Im Jahr 2021 erweitert Polestar die Marktpräsenz in Europa um weitere drei Märkte – Österreich, Dänemark und Finnland. Bis jetzt ist der Hersteller in sieben europäischen Einführungsmärkten aktiv.
Thomas Ingenlath, CEO von Polestar berichtet: „Uns erreichen täglich Fragen, wann Polestar 2 in weiteren Ländern erhältlich sein wird. Natürlich können wir nicht alle auf einmal bedienen. Aber es fühlt sich großartig an, endlich den Beginn unserer Marktexpansion bestätigen zu können, zunächst in Dänemark, Finnland und Österreich“.
Die ersten Markenaktivitäten in diesen Märkten sollen im zweiten Quartal 2021 beginnen, wobei Bestellungen bereits im Sommer entgegengenommen werden sollen. Erste Auslieferungen sind um den Beginn des vierten Quartals geplant.
„Der genaue Zeitplan für die Einführung befindet sich in einem fortgeschrittenen Planungsstadium und die Rekrutierung von Schlüsselpersonen hat begonnen, um die neuen lokalen Polestar Organisationen in diesen Märkten zu etablieren“, so Mike Whittington, der globale Head of Sales von Polestar.
Für die, die Polestar noch nicht kennen, ein paar Informationen.
Polestar ist eine unabhängige Marke für Elektroautos, die von Volvo Cars und Geely gegründet wurde. Polestar profitiert von technischen und technologischen Synergien in Verbindung mit Volvo Cars und dadurch von erheblichen Skaleneffekten. Diese erleichtern die Entwicklung, das Design und die Produktion von leistungsstarken Elektrofahrzeugen unter eigenständiger Marke.
Polestar startete 2017 mit dem Polestar 1, einem in Kleinserie gefertigten, leistungsstarken Hybrid-GT mit 609 PS, 1.000 Nm und einer rein elektrischen Reichweite von 124 km WLTP – dem besten Wert eines Hybridautos weltweit.
2019 wurde der Polestar 2 als erstes vollelektrisches Premiumfahrzeug mit hohem Produktionsvolumen vorgestellt. Der seit Mitte 2020 auf den Märkten erhältliche Polestar 2, ein elektrisch angetriebenes Fließheckfahrzeug mit 300 kW und 660 Nm, Allradantrieb, einem 78-kWh-Batteriesatz und einer Reichweite von 470 km (WLTP) für das erste Produktionsjahr.
Fotos: Polestar Media