Im Messezentrum Salzburg laufen die Aufbauarbeiten für die 18. Auflage der Internationalen Oldtimermesse auf Hochtouren. Von 14. bis 16. Oktober ziehen mit der Classic Expo wieder zahlreiche Juwelen auf vier Rädern in den Messehallen ein.

Mit rund 300 Ausstellern präsentiert die Classic Expo verschiedenste Epochen und Meilensteine der automobilen Zeitgeschichte. Restaurationsbedürftige Scheunenfunde und betagte Edelkarossen reihen sich dicht an dicht. Der kernige Klang alter Motoren und jede Menge altes Blech tauchen die Veranstaltung in ein nostalgisches Farbenspiel.
„Die 18. Auflage der Classic Expo wird ein richtiger Knaller, mit mehr als 300 Ausstellern sind alle verfügbaren Hallen bis auf den letzten Platz ausverkauft. Schon jetzt ist die gute Stimmung in der Branche und die Vorfreude zu spüren. Vom professionellen Oldtimer-Anbieter bis zum Privatverkäufer sind alle Teilnehmer top motiviert, um aus den 3 Messetagen das Optimum herauszuholen. Besonderer Anziehungspunkt sind in diesem Jahr gleich drei Sonderschauen, die sowohl Vierrad- als auch Zweiradfans begeistern werden.“
Geschäftsführer Mag. (FH) Alexander Kribus, MBA
Sonderschauen
Fans von historischen Schönheiten auf zwei Rädern finden sich bei der Sonderschau „Historische Rennmotorräder“ ein. Sportlich geht es zu bei „Rallyesport – historisch bis modern“ von Rallyesport Promoter gGmbH. „100 Jahre Jaguar“ werden ebenso gefeiert.
Besonders erwähnenswert ist der Club-Stand des Jaguar Daimler Owners Sports & Touring Car Clubs (JDOST), wo die Vorzüge des aktive Clublebens präsentiert werden. JDOST startet im Rahmen der Classic Expo Salzburg 2022 die neu gegründete ‚Sektion WEST‘ mit der Ankündigung des 1. JDOST-Clubabends am 10. November 2022. Mehr Infos unter www.jdost.at
Vollgas beim Rahmenprogramm
Anschnallen und losstarten sei jedem geraten, der das diesjährige Rahmenprogramm voll auskosten möchte. Von Freitag bis Sonntag gibt es allerlei zu staunen und zu erleben.
Den Auftakt macht Autor Josef Pointinger am Freitag um 10:00 Uhr mit seiner Buchpräsentation „Rallye Weltenbummler“. Um 16:00 Uhr bescheren die startenden Motoren der Salz & Öl Rallye einen röhrenden Abschluss des ersten Messetages.
Nicht weniger beeindruckend startet der Samstag um 10:00 Uhr mit der „Sinfonie der Rennmotoren“, wo historische Rennmotorräder abwechselnd ihren unverkennbaren Audiocharakter zum Besten geben. Um 11:00 Uhr folgt ein Expertentalk mit Mag. Michael Fehlmann, Generalsekretär der AMF (Austrian Motorsport Federation) zum Thema: „Rallyesport in Österreich“. Eine wortwörtlich wertvolle Konnexion aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft schafft der Vortrag „Non Fungible Tokens (NFT´s) – Nur der nächste Hype oder die Zukunft für Besitz und Sammeln?“ der sich dem Thema der Wertanlage eines Oldtimers in der digitalen Welt annimmt.
Der dritte und letzte Messetag, Sonntag, startet nochmals gebührend laut um 11:00 Uhr mit einer weiteren Auflage von „Sinfonie der Rennmotoren“. Autosport-Begeisterte haben von 11:00 bis 15:00 Uhr die Möglichkeit bei einem Meet & Greet die amtierenden ORM-Staatsmeister (Österreichische Rallye Staatsmeisterschaft) Simon Wagner, Julian Wagner und Lukas Schindelegger persönlich anzutreffen.
Auf dem Weg zwischen den einzelnen Programmpunkten lohnt es sich eine Runde durch den Teilemarkt zu drehen oder einen Stopp bei den diversen Dienstleistern, sowie Clubs und Vereinen einzulegen, um fachlich versierte Auskunft zu verschiedensten Themen rund um das liebste Gefährt zu erhalten.
Auktionsfieber in der Halle 1
Wie jedes Jahr wird auch heuer wieder mit Spannung die Auktion „Klassische Fahrzeuge und Automobilia“ durch das Dorotheum am Samstag um 16:00 Uhr erwartet. Das Dorotheum eröffnet heuer mit insgesamt 66 Fahrzeugen das Bieterrennen. Die Liste an außergewöhnlichen Fahrzeugen ist dieses Mal so lange wie noch nie. Das älteste Exemplar hat heuer satte 110 Jahre auf dem Tacho – ein Clément-Bayard aus 1912. Absolutes Highlight auf der modernen Seite ist ein Lamborghini Countach 25th Anniversary von 1989, der mit Mario Andretti einen höchst prominenten Erstbesitzer hat.
Der gekonnte Mix aus edel und rustikal, Hochglanz-Oldies und Garagenfunden, Händlern und Privatverkäufern wird auch dieses Jahr wieder tausende Oldtimerfans zu einer der größten Oldtimermessen Europas nach Salzburg locken.
Text: Andreas Icha, Fotos: Messe Salzburg und Andreas Icha