Der Mercedes-Benz W 124 stellte den letzten echten Mittelklasse-Mercedes dar, bevor seine Nachfolger der E-Klasse mit dem bisherigen Stil und der Größe brachen. Auch von seinen Vorgängern unterschied sich der W 124: Er war die Reaktion auf einen neuen Trend zur Nüchternheit angesichts der Ölkrise, verstärkten Sicherheitsstrebens und einer kritischeren Haltung gegenüber dem Auto an sich.

Mercedes-Experte Günter Engelen legt mit diesem Buch eine hoch informative und hervorragend bebilderte Dokumentation der beliebten Baureihe vor:
- Motorisierungen,
- Ausstattungen und
- Modellpflegen
des jungen Klassikers als
- Limousine,
- Kombi,
- Coupé und
- Cabriolet.
Das hochwertig anmutende Buch mit Hardcover und vielen Fotos und Illustrationen beginnt im Prolog mit den Menschen hinter dieser Mercedes-Benz E-Klasse und der Historie.
Detailliert betrachtet der Autor die Entwicklung der Baureihe von den Motoren über das Fahrwerk bis zur Karosserie. Ein eigenes Kapitel umfasst die E-Klasse mit V8-Motoren und dem von Brabus aufgebauten Modell mit V12-Motor.
Der über 120 Seiten starke Anhang widmet sich ausführlichst den Zahlen & Daten der E-Klassen Baureihe von 1984-1997:
- Sonderausstattungen
- Lackfarben
- Innenausstattungen
- Produktionszahlen und
- Technische Daten zu jedem einzelnen Modell
Daten & Fakten zum Buch
- Überschrift: Mercedes-Benz E-Klasse
- Buchtitel: Die Baureihe 124 1984-1997
- Autor: Günter Engelen
- Verlag: Motorbuch Verlag
- Genre: Sachbuch
- Seiten: 256
- Abbildungen: 250
- Format: 230 x 265 mm
- Preis: 35,90 (Österreich; thalia.at 13.11.2021)
- Erscheinungsjahr: 11/2021
Text: Andreas Icha, Foto: Motorbuch Verlag