Du fährst mit deinem, in dezentem Dunkelgrau gehaltenen, Lexus NX 450h+ beim Theater vor. Die Leute schauen. Die meisten können das Fahrzeug nicht genau einordnen. Bis sie erkennen, dass dich ein Lexus vor die Tür des Schauspielhauses brachte, säuselt dieser bereits mit dem Concierge in die Tiefgarage.
Schnittiges Design gefällig
Das schnittige, spitze Design von Front, Seitenlinie und angedeuteten Spoiler über den Rückleuchten fällt auf. Jedermenschs Geschmack trifft er damit nicht, der Lexus – ein Hingucker ist er allemal. Alleine beim monströsen Kühlergrill geraten die auditiven Geschmacksknospen in Aufruhr. Des Weiteren umgarnt ihn die Aura der Exklusivität, auch den schmalen Stückzahlen des stockenden Alltagsverkehrs geschuldet.

Damit spannen wir den Bogen der Faszination. Außergewöhnliche Designelemente und rare Sichtbarkeit im Straßenbild paaren sich in diesem Mittelklasse SUV mit Premium-Anmutung und der legendären Großserientechnik von Toyota.
Großzügiger Innenraum zum Wohlfühlen
Der Innenraum empfängt dich mit großzügigen Platzverhältnissen – vorne wie hinten. Lederbezogenes Gestühl umschmeichelt deinen Körper und lässt dich auch nach hunderten von Kilometern relaxt aus dem NX gleiten. Das spricht eindeutig für hohe Reisekompetenz. Lexus verarbeitet hochwertige Materialien mit sehr hohem Qualitätsanspruch. Du fühlst dich augenblicklich wie daheim angekommen. In Fahrt scheppert und knarzt nichts und alles was du berührst, fühlt sich geschmeidig an.

Die innere Türschnalle klinkt sich aus diesem harmonischen Gesamtpaket unrühmlich aus. So eine Fummelei mit einem Finger an einem öden, im Türgriff versteckten Plastikheberl, der noch dazu zweimal zu betätigen ist (Stichwort Double-Lock), grenzt an Zumutung.
Ein Fahrwerk zum Verreisen
Geschmeidig gibt sich auch das Fahrwerk, das bewusst auf Komfort ausgelegt wurde. Die Abstimmung zeigt sich für ein SUV recht sanft und trotzdem nicht schwammig. Hut ab, vor den Fahrwerkstechnikern.
Antrieb mit PlugIn-Hybrid System
Lass uns ein paar Worte zum Antriebsstrang verlieren. Der Lexus NX 450h+ ist ein SUV mit PlugIn-Hybrid Antrieb. Unter der Motorhaube werkt ein 2,5 Liter 4-Zylinder Benziner mit 185 PS, der von einem Elektromotor mit 182 PS unterstützt wird. Zusammen schaffen die beiden Aggregate eine Systemleistung von 309 PS. Das reicht für ordentliche Fahrleistungen. Den Sprint von 0-100 Km/h absolviert der Lexus in 6,3 Sekunden. Die Top-Speed liegt bei 200 Km/h – rein elektrisch ist bei 135 Km/h Schluss.

Der Verbrenner treibt die Vorderräder über ein stufenloses CVT-Getriebe an. Beim sanften, entspannten Dahingleiten bleiben die Motorgeräusche dezent im Hintergrund. Wenn du deutlich mehr Leistung zum Beschleunigen abruftst, dann hört sich der Motor widerwillig und rauh an. Das passt nicht ganz zum ganzheitlichen Premiumanspruch. Der Sport-Modus schafft keine Abhilfe, der NX spricht nur agiler auf Gaspedalbewegungen an.
Die Hinterräder werden vom E-Motor angetrieben. Deswegen spricht Lexus auch von einem‘elektrischen’ Allradantrieb, der Einfachheit halber ‘E-FOUR’ genannt.
Sparsamer Umgang mit Sprit
Bei einem PlugIn-Hybrid kannst du in Wirklichkeit keinen ‘echten’ Durchschnittsverbrauch angeben, weil es massiv darauf ankommt, wo und wie du das Auto bewegst. Bei hohem E-Anteil kann der Benzinverbrauch auf null runterpurzeln. Auf der Autobahn bei leerer Batterie wirst du genau das Gegenteil erfahren. In der Batterie bleibt immer noch so viel Restkapazität, wie es einem Full-Hybrid Fahrzeug entspricht. In diesem Modus kommst du auf einen Schnitt von ca. 7 Liter / 100 Km. Ein guter Wert für ein 4,66 Meter langes und 2,1 Tonnen schweres SUV.
Alles drin – alles dran
Noch ein Wort zur Ausstattung. Unser Testauto hatte das Executive, das Interieur und das Technologie Paket an Bord. Das bedeutet vielfach elektrisch verstellbare, beheizbare und belüftete Ledersitze mit Lordosenstütze, den Klimaconcierge, Touch-Bedienung am Lenkrad, Head-up-Display sowie jede Menge an state-of-the-art Assistenzsystemen und Designgadgets.

Fazit des Redakteurs
Der Lexus NX 450h+ präsentiert sich als exklusives Mittelklasse SUV im Premium-Segment. Sein polarisierendes Design mag nicht jeder, fällt aber jedenfalls auf. Das Setting von Antrieb, Fahrwerk, Platzangebot und Ausstattung spricht für eine qualitativ hochwertiges Reisefahrzeug mit neuester, robuster Großserientechnologie.
Daten & Fakten des Testfahrzeuges
- Fahrzeug: Lexus NX450h+ (Plug-in-Hybrid)
- Motor: Benzin plus Elektro (PlugIn Hybrid)
- Hubraum: 2.487 ccm
- Leistung kW/PS: 227/309 Systemleistung
- Drehmoment Nm: 227 bei 3.200-3.700 U/Min (Benziner) und 270/121 (E-Motor vorne/hinten)
- Kraftübertragung: CVT-Getriebe (stufenlos) und 1-Gang Elektroantrieb (Lexus Hybrid Drive)
- Antriebsart: elektrischer Allradantrieb
- Beschleunigung 0-100 Km/h: 6,3 Sek.
- Höchstgeschwindigkeit: 200 Km/h (135 Km/h rein elektrisch)
- Verbrauch (WLTP-Norm): 1.1-1,0 l/100 Km (kombiniert)
- Reichweite (WLTP-Norm): bis zu 74 Km (kombiniert)
- Stromverbrauch (WLTP-Norm): 17,4-16,5 kWh/100 km
- Testverbrauch: je nach Elektro-Anteil (auch 0 l/100 Km möglich), im Full-Hybrid-Modus bei ‘leerer’ Batterie: ca. 7 l/100 Km
- Länge: 466,0 cm
- Breite: 186,5/215,0 cm (mit/ohne eingeklappten Außenspiegeln)
- Höhe: 167,0 cm
- Radstand: 269,0 cm
- Kofferraumvolumen: 545-1.436 Liter
- Kraftstofftankvolumen: 55 Liter
- Batteriekapazität: 18,1 kWh
- Leergewicht: 2.065-2.125 Kg
- Felgen: 18 Zoll
- Preis des Testautos: EUR 75.060,-
- Sonderausstattung: Executive Paket, Metallic-Lackierung, Interieur- und Technologie-Paket

Text und Fotos: Andreas Icha