Jaguar XE 2.0d Portfolio – Raubkätzchen geht Gassi

Jaguar XE Portfolio 2015_Innen_07Der neue Jaguar XE – die ersten Modelle stehen in Wien zur Verfügung. Ein Termin für die erste Testfahrt ist schnell vereinbart. Die Vorfreude ist groß!

Jaguar XE Portfolio 2015_Aussen_Gesamt_16Mit dem XE schließt Jaguar nach dem XF, XJ und F-Type den Design-Kreis – dem genialen Ian Callum sei Dank. Die Österreich-Premiere feierte die jüngste Modellreihe bei der ‚Vienna Autoshow 2015‘. Eine Ankündigung dieses freudigen Ereignisses mit den XE-Highlights finden Sie im dazu passenden Blog-Artikel.

Doch nun zum Eigentlichen – dem Test.

Jaguar XE Portfolio 2015_Aussen_Teil_05Das Fahrzeug steht bei Denzel in Erdberg bereit. Ein Jaguar 20d Portfolio mit dem brandneuen ‚Ingenium Motor‘ (2 Liter Turbo-Diesel, 8-Gang-Automatik, 180 PS, Durchschnittsverbrauch 4,2l/100 Km, 0-100 in 7,8, Spitze 228 – alles Werksangaben). Gekleidet ist er in ein frostiges ‚Glacier White‘, das die Sonnenstrahlen gekonnt reflektiert.

Jaguar XE Portfolio 2015_Aussen_Teil_14Den Bodenkontakt übernehmen ‚Dunlop Sport Maxx RT‘ der Dimension 255/35 R 19, aufgezogen auf silberfarbige Felgen, die auf die Bezeichnung ‚Radiance‘ hören.

Jaguar XE Portfolio 2015_Innen_13Der Innenraum bietet angenehme Sitze mit gutem Seitenhalt für den Alltag – bezogen mit perforiertem Windsor-Leder in Brogue mit Fischgrät-Muster und farblich abgstimmten Nähten.

Die Test-Raubkatze ist mit Sonderausstattungs-Highlights bestückt, die den Basis-Preis von EUR 45.950,- auf happige 65.456,- Euronen katapultiert. Erwähnt seien hier

  • beheizbare Frontscheibe
  • beheizbares Softgrain-Lederlenkrad
  • beheiz- und kühlbare Vordersitze samt beheizbaren Rücksitzen
  • elektrische Sonnenblende für die Heckscheibe
  • InControll Touch SD-Navigationssystem inkl. Jaguar Voice
  • Laser Head-Up-Display
  • Meridian 380 Watt Klangsystem
  • Panorama-Schiebedach
  • Sensor für Scheibenwischer und Fahrlicht
  • Standheizung mit Fernbedienung
  • Verkehrszeichenerkennung
  • Parkhilfe-Paket mit Umgebungskamera-System und Parkassistent
  • elektrische Heckklappe
  • Highway-Pack mit adaptivem Tempomat, Stau-Assistent, Toter-Winkel-Assistent, etc.

Die Frage nach dem Kosten-/Nutzen-Verhältnis muss sich jeder selbst stellen und ob wirklich alle Helferlein notwendig sind.

Jaguar XE Portfolio 2015_Aussen_Teil_02Der Berater von Denzel erklärt mir im Schnelldurchlauf alle wichtigen Funktionen und einige der interessanten ‚Features‘, die sich dann teilweise tatsächlich als sinnvoll herausstellen. Das Meiste ist mit Selbstverständnis, Hausverstand und Intuition bedienbar.

Jaguar XE Portfolio 2015_Innen_01Die erste Sitzprobe – wenige Handgriffe an der elektrischen Sitz- und Außenspiegel-Verstellung später und das Fahrzeug passt wie angegossen. Nein, er ist kein Raumwunder – er hat einen sportlicher Zuschnitt, vorne und auch hinten auf den Rücksitzen.

Jaguar XE Portfolio 2015_Innen_08Gestartet wird, ganz dem Trend der letzen Jahre folgend, per Knopfdruck – Stichwort ‚Keyless Go‘. Der ‚Schlüssel‘ kann im Hosensack bleiben oder findet Platz im Fach unter der Mittelarmlehne. Zwischen dieser und der Getriebe-Steuer-Zentrale machen sich zwei Becherhalter (zu) breit – eine Avance an das amerikanische Klientel.

Die automatische 8-Gang-Getriebebox wird mit dem, bei Jaguar seit der Einführung des XF bestens bekannten Gangwahl-Knopfes gesteuert, der beim Aktivieren der Zündung automatisch aus der Versenkung empor surrt. Manuell können die Gänge mittels gut erreichbarer und sich mitdrehender Schaltwippen sortiert werden.

