Erster Fahreindruck mit dem Aston Martin Vantage F1@Edition in und rund um Wien. Eine beeindruckende ErFAHRung! Optimiert für den Race-Track – zugelassen für den Straßenverkehr.

Foto: Philipp Loehmann
Seit heuer stellt Aston Martin neben Mercedes das Safety- und Medical-Car in der Formel 1 Weltmeisterschaft. Als Safety-Car entwickelt Aston Martin eine optimierte Version des Vantage V8. Das Medical-Car ist ein adaptierter DBX.
Der kräftige Aston Martin Vantage AMR dient als Basis für das F1 Safety-Car, mit dem Bernd Mayländer ausrückt, wenn die F1-Racer die Rennstrecke mit allerlei Mist blockieren.
Die Erfahrungen und Erkenntnisse aus dieser Entwicklung fließen in das aktuellste Modell ein. Der Aston Martin Vantage F1@Edition versteht sich als ein Vantage AMR, der auf einer Rennstrecke einen Deut flotter zu bewegen ist. Welche Maßnahmen setzt Aston Martin dafür?
Vom Vantage AMR zum Vantage F1@Edition
- Die Motorleistung des 4-Liter Bi-Turbo V8 Kraftpakets liegt nun bei 535 PS (plus 25 PS) und das Drehmoment bleibt gleich bei gewaltigen 685 Nm.
- Die Schaltzeiten der 8-Gang Automatik wurden noch weiter verkürzt und die Schaltzeitpunkte für den Einsatz auf der Rennstrecke optimiert.
- Die Fahrleistungen liegen auf hohem Niveau. Der Sprint von 0-100 Km/h ist in 3,6 Sekunden erledigt und das Ende der Fahnenstange befindet sich bei 316 Km/h.
- Das Fahrwerk erfährt eine Straffung und Adaptierung der Geometrie für ein noch exakteres Einlenken in die Kurven und das messerscharfe Anzirkeln der Curbs.
- Der Einsatz von leichteren Materialien senkt das Gewicht um ca. 50 Kilo.
- Für mehr Stabilität auf den langen Geraden und mehr Anpressdruck in schnellen Kurven musste die Aerodynamik einen entscheidenden Feinschliff erfahren.
Einige weitere Informationen zum Aston Martin Vantage F1@Edition hier in einem früheren Bericht.

Hier auf den seitlichen Carbon-Luftauslässen zu sehen.
Foto: Philipp Loehmann
Wie fühlt sich das im Alltag auf der Straße an?
Mit großer Freude und etwas Herzklopfen durfte ich als erster Journalist in Österreich den Aston Martin Roadster F1@Edition auf Herz und Nieren im Straßenverkehr bewegen.
Da steht er – in mattem ‚Satin Jet Black‘ und mit dem gewaltigen Heckflügel. Die Carbon-Keramikbremsen blinzeln hinter den großen 21-Zöllern hervor und warten nur darauf, etwas gefordert zu werden.

Foto: Philipp Loehmann
Die wunderbaren Sportsitze umhüllen dich und verschmelzen dich mit dem Fahrzeug. Armaturen und Bedienung – sehr vertraut aus dem Vantage. Vermehrter Einsatz von Alcantara, beispielsweise am Armaturenträger und am Lenkrad, streichen die Sportlichkeit hervor. Die Verarbeitung entspricht dem hohen Aston Martin Standard.

Foto: Philipp Loehmann
Motor starten! BRÜLLL!!! Das V8-Brabbeln im Stand kurz genießen – dann geht es los!
Die Fahrt durch die Stadt, um auf die Autobahn und die Landstraßen zu gelangen: alles EASY! Selbst das Fahrwerk zeigt sich im ‚Normal‘-Modus sogar eine Spur komfortabel – für einen Sportwagen halt.
Auf der Autobahn zeigt die überarbeitete Aerodynamik Wirkung. Der Vantage F1@Edition liegt perfekt und stabil auf der Straße. Zumindst bis 130 Km/h – mehr dürfen wir in Österreich nicht.

Foto: Philipp Loehmann
Runter vom Highway und ab auf die kurvigen Landstraßen – die wahre Domäne eines Aston Martin Vantage.
Erst recht in der F1@Edition, auch wenn diese Ihre Vorzüge in erster Linie auf der Rennstrecke ausspielt. Im Straßenverkehr ist dies durch die immense Leichtigkeit und Direktheit der Lenkung merkbar. Mächtig satt schnupft dieser Vantage jede einzelne Kurve, wie ein Kokain-Junkie.
Hier gibt es weitere ErFAHRungen mit dem Aston Martin Vantage im LSLB-Magazin:
- Aston Martin Vantage V8 AMR Manual – Kraftvolle Leidenschaft
- Aston Martin Vantage V8 – Weltpremiere in Orange
Österreich Preise
Der von mir getestete Aston Martin Roadster F1@Edition beginnt bei ca. EUR 213.500,- (Basis Roadster: ca. EUR 186.500,-). Das geschlossene Coupé in der F1@Edition kommt auf einen Basispreis von ca. EUR 203.600,- (Basis Coupé: ca. EUR 177.000,-).
Fazit des Redakteurs
Wer mit einem Aston Martin Vantage liebäugelt, gerne flott unterwegs ist und an dem einen und/oder anderen Tag mit seinem Sportwagen an einem Track-Day teilnehmen möchte – dem sei die F1@Edition wärmstens empfohlen. Also: ab zum Aston Martin Händler des Vertrauens und selbst einen Eindruck verschaffen.

Aston Martin Vantage Roadster F1@Edition
Foto: Andreas Icha
Text: Andreas Icha, Fotos: Philipp Loehmann und Andreas Icha
Pingback: James Bond 007 – Keine Zeit zu sterben | Andreas Icha - freier Journalist