Buch-Tipp: Lost & Dark Places WIEN

Auch Wien hat sie, diese vergessenen, verlassenen und unheimlichen Orte. 33 an der Zahl stellt das Buch ‚Lost & Dark Places WIEN‘ vor.

Der Tod, das muss ein Wiener sein: Dem besonderen Verhältnis der Wiener zum Tod auf der Spur – die Metropole des Morbiden lässt grüßen.
Es lebe der Zentralfriedhof und alle seine Toten … Mit Sicherheit hat Wolfgang Ambros Wiens Aushängeschild an Dark Places besungen. Doch die österreichische Hauptstadt hat noch weitaus mehr Morbidität auf Lager: zum Beispiel in ihren Katakomben, tief unter der Hofburg, im Esterházykeller, in der Blutgasse oder in der Fischerstiege. Und wer Glück hat – oder besonderes Pech?, der trifft sogar den Teufel höchstpersönlich am Stephansdom!

Das Buch Lost & Dark Places WIEN aus dem Bruckmann Verlag
  • Wiens erster Dark-Tourism-Guide
  • Tipps, wie man die Atmosphäre der Orte am besten erleben kann – schaurig wird’s

Nach einer kurzen Einführung und einer Reihe von Verhaltensregeln für Lost Places geht es ans Eingemachte. Jede Location hat ihre spezielle Geschichte und Entstehung, was detailliert beschrieben wird. Dann heben die AutorInnen noch das besondere Erlebnis der Orte hervor, das sie so einzigartig macht. Nicht alle Stationen sind direkt in Wien – aber zumindest ein Wien-Bezug ist darstellbar.

Die AutorInnen – Sophie Reyer und Stefan Schweigert

Sophie Reyer, Autorin und Komponistin, unterrichtet an der Pädagogischen Hochschule Wien. Seit 2018 ist sie Doktor der Philosophie für Sprachkunst und Drehbuchautorin. Zu ihren wichtigsten Preisen zählen der Literaturförderungspreis der Stadt Graz sowie der Manuskripte- Förderungspreis. 2017 entstanden die Theaterexte »vogelglück«, »baumleberliebe«, »hundpfarrer« und »Anna und der Wulian« (S. Fischer-Verlag). 2019 war sie auf der Shortlist für den Österreichischen Buchpreis.

Stefan Schweigert studierte von 2014–2018 am Max Reinhardt Seminar. Seit 2019 ist er als freischaffender Regisseur tätig, u.a. für das Residenztheater München, das Klagenfurter Ensemble sowie das Werk-X Wien.

Das Buch auf amazon kaufen:

Daten & Fakten zum Buch

  • Buchtitel: Lost & Dark Places WIEN
  • Buch Untertitel: 33 vergessene, verlassene und unheimliche Orte
  • AutorInnen: Sophie Reyer und Stefan Schweigert
  • Verlag: Bruckmann
  • Genre: Sachbuch
  • Einband: Softcover, Klappenbroschur mit Fadenheftung
  • Seiten: 160
  • Abbildungen: ca. 200 
  • Format: 16,5 x 23,5 cm
  • Gewicht: 432 g
  • Preis: € 23,70 (Österreich; thalia.at am 17.10.2022)
  • Erscheinungsjahr: 10/2022

Text: Andreas Icha; Foto: Bruckmann Verlag

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..