Neuer Jaguar E-PACE mit Weltrekord-Stunt zur Weltpremiere. Kompakter Premium-SUV ist eine komplett neue Modellreihe von Jaguar. Produktion ab Herbst 2017 bei Magna Steyr in Graz. 4,40 m Länge, schnittiges Design mit bis zu 21 Zoll großen Rädern, Front- oder Allradantrieb, Schalt- oder Automatikgetriebe, 150 Diesel- bis 300 Benzin-PS und eine Vielzahl von Ausstattungsvarianten. Marktstart ab Anfang 2018. Ab sofort in Österreich bestellbar ab EUR 37.000,-.
Weltpremiere mit Weltrekord
Nach dem F-PACE schafft Jaguar mit dem E-PACE erneut eine spektakuläre Premiere in London. Mit einem atemberaubenden Stunt – einer 15,3 Meter weiten ‚Fass-Rolle‘ – enthüllt Jaguar die sechste und neueste Modellreihe, den Jaguar E-PACE. Hier der Stunt auf Youtube:
Kompakter Premium-SUV
Der neue Jaguar E-PACE ist ein kompakter SUV mit fünf Sitzplätzen und einem Kofferraumvolumen von 577-1.234 Litern. Er überführt das Design und die Performance eines sportlichen Jaguar in ein geräumiges, praktisches und mit der Außenwelt vernetztes Modell mit serienmäßigem oder optionalem Allradantrieb.
Außendesign
Das Außendesign des neuen E-PACE wurde vom Jaguar Sportwagen F-TYPE inspiriert und zeichnet sich durch den charakteristischen Jaguar-Kühlergrill, muskulöse Proportionen, kurze Überhänge und eine kraftvolle Schulterlinie aus. Auch die geschwungene Dachlinie und die charakteristischen Seitenfenster-Grafik unterstreichen den dynamischen Anspruch.
Sicherheit und Assistenzsysteme
Im Kapitel Sicherheit und Fahrassistenzsysteme ist der neue E-PACE bestens aufgestellt. Autonomer Notbremsassistenten samt Fußgängererkennung, Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung, adaptive Geschwindigkeitsregelung, Müdigkeitswarner, Einparkhilfen mit Rückfahrkamera sind einige der elektronischen Helferleins. Erwähnenswert ist der unter der Hinterkante der Motorhaube untergebrachte Fußgänger-Airbag. Er bläht sich bei Kontakt mit einem Passanten blitzschnell auf, hebt im ersten Schritt die Motorhaube leicht auf, ehe er sich über die Windschutzscheibe ausbreitet und so Verletzungen wirkungsvoll vorbeugt.
Fahrwerk

Motor
Unter der Alu-Motorhaube werken ausschließlich 2,0-Liter-Vierzylinder-Motoren aus der neuen Ingenium Familie. Top-Aggregat ist der 300 PS starke Turbobenziner, der den E-PACE in nur 6,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Bei elektronisch begrenzten 243 km/h ist dann mal Schluss. Für die Sparmeister ist der 150 PS Ölbrenner mit Sechsgang-Schaltgetriebe und 17-Zoll-Alus empfehlenswert – damit ist ein CO2-Ausstoß von lediglich 124 g/km möglich. Weitere Alternativen sind sowohl Diesel mit 180 und 240 PS als auch ein Benziner mit 250 PS.
„Der E-PACE bietet das Beste aus beiden Welten: Die Jaguar Dynamik und die kompakte SUV Praktikabilität. Der jüngste Neuzugang der PACE Familie von Jaguar verbindet Komfort, Geräumigkeit und clevere Verstaumöglichkeiten mit engagiertem Handling und den modernen Ingenium Benzin- und Dieselmotoren von Jaguar Land Rover.“, so Alan Volkaerts, Baureihenleiter des Jaguar E-PACE.
Antrieb
Der Allradantrieb für den 300-PS-Benziner und 240-PS-Diesel ist eine Technik-Premiere für die Marke Jaguar und erhöht, gegenüber dem für die anderen Varianten lieferbaren AWD-System, das Einsatzspektrum des E-PACE noch weiter. Mit zwei elektronisch gesteuerten Lamellenkupplungen sichert er überlegene Traktion bei zugleich unverfälschtem Jaguar Heckantriebscharakter. Dank der situationsabhängigen und alle zehn Millisekunden neu berechneten Verteilung des Drehmoments auf nur eine oder beide Achsen sind optimale Stabilität, hohe Dynamik und ein effizienter Verbrauch gegeben.
Varianten
Motor
|
Leistung (kW/PS)
|
Max. Drehmoment (Nm)
|
|
Ingenium Diesel: D150
|
110/150 bei 3500/min
|
380 bei 1.750/min
|
|
Ingenium Diesel: D180
|
132/180 bei 4.000/min
|
430 bei 1.750/min
|
|
Ingenium Diesel: D240
|
177/240 bei 4.000/min
|
500 bei 1.500/min
|
|
Ingenium Benziner: P250
|
183/249 bei 5.500/min
|
365 von 1.200-4.500/min
|
|
Ingenium Benziner: P300
|
221/300 bei 5.500/min
|
400 von 1.500-4.500/min
|
Text: Andreas Icha, Fotos: Jaguar