BMW Concept i4 – Gran Coupé auf elektrisch

Ein rein elektrisches Gran Coupé – der BMW Concept i4. Ein neues Zeitalter der BMW Group beginnt. Der E-Antrieb erreicht den Kern der Marke. Das Concept-Car gibt einen Ausblick auf den BMW i4, der ab 2021 produziert wird.

„Mit dem BMW Concept i4 ist die Elektrifizierung im Kern der Marke BMW angekommen. Das Design ist dynamisch, klar und elegant: passend zu einem emotionalen Elektrofahrzeug und den Werten von BMW“, sagt Adrian van Hooydonk, Leiter BMW Group Design.

BMW Concept i4

Reichweite bis zu 600 Km, Leistung bis zu 530 PS, 0-100 in ca. 4 Sek., Top-Speed über 200 Km/h. Das sind die reinen Zahlen. Die ansatzlose Kraftentfaltung des E-Antriebes ist ja bereits bekannt.

„Das Design des BMW Concept i4 begeistert durch ausbalancierte Proportionen, ausdrucksstarken Charakter und natürlich viel Liebe zum Detail. Mit dem BMW Curved Display haben wir auf sehr elegante Weise die BMW typische Fahrerorientierung neu definiert. Gleichzeitig versprüht das BMW Concept i4 den Charme von nachhaltiger Freude am Fahren“, führt Domagoj Dukec, Leiter BMW Design, weiter aus. Dabei zeigt das BMW Concept i4 bereits einige Designelemente in Exterieur und Interieur, die sowohl im BMW i4 wie auch darüber hinaus in weiteren elektrisch angetriebenen Serienfahrzeugen zu sehen sein werden.

Exterieur – sportlich elegant

Die Form überzeugt durch elegante Linien. Langer Radstand, Dachlinie mit Fließheck-Charakter und kurze Überhänge. Trotzdem vier Türen und großzügigen Innenraum für hohe Alltagstauglichkeit.

Durch zahlreiche Aerodynamikmaßnahmen konnte der Luftwiederstand minimiert und damot die Reichweite gesteigert werden. Beispielsweise die geschlossene BMW-Niere, klare Abrisskanten am Heck und die optimierten Felgen.

Die BMW-Niere ist nun kein Kühlergrill mehr sondern eine sogenannte Intelligenzfläche, in der Sensoren verbaut sind. Erstmals wird beim i4 das neue BMW-Logo zum Einsatz kommen – die zweidimensionale und transparente Gestaltung sorgt für eine nathlose Integration und bringt die Fahrzeugfarbe besser zur Geltung.

Das Fahrzeug-Heck liegt flach über der Straße. Dort wo früher die Auspuffendrohre endeten formen eingezogenen Flächen mit Diffusoren den Heck-Abschluss.

Interieur – Fahrerorientierung im Vordergrund

Fahrerorientierung ist bei BMW schon Tradition. Hier kommt das neue ‚BMW Curved Display‘ zum Einsatz. Die Darstellungsbereiche des Informations- und des Control-Displays verschmelzen zu einer einzigen zum Fahrer hin geneigten Anzeigeeinheit. Im Zuge der maximalen Reduktion der haptischen Bedienelemente sind nahezu alle Bedienfunktionen in das Display integriert, sogar die Klimabedienung funktioniert nun per Touchbedienung – ob das auch in der Praxis gut funktioniert? Wir werden sehen.

Generell versucht BMW das Interieur maximal zu reduzieren. Der zurückhaltende Einsatz unterschiedlicher Materialien sowie die essenzielle Anordnung von Bedienelementen schafft eine moderne und gleichzeitig luxuriöse Anmutung. Das Bedienzentrum Mitte kommt nun ohne Gangwahlschalter aus und besitzt nur noch einen Schieberegler für die Wahl des Gangs. Bedienelemente wie der iDrive Controller oder auch die Sitzmemory-Tasten in den Türen sind mit Kristallglas hochwertig inszeniert. Im Fond ist ausreichend Kopf- und Beinfreiheit für Coupé-Verhältnisse.

In Summe entsteht so ein klar strukturierter Innenraum, der hell und offen wirkt und so die Ruhe und Souveränität des Elektroantriebs zum Ausdruck bringt.

Sound – Starkomponist Hans Zimmer

Unter dem Markennamen von BMW IconicSounds Electric hat der weltberühmte Komponist Hans Zimmer den Klang gemeinsam mit BMW Sound Designer Renzo Vitale entwickelt. Der Sound des BMW Concept i4 kombiniert die Vergangenheit und die Zukunft der Marke. Die Klangwelt des BMW Concept i4 reicht von den Fahrgeräuschen im Experience Mode „Core“ bis hin zu intensiveren Klängen im „Sport“ Experience Mode. Ebenso Teil der gestalteten Klangwelt sind die akustische Begleitung des Türöffnens wie auch das akustische Startszenario.

Technik – eDrive fünfte Generation

Basis für den BMW i4 wird von BMW eDrive Technologie der fünften Generation sein. Der BMW iX3 fungiert als Wegbereiter. Elektromotor, Leistungselektronik, Ladeeinheit und Hochvoltbatterie der BMW eDrive Technologie der fünften Generation sind vollständige Neuentwicklungen.

Bestandteil der fünften BMW eDrive Generation ist außerdem ein neu konzipierter Hochvoltspeicher mit aktuellster Batteriezellen-Technologie. Eine extrem flache Bauweise und eine optimierte Energiedichte zeichnen diese aus. Der Akku wiegt ca. 550 Kilogramm und weist sie einen Energiegehalt von rund 80 kWh auf. Die Reichweite beträgt bis zu 600 Km.

Marktstart – 2021 gehts los

Die Produktion des BMW i4 wird 2021 in München starten. Für die Adaptierung der Produktionsanlagen im Stammwerk sind Investitionen in der Höhe von rund 200 Mio. Euro notwendig.

Hier gibt es mehr Impressionen zum BMW Concept i4

Text: Andreas Icha, Fotos: BMW Group Media

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..