Endlich gibt es die Modelle S und X auch in der Plaid-Version in Österreich zu kaufen – darauf haben viele Tesla-Fans bereits sehnsüchtig gewartet. Die Österreich Premiere fand am 20. Dezember 2022 in Wien statt – zahlreiche Motorjournalisten waren eingeladen.

Mit Spannung warteten die Anwesenden auf die feierliche Enthüllung der beiden Plaid Modelle und auf die ausführlichen Erläuterungen durch den Associate Manager für Central Europe, Samy Abdel Aal.
Die beiden Top-Modelle S und X erfahren mit diesem Modelljahr eine Reihe von Neuerungen. Optisch legt Tesla darauf Wert, dass beide Modelle ihre charakteristischen Designelemente behalten. „Auch das neue Model S musste wieder als Model S erkannt werden“, so Samy Abdel Aal.

Was zeichnet nun die beiden Plaid-Versionen aus?
Das Cockpit wurde vollständig erneuert, wobei vor allem das Yoke-Lenkrad und der verstellbare, vertikale Zentralbildschirm die auffälligsten Veränderungen darstellen. Die Antriebsstränge verfügen nun über drei Elektromotoren mit einer nur schwer vorstellbaren Spitzenleistung von über 1.000 PS! „Die karbonummantelten Rotoren der E-Antriebe ermöglichen eine noch nie dagewesene Leistungsentfaltung“, erläutert Herr Abdel Aal. Gleichzeitig wurde die Software den neuen Komponenten angepasst und das Chassis gewichtsreduziert und aerodynamisch optimiert. Allradantrieb sorgt allzeit für ausreichend Grip und bietet Fahrsicherheit bei rutschigen Fahrbahnen.

Der Innenraum glänzt durch mehr Platz und neuartige Sitze. Jeder Passagier darf sich an seiner individuellen Klimasteuerung und dem eigenen USB-Anschluss erfreuen. Zur Freude der Insassen der zweiten Reihe montiert Tesla auch dort einen Zentralbildschirm. Momentan können Filme gestreamt werden – zukünftig wird auch viedeospielen möglich sein. Das 960-Watt Soundsystem mit 22 Lautsprechern und aktiver Fahrgeräuschdämmung klingt für eine serienmäßig verbaute Anlage ganz gut – wir konnten uns live davon überzeugen.

Sicherheit stand bei Tesla immer schon ganz oben in der Prio-Liste. Im vor kurzem veröffentlichten Euro NCAP Report wartet das Model S mit einer 5-Sterne-Bewertung auf. Außerdem brachte das Ergebnis die höchste Gesamtpunktezahl seit Einführung des aktuellen, strengeren Protokolls hervor – BRAVO! (Anm.: das konnten wir nicht live testen).

Zahlen, Daten & Fakten
Model S Plaid
- Höchstgeschwindigkeit: 322 km/h (zukünftig mit Hardware-Upgrade), aktuell 282 km/h
- 0-100 km/h : 2,1 Sekunden (rollender Start)
- Drei Hochleistungsmotoren mit karbonummantelten Rotoren
- Höchstleistung: 1020 PS
- Reichweite (WLTP): 600 km
- Verbrauch (WLTP): 18,7 kWh / 100 km
- Räder: 19 oder 21 Zoll
- Gepäckraum: 793 Liter
- Gewicht: 2.162 kg
- Zuglast: bis 1.600 kg
- cw-Wert: 0,208
- Laden: DC bis 250 kW, AC bis 16,5 kW
- CO2 Effizienzklasse: A+
- Sicherheit: 5 Sterne Euro NCAP; Höchstpunktezahl (neues strengeres Protokoll seit 2020)
- Preis in Österreich: ab 138.990 Euro

Model X Plaid
- Höchstgeschwindigkeit: 262 km/h
- 0-100 km/h: 2,6 Sekunden (rollender Start)
- Drei Hochleistungsmotoren mit karbonummantelten Rotoren
- Höchstleistung: 1020 PS
- Reichweite (WLTP): 543 km
- Verbrauch (WLTP): 20,8 kWh / 100 km
- Räder: 20 oder 22 Zoll
- Gewicht: 2.455 kg
- Zuglast: bis 2.250 kg
- cw-Wert: 0,24
- Laden: DC bis 250 kW, AC bis 16,5 kW
- CO2 Effizienzklasse: A+
- 6-Sitzer
- Preis in Österreich: ab 141.990 Euro
Basisversionen ab Jänner 2023 ebenfalls erhältlich
Neben den oben erwähnten Plaid-Modellen lanciert Tesla die Basisversionen der Oberklassemodelle S und X mit Allradantrieb und Dual-Motor. Sämtliche Designanpassungen der Plaid-Modelle kommen auch den Basisvarianten zugute.
Den Sprint von 0-100 Km/h absolviert das Model S in 3,2 und das Model X in 3,9 Sekunden – nicht übel für ein Basismodell. Die Reichweiten nach WLTP-Messung wird mit 634 (Model S) bzw. 576 Km (Model X) angegeben.
Beide Modelle erhalten bei der Auslieferung standarmäßig ein rundes Lenkrad – auf Wunsch steht auch das Yoke-Lenkrad zur Verfügung. Bestehende Model S und X können auf das Yoke-Lenkrad umgerüstet werden.
Interessante Links
- Tesla Model X 100d Maximum Range – Elektro SUV
- Tesla Model S 100d – Premium-Stromer im Praxistest
- Tesla Model 3 – Der Tesla im Reich der Mitte
Text und Fotos: Andreas Icha