Neben dem nach wie vor lieferbaren Puma ST schiebt Ford nun die ‚Powershift‘-Variante etwas unterhalb ein. 160 PS aus dem 1-Liter EcoBoost-Motor (kurzzeitig plus 10 PS Booster) kombiniert mit einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe und Komponenten aus dem ST lassen gehörigen Fahrspaß erwarten.

Den Standardsprint von 0-100 Km/h erledigt der kompakte SUV in 7,4 Sekunden. Die Top-Speed erreicht das Auto bei 210 Km/h. Der Treibstoffverbrauch liegt lt. WLTP-Norm bei 6,3 l/100 Km (kombiniert).
Beim ST Powershift kommen Fahrwerkskomponenten aus dem Puma ST zum Einsatz, die die Kurvenkräfte besser aufnehmen und die Seitenneigung des Fahrzeugs verringern sollen. Durch stärkere Stabis ist das Chassis deutlich steifer als bei den Standard-Varianten.
Die Lenkübersetzung zeigt sich fast 25 % kürzer als beim Standard-Puma – das sorgt für agiles Kuvenwetzen.
Der Klappenauspuff aus dem ST sorgt lt. Ford für mehr Leistung und im ‚Sport‘-Modus für etwas geräuschvolleres Beschleunigen. In den Fahrmodi ‚Normal‘ und ‚Eco‘ bleibt das Geräuschniveau angenehm ruhig.

„Die Kombination aus Downsizing-Motor und elektrifizierter Technologie trägt dazu bei, den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen zu senken und gleichzeitig jede Menge Leistung zu bieten. Zusammen mit dem neu kalibrierten Powershift-Getriebe liefert dieses Paket intelligente Leistung und dynamischen ST-Fahrspaß“, so Stefan Münzinger, Ford Performance Manager, Europa.
Aerodynamik-Optimierungen (Front-Splitter, Heckspoiler und Heckdiffusor) versprechen nicht nur optischen Aufputz sondern tragen auch zum besseren Fahrverhalten (mehr Abtrieb) bei. Auch die aus dem Puma ST bekannten Sportsitze dürfen hier ausreichend Seitenhalt bieten.

Wollen Sie zuerst das alte Auto verkaufen?
Interessante Links
- ErFAHRungsbericht vom Ford Puma ST in der Lifestyle Luxury Brigade
- Ford Puma auf elegant in der Variante ‚ST-Line Vignale‚
- Noch sportlicher mit dem Ford Mustang Mach-1
- Für Elektriker: Ford Mustang Mach-e
Text: Andreas Icha, Fotos: Ford Media