Buch-Tipp: Porsche – Serienfahrzeuge

Die Gleichung Porsche = 911 stimmt schon längst nicht mehr. Spätestens seit dem Wechsel von luft- auf wassergekühlte Motoren bietet Porsche viel mehr.

In den vergangenen 25 Jahren hat sich eine ungeahnte Modellvielfalt entwickelt: So besteht die Porschefamilie heute nicht nur aus Elfern, sondern auch aus Geländewagen, Viertürern wie den Panamera, kleinen SUVs und Mittelmotorsportlern wie die Boxster. In diesem Band werden präzise und lückenlos die ganzen Serien- und Rennsportmodelle ab 1989 bis hin zum neusten Modell „Taycan“ dokumentiert.

Porsche Serienfahrzeuge ein umfassender Überblick von Joachim M. Köstnick

„Am Anfang schaute ich mich um, konnte aber den Wagen, von dem ich träumte, nicht finden. Also beschloss ich , ihn mir selbst zu bauen.“. Das waren einst die Worte von Ferdinand „Ferry“ Anton Ernst Porsche. Daraufhin baute er Autos, von denen bald Millionen von Menschen träumen sollten. Was 1948 im österreichischen Gmünd mit dem 356 Nr. 1 Roadster begann, sollte zu einer Erfolgsgeschichte ohnegleichen werden, die Marke Porsche steht heute neben beeindruckenden Erfolgen im Motorsport wie kaum eine andere für den Begriff ‚Sportwagen‘ schlechthin.

Wie bereits zu Beginn angedeutet ist Porsche nicht gleich der 911er. Die Hauptkapiteln behandeln die Baureihen

  • 356
  • die Transaxle-Baureihen
  • Ur-911
  • Supersportwagen
  • Boxster
  • Caymann
  • Panamera
  • Taycan
  • Cayenne und
  • Macan

Jedes Modell der Baureihen wird mit Bild und Text vorgestellt. Nach dieser Lektüre haben Sie einen umfassenden Überblick über sämtliche Porsche-Modelle vom Beginn bis heute.

Der Autor – Joahim M. Köstnick

Joachim M. Köstnick ist leidenschaftlicher Automobilsammler und Restaurateur. Seine dabei erworbene Expertise und Leidenschaft für das »Phänomen Auto« kennzeichnen auch seine Tätigkeit als Fachautor.

Das Buch auf amazon

Daten & Fakten zum Buch

  • Buchtitel: Porsche
  • Buch Untertitel: Die Serienfahreuge von den Anfängen bis heute
  • Autor: Joachim M. Köstnick
  • Verlag: Motorbuch
  • Genre: Sachbuch
  • Einband: Hardcover, gebunden
  • Seiten: 224
  • Abbildungen: 500 Bilder 
  • Format: 31,3 x 23,8 cm
  • Gewicht: 1.380 g
  • Preis: € 17,40 (Österreich; thalia.at am 15.05.2022)
  • Erscheinungsjahr: 04/2022

Text: Andreas Icha; Foto: xxx Verlag

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..