42. Wiener Motorensymposium 2021

Bereits zum 42. mal findet am 29./30. April 2021 das Wiener Motorensymposium statt. Auf Grund der aktuellen Corona-Situation erleben die Teilnehmer die Live-Vorträge virtuell. Dieser Event ist einer der bedeutendsten internationalen Kongresse der AutomobilingeneurInnen und -technikerInnen in Europa und wird vom Österreichischen Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK – www.oevk.at) organisiert.

An den beiden Tagen erwartet die Zuschauer- und hörerInnen 48 hochinteressante Fachvorträge aus den verschiedensten Bereichen der Motorenentwicklung:

  • Neue Otto- und Dieselmotoren
  • Wasserstoffmotor | Wasserstoff-Antriebe in Nutzfahrzeugen
  • Synthetische Kraftstoffe
  • Life Cycle Assessment von Fahrzeugantrieben / CO2-Gesetzgebung
  • Motorkonzepte / Motorsteuerung
  • Hybridsysteme | Fuel Cell und Speicher | Batterie-Speicher
  • Diesel-Abgasnachbehandlung

Zusätzlich werden 28 Videovorträge aus folgenden Bereichen angeboten:

  • E-Antriebe | E-Antriebe in Sonderfahrzeugen | E-Fuels | E-Speicher
  • Entwicklungsmethodik
  • Motorkomponenten
  • Wasserstoffmotor / Komponenten
  • Zero Impact Emissionen

Zum Preis von EUR 990,- (exkl. MWSt.) erhält das zahlende Publikum:

  • Teilnahme an der virtuellen Live-Veranstaltung am 29. und 30. April 2021
  • Zugang zur virtuellen Ausstellung
  • Zugang zur virtuellen Plattform des Motorensymposiums mit den digitalen Symposiumsunterlagen und den Vortragsvideos, die auch nach der Veranstaltung zur Verfügung stehen.
  • Erhalt der Tagungsunterlagen (USB-Stick, optional Kongressbände in gedruckter
    Form)

Auf der Kongresshomepage https://wiener-motorensymposium.at/ finden Sie detaillierte Informationen zum Programm und die Anmeldemöglichkeit.

Text: Andreas Icha; Beitragsbild: Österreichischer Verein für Kraftfahrzeugtechnik (ÖVK) (c)ÖVK|Doris Kucera

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..