie er zum Endurofahren kam und die Faszination dahinter. Dann geht’s weiter mit 50 Seiten Hardware, wie Motorrad, Bekleidung und Reifen. Der Rest des Buches umfasst Tipps & Tricks vom Endurofahren.
Alles in allem ein spannendes und hilfreiches Buch für Leute, die mit dem Endurofahren liebäugeln und sich vorher theoretisch fit machen wollen.
Daten & Fakten zum Buch
- Buchtitel: Enduro
- Überschrift: Offroad Motorrad fahren
- Autor: Guido Lindenau
- Verlag: Motorbuch Verlag
- Genre: Sachbuch
- Einband: broschürt
- Seiten: 256
- Abbildungen: 250 Bilder
- Format: 140 x 205 mm
- Preis: € 25,60 (Österreich; thalia.at am 09.02.2022)
- Erscheinungsjahr: 01/2022
Foto: Motorbuch Verlag