Der 25. James Bond Film trägt den Titel ‚Keine Zeit zu sterben‘ bzw. ‚No time to die‘ in der Originalfassung. Mittlerweile läuft dieser Streifen bereits seit ca. einem Monat erfolgreich in österreichs Kinos – die Besucher sind größtenteils begeistert. Einerseits von Daniel Craig, der hiermit seinen letzten Auftritt als ‚Special Agent 007‘ tätigt. Andererseits von den technischen Effekten, die einen James Bond Film ausmachen.

Die Bond-Autos machen einen erheblichen Teil der Faszination der Agentenfilme aus. Auch diesmal geizen die Filmemacher nicht mit spektakulären Stunts und coolen Karren. So kommen diesmal unter anderem ein Lancia Thesis und ein Toyota Land Cruiser als Nebendarsteller zum Einsatz.
Sein wichtigstes Dienstfahrzeug – bereits zum neunten Mal – der grandiose Aston Martin DB5. Einen kurze Auftritt hat die neueste Kreation von Aston Martin – der Supersportwagen Valhalla, der 2022 erhältlich sein wird.
Jaguar Land Rover stellt ebenfalls wieder Modelle zur Verfügung. Für spektakuläre Gelände-Stunts halten bestens präparierte Land Rover Defender her. Für Verfolgungsjagden durch schmale historische Gassen und über Steintreppen bereitet Jaguar einen XF vor.
Rechtzeitig zur Film-Premiere gibt es was zum Staunen bei den Auto-Herstellern und eine Buch-Premiere.
Aston Martin DB5
Im Zuge der ‚No time to die‘-Kampagne erstellt Aston Martin gemeinsam mit Corgi eine Replika des damaligen Modell-Autos – Aston Martin DB5 – in Auto-Lebensgröße. 25 Goldfinger Continuation Cars sind geplant – lauter Reproduktionen des DB5 in der übergroßen Spielzeugschachtel.

Land Rover Defender
Der neue Defender ist wieder einer der Hauptdarsteller im aktuellen Bond-Film. Jaguar Land Rover bringt aus diesem Anlass das auf 300 Exemplare limitierte Sondermodell Defender V8 Bond Edition als Defender 90 oder 110 heraus.

Die Bond Edition wird vom bärenstarken 5-Liter V8 Kompressorbenziner angetrieben. 525 PS und 625 Nm sorgen für adäquaten Vortrieb (0-100 Km/h: 5,4 Sekunden und 240 Km/h Spitze). Spezielle Schriftzüge mit dem 007-Logo und weitere optische Highlights runden das Bild ab.
Jaguar XF
Um in den schmalen Gassen des historischen, süditalienischen Städtchens Matera James Bond verfolgen zu können, wurden Jaguar XF-Modelle entsprechend präpariert. Der Allradantrieb war dabei bestimmt hilfreich. Hier ein Blick hinter die Kulissen der Dreharbeiten:
James Bond 007 – Ein Bond ist nicht genug
Aus der Serie ‚Motor Legenden‘ veröffentlicht der Motorbuch Verlag dieses Buch von Autor Siegfried Tesche, Spezialist für Filme & Filmstars.
Der Band bietet Einblicke zu legendären Bond-Autos und zu Bonds besten Motorrädern. Neben den Aston Martins und BMWs beschreibt der Autor spezielle Fahrzeuge wie den Bentley aus ‚Casino Royale‘, den T-55 Panzer aus ‚Golden Eye‘ und die Kenworth Trucks aus ‚Der Mann mit dem goldenen Colt‘. Selbstverständlich dürfen die Bond-Girls nicht fehlen. Drei Drehorte beschreibt Tesche und animiert dazu, die Gegenden selbst abzufahren.
Alles in allem ein gelungenes, handliches Druckwerk für die Freunde des Agenten mit der Lizenz zum Töten.

Daten & Fakten zum Buch:
- Titel: James Bond 007
- Untertitel: Ein Bond ist nicht genug
- Serie: Motor Legenden
- Autor: Siegfried Tesche
- Verlag: Motorbuch Verlag
- Genre: Sachbuch Film
- Seitenzahl: 240
- Abbildungen: 183 Bilder
- Format: 170 x 225 mm
- Preis: EUR 30,80 (Österreich; thalia.at; 24.10.2021)
- Erscheinungsjahr: 09/2021
- Buch-Info beim Verlag
Eventuell auch interessant
- Aston Martin DBS Superleggera – keine Spur von James Bond und trotzdem heiß
- Mit langem Radstand nicht fürs Kurvenheizen gedacht – Jaguar XFL
- Der neue Land Rover Defender 90
- Aston Martin Vantage Roadster F1@Edition – Rennfeeling für die Straße
Text: Andreas Icha, Fotos: Aston Martin Media, Jaguar Land Rover Media und Motorbuch Verlag