Mit dem Flying Spur Speed wird das Bentley-Portfolio noch kompletter – endlich mehr Auswahlmöglichkeiten! Der W12-Motor ist eines der Highlights dieses Modells. Bentley zündet dafür die höchste Leistungsstufe. Der 6-Liter Bi-Turbo leistet oppulente 635 PS und ein Drehmoment von bis zu 900 Nm. Das reicht für eine Beschleunigung von 0-100 Km/h in 3,8 Sekunden und eine Top-Speed von 333 Km/h. Und damit die Limousine auf der Straße bleibt, wurde dem Flying Spur Speed das Bentley Dynamic Ride, Torque-Vectoring-by-Brake-Technologie und die elektronische Allradlenkung serienmäßig eingepflanzt.

Die brachiale Gewalt wird über ein 8-Gang Doppelkupplungsgetriebe von ZF auf alle vier Räder übertragen. Es sorgt für eine weiche, kultivierte Beschleunigung, schnellere Gangwechsel und geringeren Verbrauch. Schnellere Gangwechsel durch eine Vorauswahl des nächsten Gangs und verkürzte Drehmoment-Unterbrechung erhöht die Leistungsfähigkeit. Die Höchstgeschwindigkeit wird im sechsten Gang erreicht. Die Overdrive-Gänge (Gang 7 und 8) sind für ein effizientes Grand Touring ausgelegt.
Bentley meint, dass dieses Modell am stärksten auf maximale Fahrperformance ausgelegt wurde. Konfigurationsmöglichkeiten gibts derer fast unendlich viele. Grundsätzlich stehen zwei Perspektiven im Vordergrund: hoher Wohlbedinden hinter dem Steuer und hervorragende Fahrleistungen. Die Mulliner-Modelle bilden die Spitze des Eisbergs und vereinen beide Welten gekonnt in sich.

Der Hersteller spricht von der ‚perfekten Balance aus Performance und Luxus‘ und ist irgendwie nachvollziehbar.
Zum Thema Ästhetik gibt Bentley folgendes zu Protokoll:
Die Ästhetik der Styling Specification ergänzt perfekt die konkurrenzlose Leistungsfähigkeit des Flying Spur Speed und gewährleistet, dass der Look des neuen, leistungsstarken Bentley-Modells seine kraftvolle Power optimal verkörpert. Die in Hochglanz-Karbonfaseroptik, von Hand exakt gefertigte Styling Specification wurde umfassend weiterentwickelt und beinhaltet einen Frontsplitter, Seitenschweller mit Bentley-Emblemen im Metallic-Look, einen Heckdiffusor und im Kofferraumdeckel integrierte Heckspoiler. Die moderne Alternative: die Blackline Specification, bei der die Exterieur-Zierleisten größtenteils durch schwarze Elemente ersetzt werden, wodurch der unvergleichliche Flying Spur eine noch kraftvollere Straßenpräsenz erhält.
Bentley Media
Weiters findet man in der Blackline Specification modifizierte Zierelemente wie die legendäre Flying B-Kühlerfigur, die Kühlerlamellen, die Matrix-Grills, die Seitenfenstereinfassungen sowie die Leisten am unteren Türrand und am Heckstoßfänger. Auch die Scheinwerfer- und Heckleuchtenrahmen, die Türgriffe, die Luftauslässe an den Kotflügeln und die Endrohre erhalten die edle dunkle Tönung.





Text: Andreas Icha, Fotos: Porsche Holding Media