Jaguar XE Portfolio 2015_Aussen_Gesamt_15Die ersten Test-Kilometer sind für ein Auto dieses Zuschnitts erniedrigend: Stau vorne, Stau hinten, links, rechts,… einfach überall! Nicht verzweifeln, sondern die Zeit nützen und das edle Ambiente des Fahrgastraumes genießen. Wichtige Funktionen für das Audio-Equipment, die Telefon-Freisprecheinrichtung und den Tempomat sind über Tasten am beheizbaren Lederlenkrad (mit springender Raubkatze am Pralltopf) abzurufen. Die Armaturen mit dominantem Tacho und Drehzahlmesser – beide gut ablesbar – bieten die wichtigsten Informationen. Unterstützung findet das Info-System durch das optionale Head-Up-Display für Geschwindigkeit und Navigation. Noch bevor sichder Stau auflöst wie glitzernder Schnee in der mittäglichen Frühjahrssonne prüfe ich das ‚Meridian 380-Watt-Premium-Klangsystem‘. Ö3 schmettert mir über die 11 Lautsprecher den Songcontest-Hit ‚I am Yours‘ der ‚Make Makes‘ um die Ohren – so, das hätten wir auch.

Jaguar XE Portfolio 2015_Aussen_Gesamt_12Endlich – etwas freieres Geläuf. Die Karosserie fühlt sich sehr steif und knackig an. Jaguar hat viel Entwicklungsarbeit investiert. Die Kombination aus Alu-Karosse mit Stahl-Türen, -Motorhaube und -Heckklappe liefert geringes Gewicht, gepaart mit hoher Verwindungs-Steifigkeit und einer optimalen 50:50-Gewichtsverteilung. Der XE liegt satt wie ein Gecko auf der Straße und lenkt willig und präzise in Kurven ein. Auch ein verdienst der elektromechanischen Servolenkung – eine weitere Neuerung von Jaguar. Ob der Leichtfüßigkeit ist ein Quäntchen Zurückhaltung angebracht, soll es nicht Strafmandate regnen. Selbstverständlich greifen im ‚Notfall‘ auch hier wie von Geisterhand gesteuert die elektronischen Hilfssysteme rasch und unauffällig ein, um Unvorsicht oder mangelndes Fahrkönnen zu kompensieren.

Jaguar XE Portfolio 2015_Motor_11Jaguar XE Portfolio 2015_Motor_10Der 2-Liter-Diesel ist ein kräftiger Bursche und vermutlich das zukünftige Volumen-Modell in Österreich. Er hängt gut am Gas, bietet aber auch reichlich Durchzug von unten. Die 8-Gang-Automatik schlenzt die Gänge ausreichend zügig hinein und findet immer die passende Drehzahl. Die Schalt-Paddles am Lenkrad sind zwar lustig, jedoch abseits der Rennstrecke sowas von sinnlos. Völlig ausreichend sind die drei Getriebe-Modi (Sport, Normal und Eco).

Die Rückfahrt der Test-Route führt mich über die Autobahn. Den adaptiven Tempomat lerne ich als nützliches Helferlein schätzen. Die Wunschgeschwindigkeit eingestellt, reduziert er das Tempo beim Auflaufen auf einen Vordermann (oder -frau), um bei freier Bahn wieder selbstständig auf die zuvor gewählte Speed zu akzelerieren.

Jaguar XE Portfolio 2015_Aussen_Teil_04Jaguar XE Portfolio 2015_Aussen_Teil_06Eine der nächsten XE-Versionen wird um das optionale Drängler-Paket erweiterbar sein. Mit adaptiver Lichthupe und 850-Watt-Folgetonhorn werden langsame Verkehrsteilnehmer verscheucht! Nein!!!! Ist nur Spaß und wird nicht angeboten! Zumindest ist mir nichts derartiges bekannt!

Jaguar XE Portfolio 2015_Aussen_Teil_09Mein Fazit: der neue Jaguar XE ist eine gelungene Alternative zu den Platz-Hirschen Audi A4, 3er-BMW und Mercedes C-Klasse. Aus meiner Sicht hat er eine Dynamik, die dem 3er gleicht und die sportliche Noblesse der C-Klasse. An die aalglatte A4-Perfektion kommt er nicht ganz heran, will er vermutlich auch gar nicht. Der XE ist in dieser Klasse jedenfalls eine Überlegung Wert, wenn eine gewisse Individualität gewünscht wird.

 

Einen interessanten Bericht über den Jaguar XE gibt es auch bei Auto Bild: AUTO BILD Bericht

Autor: Andreas Icha
Fotos: Werk und Andreas Icha

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..