CO2-Reduktion ist in aller Munde und ein Schwerpunkt des Symposiums in Wien. Von 27.-29.04.2023 findet es in der Wiener Hofburg statt. Was sind die Antriebssysteme der Zukunft?

Vortragende der hochrangig besetzten Plenarsektionen sind Luca De Meo und Philippe Brunet, Renault S.A, Wolf-Henning Scheider, ZF Group, F. Peter Mitterbauer, Miba AG, Markus Schäfer, Daimler AG, Andreas Gorbach, Daimler Truck AG, Frank Hiller, Deutz AG, und Thomas Ulbrich, Volkswagen AG. Mehr geballte Kompetenz auf einem Platz ist kaum möglich.
Neben Festsaal und Zeremoniensaal mit 7 Plenar- und 40 Fachvorträgen werden in der Wiener Hofburg parallel in einem sogenannten Virtuellen Saal auch 25 Vortragsvideos gezeigt. Die Vortragenden sind vor Ort und stehen den TeilnehmerInnen des Symposiums für Fragen zur Verfügung.
Eine durchgehend zugängliche Fachausstellung aus den Bereichen Automobilindustrie, Zulieferer und Entwicklungsdienstleister ergänzt das Vortragsprogramm.
Das vollständige Programm finden sie auf der Webseite des Internationalen Wiener Motorensymposiums: https://wiener-motorensymposium.at/programm/programm/
Die Anmeldung zum 43. Internationalen Wiener Motorensymposium ist seit 10. Jänner 2022 möglich, alle Informationen finden Sie auf der Webseite der Veranstaltung https://wiener-motorensymposium.at
Text: Andreas Icha, Fotos: ÖVK