Neue Motorvarianten für den neuen BMW 5er Touring, den neuen BMW 6er Gran Turismo und den neuen BMW X3 – BMW X3 mit exklusiven Exterieur- und Interieur-Optionen von BMW Individual – neue Leichtmetallräder für den BMW X1.
BMW-Neuerungen im Herbst 2017 im Überblick
Parallel zum Auftakt der größten Modell-Offensive in der Geschichte der Marke steigert BMW zum Herbst 2017 mit zahlreichen Neuerungen auch die Attraktivität und Vielfalt im Angebot der bestehenden Baureihen. Ab November 2017 sind der neue BMW M550d xDrive Touring und der neue BMW 640d xDrive Gran Turismo verfügbar, für den neuen BMW X3 werden von Dezember 2017 an zwei neue Ottomotor-Varianten angeboten. Die Auswahl der Sonderausstattungen für den neuen BMW X3 wird außerdem um exklusive Exterieur- und Interieur-Optionen von BMW Individual ergänzt.
Beim BMW X1 xDrive20d gehört das 8-Gang-Steptronic Getriebe künftig zur Serienausstattung. Außerdem wird von November 2017 an das Programm der optionalen Leichtmetallräder für das kompakte Sports Activity Vehicle um fünf neue Varianten ergänzt. Für zusätzlichen Fortschritt auf dem Gebiet der intelligenten Vernetzung sorgt neben der Einführung des BMW ConnectedDrive Services Microsoft Office 365 mit Skype for Business auch die Erweiterung BMW Connected+ mit neuen personalisierten digitalen Mobilitätsdiensten. Nochmals größer wird zum Herbst 2017 auch die Zahl der Städte, in denen der digitale Parkplatz-Suchservice On-Street Parking Information genutzt werden kann.
Neues BMW M Performance Modell: BMW M550d xDrive Touring mit dem weltweit stärksten Sechszylinder-Dieselmotor
Die Flotte der betont sportlichen BMW M Performance Automobile wird von November 2017 an um eine faszinierend durchzugsstarke und zugleich beeindruckend effiziente Modellvariante des neuen BMW 5er Touring erweitert. Im neuen BMW M550d xDrive Touring kommt der weltweit stärkste im Automobilbereich verfügbare Sechszylinder-Dieselmotor zum Einsatz. Die M Performance TwinPower Turbo Technologie des 3-Liter großen Reihen-Sechsers schafft mit vier Turboladern und Common-Rail-Direkteinspritzung eine Höchstleistung von 400 PS und ein maximales Drehmoment von 760 Nm. Spontanes Ansprechverhalten und eine bis in hohe Drehzahlbereiche hinein konstant fortgesetzte Kraftentfaltung ist der Lohn für diese Spitzentechnologie.
Der neue BMW M550d xDrive Touring bringt die überragende Schubkraft seines Motors über ein 8-Gang Steptronic Sport Getriebe und ein intelligentes Allradsystem mit hinterradbetonter Abstimmung auf die Fahrbahn und beschleunigt in 4,6 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. Neben der temperamentvollen Leistungscharakteristik überzeugt auch die Effizienz des sportlichen Dieselmotors. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch des neuen BMW M550d xDrive Touring liegt zwischen 6,7 und 6,4 Litern je 100 Kilometer (Werksangaben). Zur Serienausstattung des neuen Sport-Transporters gehören unter anderem ein M Sportfahrwerk, die Integral-Aktivlenkung sowie modellspezifische Exterieur- und Interieurmerkmale. Auch die 19 Zoll großen M Leichtmetallräder mit Mischbereifung und die M Sportbremsanlage unterstreichen den dynamischen Charakter des neuen BMW M Performance Modells.
Souverän und effizient: Der neue BMW 640d xDrive Gran Turismo.

