Buch-Tipp: Schinken-Käse-Toast und seine Freunde

Leckere, schnelle Küche, Genuss ohne große Vorbereitung. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten der Zubereitung. Kein Wunder, dass Sandwiches & Co. so beliebt sind.

Bastien Petit, erfolgreicher Blogger aus der Heimat des legendären Kult-Sandwiches Croque Monsieur – welches 1910 in einer Pariser Brasserie erfunden wurde – sorgt Seite um Seite dafür, dass uns das Wasser im Mund zusammenläuft. Seine Kreationen sind genauso spektakulär wie einfach zuzubereiten das schwierigste Kapitel des Buchs bleibt die Entscheidung: Was kommt zuerst in den Ofen?

Welche Freunde hat der Schinken-Käse-Toast wohl?

Ein Überblick über Brote und Saucen – eine wichtige Basis für die Rezepte dieses Buches – macht den Anfang. Danach teilt Bastien Petit diesen Rezeptband in die Kapitel

  • Der Frühling kommt
  • Warme Tage
  • Unter Freunden
  • Zeit für einen Snack!
  • Es wird Herbst
  • Das Süße zum Schluss

Jeder Bereich bietet zwischen sieben und 10 köstliche Rezepte. Jedes Rezept (für jeweils vier Toasts, Croques,…) beinhaltet eine kurze Beschreibung, die Zutatenliste, die Zubereitungszeit, das Gerät für die Zubereitung, selbstverständlich die Kochanleitung und zu guter Letzt noch einen kleinen Tipp.

Der Autor – Bastien Petit

Bereits seit 10 Jahren lässt Bastien Petit seine Follower teilhaben an seinen kreativen Rezeptideen. Der französische Gourmand aus Leib und Seele arbeitet in der Gastronomie und bekennt sich zu seiner sehr alten Liebe zu Sandwiches und Croques Monsieur.

Das Buch auf amazon kaufen:

Daten & Fakten zum Buch

  • Buchtitel: Schinken-Käse-Toast und seine Freunde
  • Buch Untertitel: Sandwiches, Panini & Croque Monsieur
  • Autor: Bastian Petit
  • Verlag: Heel
  • Genre: Sachbuch
  • Einband: Softcover, broschiert
  • Seiten: 112
  • Format: 23,7 x 17,7 cm
  • Gewicht: 352 g
  • Preis: € 15,50 (Österreich; thalia.at am 05.07.2022)
  • Erscheinungsjahr: 06/2022

Text: Andreas Icha; Foto: Heel Verlag

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..