Vom 20. bis zum 22. Oktober 2017 findet im Messezentrum Salzburg die 13. Classic Expo statt. Sie zählt inzwischen zu einer der schönsten und bedeutsamsten Oldtimermessen Europas. In 10 Hallen und auf mehr als 40.000 Quadratmetern finden die Besucher alles von A-Z rund um das rostigste Hobby der Welt. Das Highlight – die Sonderschau ’70 Jahre Ferrari‘.
Verkaufshallen und Teilemarkt bei der Classic Expo
Renommierte Händler präsentieren Schönheiten, die die Herzen der Oldtimerfans höher schlagen lassen. Auf 5.000 Quadratmetern Fläche Teilemarkt, in den Hallen 7 und 8, finden versierte Restaurierer und Bastler alles um ihren Liebling zu erhalten, zu verschönern und zu pflegen. Wer noch auf der Suche nach seinem Traumoldtimer ist, kann sich beim Privatverkauf in den Hallen 3,4 und 5 nach Klassikern, einstigen Jugendträumen oder krisenfesten Wertanlagen aus privater Hand umsehen.
„In den letzten Jahren hat sich die Classic Expo zu einer der schönsten und bedeutsamsten Oldtimermessen Europas entwickelt. Wir freuen uns in diesem Jahr besonders darüber, dass wir rund vier Wochen vor Messebeginn die Bestätigung hierfür erhalten und die Hallen bereits ausverkauft sind. Dies zeigt uns, dass die Konzeption der Messe mit vielen Klassikern, Liebhaberstücken und Sonderschauen gut bei den Ausstellern angenommen wird“, so Michael Wagner, Geschäftsführer der Messezentrum Salzburg GmbH.
Sonderschauen bei der Classic Expo
Ein besonderer Hingucker an diesem Wochenende sind die Sonderschauen „70 Jahre Ferrari“, „70 Jahre Motorradrennen auf dem Autobahndreieck Liefering“, sowie die Geburt der „Knutschkugel“, dem österreichischen Puch 500 vor 60 Jahren.
70 Jahre Ferrari – ein Mythos
Die Besucher erwartet an diesem Wochenende der Mythos Ferrari auf einer 2.300 Quadratmeter großen Sonderschau in der Halle 1. Dort sind neben Automobillegenden von Ferrari eine Leica Fotoausstellung mit Bildern von Modellen des Karosseriebauers Zagato zu sehen. Künstler wie Klaus Wagger, Kurt Armin Reich und Sebastian Stöllinger präsentieren die Klassiker von ihrer schönsten Seite.
70 Jahre Motorradrennen am Autobahndreieck Liefering
In Halle 2 kommen Motorradliebhaber bei der Sonderschau „70 Jahre Motorradrennen am Autobahndreieck Liefering“ auf ihre Kosten. Bis Mitte der 1960er Jahre wurde auf diesem Autobahnabschnitt der große Preis von Österreich ausgetragen. Viele namhafte Motorradlegenden wie z.B. Giacomo Augostini und John Surtees nahmen an diesem Rennen teil. Erst mit dem Bau des Salzburgrings im Jahr 1969 wurde der große Preis von Österreich auf die Rennstrecke verlegt. Rund 25 Klassiker, die an diesem Autobahnrennen teilgenommen haben, wie z.B. die Puch 250 SGS, Norton, Triumph, AJS und Matchless sind zu sehen.

1951, Leonhard Fassl (43) vor Ernst Vogel (36). Vogel siegte erstmals über den mehrfachen Staatsmeister
60 Jahre Puch 500
Der Puch 500 wurde vor 60 Jahren, in Lizenz der Firma Fiat von der Firma Steyr Daimler Puch in Graz, gebaut. In Anlehnung an das Volksauto der 1950er Jahre wurde 1957 der Puch 500 präsentiert und motorisierte bis Anfang der 1970er Jahre die breite Masse. Die Sonderschau zeigt rund 20 Sondermodelle des Puch 500 u.a. einen Puch 650 TR und den nur 14 Mal gebauten Puch IMP.
Auktion – Dorotheum
Auch in diesem Jahr werden auf der Classic Expo Auktionshighlights geboten. Das Dorotheum wird sowohl am Messesamstag (21. Oktober), als auch am Messesonntag (22. Oktober) ausgewählte Exponate versteigern. Ein besonderer Hingucker in diesem Jahr ist der seltene Alfa Romeo Guiletta Zagato, der am Samstag, den 21. Oktober ab 16 Uhr eine neue Garage sucht.
Classic Expo – Informationen
Informationen zu Terminen, Kosten, Kontakt und Anfahrt finden Sie auf der Homepage der Classic Expo 2017: www.classicexpo.at
Text: Andreas Icha, Fotos: © Franz Neumayr / Messezentrum Salzburg