Der BMW 640d xDrive Gran Turismo mit Doppelturbo-Diesel mit 320 PS
Mit dem Produktionsstart für eine zweite Dieselmotor-Variante wird von November 2017 an die Modellauswahl des neuen BMW 6er Gran Turismo erweitert. Der neue BMW 640d xDrive Gran Turismo kombiniert sportliche Fahreigenschaften und souveräne Reisequalitäten mit hoher Effizienz. Der 3-Liter Reihensechsender in Dieselversion hat im Vergleich zum BMW M550d zwei statt vier Turbolader. Wie beim M-Modell setzt BMW auch hier auf eine Stufenaufladung mit variabler Einlassgeometrie sowie über eine Common-Rail-Direkteinspritzung. 320 kräftige Pferde und ein maximales Drehmoment von 680 Nm sind das Ergebnis.
Die Kraftübertragung erfolgt über eine moderne 8-Gang-Automatik und dem Allradantrieb xDrive. 0-100 km/h erden in 5,3 Sekunden erledigt. Laut Prospekt genehmigt sich der BMW 640d xDrive Gran Turismo 6,2 bis 5,8 Liter auf 100 Kilometer.
Der neue BMW X3: Start mit zwei zusätzlichen Motoren und Sonderausstattungen von BMW Individual
Nur wenige Wochen nach der Markteinführung des neuen BMW X3 wird das Antriebsportfolio im Dezember 2017 um zwei Vierzylinder-Benziner erweitert. Jeweils 2 Liter Hubraum mit zwei Twin-Scroll-Turboladern, Benzin-Direkteinspritzung, vollvariabler Ventilsteuerung und variabler Nockenwellen-steuerung zeichnen die Antriebseinheiten aus. Beim Gewicht wurde gespart und der Maschinenraum effizient gekapselt. Serienmäßig gibt es eine 8-Gang-Automatik und das BMW-Allradsystem xDrive.
Der Motor des neuen BMW X3 xDrive20i erzeugt eine Höchstleistung von 184 PS und ein maximales Drehmoment von 290 Nm. Sein sportliches Temperament kommt im Wert von 8,3 Sekunden für die Beschleunigung von null auf 100 km/h zum Ausdruck, der Verbrauch liegt bei 7,3 bis 7,1 Litern je 100 Kilometer.
Der zweite Ottomotor kommt auf eine Leistung von 252 PS und stemmt 350 Nm auf die Kurbelwelle. 0-100 km/h erledigt der neue BMW X3 xDrive30i in 6,3 Sekunden der kombinierte Kraftstoffverbrauch beträgt 7,3 bis 7,2 Liter je 100 Kilometer.
Das Plus an Luxus und Exklusivität im Charakter des neuen BMW X3 spiegelt sich auch im umfangreichen Angebot aus dem Produktprogramm von BMW Individual wider. Die BMW Individual Lackierung in der Variante Sonnenstein metallic bringt die kraftvoll modellierten Flächen des Sports Activity Vehicle besonders eindrucksvoll zur Geltung. Ein stilvolles Ambiente im Innenraum wird durch die BMW Individual erweiterte Lederausstattung Merino in den Farbkombinationen Fionarot/Schwarz, Elfenbeinweiß und Tartufo, die Einstiegsleisten mit BMW Individual Schriftzug und die BMW Individual Interieurleisten in der Ausführung Pianolack schwarz erzeugt.
BMW X1 xDrive20d jetzt serienmäßig mit 8-Gang Steptronic Getriebe, neue Leichtmetallräder für das kompakte SAV.
Der 190 PS starke Vierzylinder-Diesel des BMW X1 xDrive20d wird von November 2017 an serienmäßig mit einem 8-Gang Steptronic Getriebe kombiniert. Damit beschleunigt das kompakte SAV in 7,9 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. Der Durchschnittsverbrauch des kompakten SAVs beläuft sich auf 4,8 bis 4,7 Liter je 100 Kilometer.
Darüber hinaus wird das Angebot der optional für den BMW X1 erhältlichen Leichtmetall-räder erneuert. Die Auswahl umfasst fünf neue Varianten und reicht von 17 Zoll großen Rädern im aerodynamisch optimierten Turbinenstyling bis zu 19 Zoll großen M Leichtmetallrädern im Doppelspeichendesign und Bicolor-Optik.
Alle neuen Modelle werden mit Produktionsbeginn im November bzw. Dezember 2017 verfügbar sein.
Text: Andreas Icha, Fotos: BMW-Group