Buch-Tipp: Alpenglow

Die faszinierende Bergwelt der 4000er in den Alpen. Alpenglow nimmt den Leser mit auf eine persönliche Reise voller Abenteuer und atemberaubender Aussichten und erfährt dabei eine Menge Wissenswertes. Die 4000er Gipfel der Alpen zu besteigen, ist eine der großen Herausforderungen des Alpinismus und ein Projekt, welches Mut, große Fähigkeiten und Bescheidenheit erfordert.

In diesem Buch stellt Ben Tibbetts nach fast einem Jahrzehnt Gipfelbesteigungen eine Auswahl der beeindruckendsten Routen in den Alpen vor. Er beschreibt seine eigene Reise durch eine Serie von Abenteuern und stillen Momenten und gibt dabei Hintergründe zu den Anfängen des Bergsports bis hin zur modernen alpinen Szene.

Dieser Bildband bringt wunderbare Ein- und Ausblicke auf die 4000er der Alpen

Egal ob Sie einfach Berglandschaften lieben, ein aufstrebender Alpinist sind oder bereits selbst einige Gipfel bestiegen haben: Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine inspirierende Reise. Es hilft bei der Planung möglicher zukünftiger Bergbesteigungen oder lässt Sie ganz einfach nur von unglaublichen Aussichten in den Alpen träumen.

Insgesamt 50 Routen bescheibt Ben Tibbetts in diesem Buch. Die Einteilung erfolgt in die Gebiete Bernina, Berner Alpen, Walliser Alpen, Mont-Blanc-Massiv und Ecrins-Massiv. Mehr oder weniger ausführliche Beschreibungen der Routen gewürzt mit allerlei Erzählungen machen dieses Buch zu einem Genuss für Liebhaber der Bergwelten.

Der Autor – Ben Tibbetts

Ben Tibbetts, Abenteurer, Bergführer, Buchautor, Fotograf, Filmemacher und Künstler mit Wahlheimat in Chamonix, erkkundete über ein Jahrzehnt die 4000er der Alpen.

Das Buch kaufen:

Beim Verlagshaus24

Daten & Fakten zum Buch

  • Buchtitel: Alpenglow
  • Buch Untertitel: Die spektakulärsten Anstiege auf die 4000er der Alpen
  • Autor: Ben Tibbetts
  • Verlag: Bruckmann
  • Genre: Sachbuch
  • Einband: Hardcover, gebunden
  • Seiten: 240
  • Abbildungen: ca. 200
  • Format: 27,3 x 25,7 cm
  • Gewicht: 1.504 g
  • Preis: € 61,70 (Österreich; thalia.at am 25.11.2022)
  • Erscheinungsjahr: 11/2022

Text: Andreas Icha; Foto: Bruckmann Verlag

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..