Es gibt ja einige Möglichkeiten, Lebensmittel haltbar zu machen. Eine davon ist das Fermentieren, das nun wieder in Mode kommt. Da kann etwas Literatur nur helfen, die ersten Schritte erfolgreich zu erledigen. Aus der Reihe Land & Werken beschreibt dieses Buch, wie man zu hausgemachten Köstlichkeite aus dem Glas kommt.
Fermentierte Lebensmittel gibt es seit der frühesten Vorgeschichte. Sie haben es der Menschheit ermöglicht, die schlimmsten Mangelerscheinungen, Hungersnöte und Epidemien zu überleben. Fermentierte Lebensmittel und Getränke bieten eine Fülle von gesundheitlichen Vorteilen.

Tatsächlich verbessert die Fermentation die Verdaulichkeit von Lebensmitteln. Sie macht Mineralien besser verwertbar. Sie zerstört bestimmte schädliche Substanzen. Sie reduziert die Laktose und ermöglicht eine bessere Aufnahme von Gluten. Sie produziert Antiseptika, die uns vor Krankheitserregern schützen. Und vor allem reichert sie die Nahrungsmittel mit Vitaminen, Aminosäuren und Probiotika an, die für das reibungslose Funktionieren unseres Darms und unseres Immunsystems so wertvoll sind.
Das Buch gliedert sich in neun Kapitel mit allgemeinen Gebrauchsanweisungen und Rezepten:
- Gebrauchsanweisung Fermentation von Lebensmitteln
- Gemüse
- Saucen und Gewürze
- Milchprodukte
- Gebrauchsanweisung Fermentation von Getränken
- Traditionelle Getränke
- Limonaden auf der Basis von Ingwer-Sauerteig
- Kombucha
- Anhang mit Problemlösungen
Die AutorInnen – Maria-Claire Frédéric und Guillaume Stutin
Marie-Claire Frédéric ist Food-Journalistin, Lebensmittelhistorikerin und Autorin mehrerer Bücher zu diesen Themen. Sie engagiert sich für die Förderung einer natürlichen Ernährung, die es ermöglicht, auf die Mittel der Lebensmittelindustrie zu verzichten. Fasziniert vom Thema Fermentation, stellt sie fermentierte Lebensmittel, fermentierte Getränke und Käse- und Milchprodukte selbst her und teilt ihre Erfahrungen auf ihren beiden Blogs.
Guillaume Stutin ist ein französischer Fotograf.
Das Buch kaufen:
Daten & Fakten zum Buch
- Buchtitel: Fermentieren leicht gemacht
- Buch Untertitel: Hausgemachtes aus dem Glas
- AutorInnen: Marie-Claire Frédéric und Guillaume Stutin
- Verlag: Heel
- Genre: Sachbuch
- Einband: Softcover
- Seiten: 140
- Abbildungen: zahlreiche
- Format: 22,3 x 18,0 cm
- Gewicht: 472 g
- Preis: € 18,– (Österreich; thalia.at am 10.11.2022)
- Erscheinungsjahr: 10/2022
Text: Andreas Icha; Foto: Heel Verlag