BMW 6er Gran Turismo

Souveräne Fahrfreude, luxuriöser Reisekomfort und moderne Funktionalität in neuer Dimension: Der neue BMW 6er Gran Turismo kombiniert das innovative Fahrzeugkonzept seines Vorgängers mit der Ästhetik eines Coupés.

Die neue Modellbezeichnung ist Ausdruck der gegenüber dem BMW 5er Gran Turismo deutlich gesteigerten Produkt-Substanz. Die Weltpremiere des neuen BMW 6er Gran Turismo wird auf der IAA 2017 in Frankfurt (14.-24.09.-2017) stattfinden, die Markteinführung ist für November 2017 angekündigt.

 

Dynamisch gestreckte Proportionen  – länger, gleich breit, niedriger und eine flachere Heckpartie – unterstreichen den Coupé-Charakter im Vergleich zum Vorgänger.

Durch Leichtbauweise kann das Fahrzeuggewicht je nach Modell um durchschnittlich 150 Kilogramm reduziert werden. Die Aerodynamik-Eigenschaften konnten deutlich optimiert werden. Flache Silhouette, aktive Luftklappen-Steuerung, Air Curtains, Air Breather und automatisch ausfahrendem Heckspoiler senken den CW-Wert auf bis zu 0,25.

BMW schafft beim 6er Grand Turimo eine einzigartige Balance aus Fahrdynamik und Fahrkomfort. Hinterachs-Luftfederung mit automatischer Niveauregulierung (serienmäßig), Zweiachs-Luftfederung, Dynamische Dämpfer Control, aktive Wankstabilisierung und Integral-Aktivlenkung (optional) machen das möglich. Alle Fahrwerkssysteme sind auch in Kombination mit BMW xDrive orderbar.

Tagfahr-, Abblend- und Fernlicht sowie Nebelscheinwerfer und Heckleuchten werden serienmäßig in LED-Technik geliefert. Die LED-Scheinwerfer sind mit variabler Lichtverteilung und blendfreiem Fernlicht optional erhältlich.

Zum Marktstart werden zwei Otto- und ein Dieselmotor verfügbar sein. Ein 8-Gang Steptronic Getriebe ist serienmäßig in allen Modellen verbaut, Allrad wird für zwei Motorvarianten erhältlich sein. Die Beschleunigung von null auf 100 km/h wird um bis zu 0,7 Sekunden (BMW 630i Gran Turismo) schneller als beim Vorgängermodell angegeben, Verbrauchs- und Emissionswerte um bis zu 15 Prozent (BMW 640i Gran Turismo, BMW 630d Gran Turismo) reduziert.

Der Innenraum bietet eine erhöhte Sitzposition und eine fahrerorientierte Cockpitgestaltung. Drei vollwertige Fondplätze mit großzügiger Beinfreiheit und mehr Kopfraum trotz flacher Dachlinie. Das Gepäckraumvolumen wächst um ca. 100 Liter.

Bedient wird der 6er Gran Turismo mittels BMW iDrive einschließlich 10,25 Zoll großem Touchscreen und Menüdarstellung in Kachelstruktur mit Life-Inhalten. Die Sprachsteuerung erkennt frei formulierte Anweisungen. Optional sind Gestiksteuerung und Head-Up Display in der Aufpreisliste ankreuzbar.

Die weiterentwickelten Fahrassistenzsysteme sind unterstützen den Weg zum automatisierten Fahren. Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go-Funktion, Lenk- und Spurführungsassistent, Spurverlassens-, Spurwechsel- und Seitenkollisionswarnung, Ausweichhilfe, Querverkehrs-, Vorfahrts- und Falschfahrwarnung sowie Gefahrenwarnung durch Vernetzung mit anderen BMW Fahrzeugen – all das klingt nach Science Fiction, ist jedoch hier bereits gelebte Realität.

Der persönliche digitale Mobilitäts-Assistent vernetzt Fahrzeug und Smartphone. Highlight ist die persönliche Termin- und Mobilitätsplanung. Weitere Features im Bereich Kommunikation und Infotainment sind am Puls der Zeit – Real Time Traffic Information und On-Street Parking Information. Die Kalender-, Mail- und Kontaktdaten-Verwaltung erfolgt über Microsoft Exchange.

Text: Andreas Icha, Fotos: BMW Group

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..