Buch-Tipp: BMW M3 & M4

Seit mehr als drei Jahrzehnten elektrisiert das magische Kürzel sportliche Fahrer auf und neben der Rennstrecke und vermittelt ultimative Freude am Fahren, die selbstverständlich auch in der neuesten, inzwischen sechsten M3-Generation zu erleben ist. Seit 2014 gehören diese High-Performance-Modelle zum Premium-Segment der Mittelklassewagen, die Modellreihe wird durch den M4 als Coupé- und Cabrio-Version vervollständigt.

Autor Graham Robson zeichnet in dieser aktualisierten Neuauflage ein gelungenes Porträt einer der beliebtesten Kreationen der M GmbH. Sorgfältig recherchiert und ausführlich bebildert, wird die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte des M3 über die Baureihen hinweg bis zum aktuellen Modell F80 erzählt. Abgerundet wird dieses Werk durch ausführliches Datenmaterial und eine detaillierte Vorstellung der anderen, nicht weniger sportlich ambitionierten Mitglieder der M-Familie.

  • Die komplette M3- und M4-Geschichte in einem Band
  • ausführliche Informationen, Datentabellen und technisch Details zu jedem Modell
  • Eine Hommage an die „Ikonen der Fahrfreude“ von gestern und heute
  • alles über Entwicklung, Modelle und Technik
BMW M3 & M4 – Enwicklung, Modelle & Technik

Im Jahr 1986 schlug die Geburtsstunde eines außergewöhnlichen Erfolgsmodells: der BMW M3 war erschaffen. Für den bayrischen Premiumhersteller war der M3 die erste konsequente Parallelentwicklung von Serie und Motorsport. Von Anfang an renntauglich konzipiert und konsequent auf das Reglement der Gruppe A ausgelegt, entwickelte sich das Sportmodell der 3er-Reihe E30 zum erfolgreichsten Tourenwagen der Rennsportgeschichte. In der Erfolgsstatistik finden sich ein Weltmeistertitel, zwei Europameistertitel, mehr als 60 Landesmeisterschaften sowie rund 1500 Renn- und Rallyesiege. Unvergessen sind auch seine Einsätze in der populären Deutschen Tourenwagenmeisterschaft (DTM).

Der Autor berichtet in der Einführung über die Motorsporttradition von BMW inklusive dem Supersportwagen M1. Die ersten drei Kapitel beschreiben die ersten M3-Modelle M30 und M36. Über den 3,2-Liter 6-Zylinder und die Verfeinerung im Modell E46 finden sich alle Baureihen bis zu den Fahrmaschinen G80 /G82. In einem Intermezzo stellt der Autor das Schwestermodell des M3, den M5 vor. Der Anhang behandelt weitere Mitglieder der M-Familie sowie die Technik der Vier- und Sechszylindermotoren. Technische Daten aller M-Modellreihen runden das herrlich illustrierte Sachbuch ab.

Der Autor – Graham Robson

Bevor Graham Robson beschloss, seinen Lebensunterhalt mit dem Schreiben von erfolgreichen Autobüchern zu verdienen, begann er seine Karriere als Ingenieur bei Jaguar, wechselte später zu Standard-Triumph und leitete dort die Motorsportabteilung. Der ehemalige Rallye-Beifahrer arbeitet außerdem als Kommentator bei unterschiedlichen Motorsportveranstaltungen wie dem legendären „Goodwood Festival of Speed“. In seiner aktualisierten Typmonografie zeichnet er das gelungene Porträt zweier der beliebtesten M-Kreationen. Akribisch recherchiert und opulent bebildert, wird die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte des M3 und M4 über die Baureihen hinweg bis zur aktuellen Modellgeneration G80/G82 erzählt.

Das Buch auf amazon

Daten & Fakten zum Buch

  • Buchtitel: BMW M3 & M4
  • Buch Untertitel: Entwicklung – Modelle – Technik
  • Autor: Graham Robson
  • Verlag: Hell
  • Genre: Sachbuch
  • Einband: Hardcover, gebunden
  • Seiten: 232
  • Abbildungen:  
  • Format:  28,6 x 23,6 cm
  • Gewicht: 1.385 g
  • Preis: € 51,30 (Österreich; thalia.at am 09.05.2022)
  • Erscheinungsjahr: 05/2022

Text: Andreas Icha; Foto: Heel Verlag

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..