Buch-Tipp: ITALIENISCHE MOTORRÄDER

Für viele üben italienische Motorräder eine Faszination aus. Design und Technik stachen in den 1970er Jahren wohltuend hervor, was zu den hier beschriebenen Motorradlegenden führte.

Die italienische Motorradproduktion der 1970er war ein echtes Phänomen und eine Ausnahme im internationalen Motorradbau. Während traditionelle Motorradnationen wie England und Deutschland nach 1954 im Niedergang begriffen waren, konterte Italien mit einer Vielzahl an Herstellern, die den aufstrebenden Japanern Paroli boten.

Frank Rönicke gibt einen lückenlosen Überblick über die kultigen Zweiräder aus Bella Italia: von Aermacchi über Ducati und Moto Guzzi bis SWM versammelt er 28 legendäre Marken und rund 400 Motorradmodelle.

Zahlreiche unveröffentlichte Bilder und technische Daten runden die einmalige Darstellung ab. Der Aufbau des Buches ist relativ simpel. Nach dem Vorwort beginnen die Kapitel, die jeweils einen Hersteller und dessen Motorräder präsentieren – von A wie Aermacchi bis V wie Villa. Neben bekannten Marken wie Aprillie, Ducati, Moto Guzzi oder MV Agusta präsentiert Frank Rönicke Hersteller italienischer Motorrad-Exoten wie z.B. A wie Ancillotti, G wie Gori, M wie Mazilli oder V wie Villa.

Jedes Kapitel beschreibt die Historie des Herstellers und die Motorradmodelle, ergänzt durch die technischen Daten.


Der Autor – Frank Rönicke

Frank Rönicke ist ausgewiesener Fachmann in Sachen DDR-Motorisierung und Motorräder, insbesondere mit Zweitaktmotoren, und hat zu diesem Thema bereits über 40 Titel veröffentlicht. Er kann für seine Bücher auf ein umfangreiches Foto-Archiv zurückgreifen.


Buch bei Thalia kaufen:


Daten & Fakten zum Buch

  • Buchtitel: Italienische Motorräder
  • Buch Untertitel: Motorradlegenden der 70er
  • Autor: Frank Rönicke
  • Verlag: Motorbuch
  • Genre: Sachbuch
  • Einband: Hardcover, gebunden
  • Seiten: 240
  • Abbildungen: 400 Bilder
  • Format: 27,1 x 23,8 cm
  • Gewicht: 1.236 g
  • Preis: € 42,50 (Österreich; thalia.at am 10.08.2023)
  • Erscheinungsjahr: 07/2023

Text: Andreas Icha; Foto: Motorbuch Verlag

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..