Porsche Boxster 25 Jahre – Jubiläumsmodell

Der Boxster hat für Porsche eine besondere Bedeutung. Es war im Jahr 1996 – vor 25 Jahren, als er das Licht der Welt erblickte.

Das Jubiläum feiert Porsche mit einem Sondermodell – Porsche Boxster 25 Jahre

Die Baureihe läutete eine Neuorientierung der Modellpolitik ein und wies dem Sportwagenhersteller Mitte der 1990er Jahre den Weg aus einer wirtschaftlich schwierigen Situation.

Ein kleines bisserl Geschichte

Dabei hat der preislich attraktive Zweisitzer die Herzen neuer, jüngerer Kunden von Beginn an erobert. Optisch zitierte er die ruhmreiche Geschichte von Porsche. Die Anmutung der Detroit-Studie „Boxster“ erinnerte an den legendären 550 Spyder und den Rennsportwagen 718 RS 60 Spyder. Sie fand im Januar 1993 so großen Anklang, dass der Porsche-Vorstand kurzerhand die laufende Designentwicklung des Serienmodells beeinflusste und anordnete: „Bitte die Studie genauso bauen“ – manche Entscheidungen entpuppen sich erst später als goldrichtig.

Das Serienmodell – im August 1996 am Start – ähnelt dem Messe-Highlight frappant. Der Vorderwagen gleicht der Elfergeneration 996. So stand die Abstammung außer Frage: Der Boxster war ein echter Porsche. Zugleich war sein mittig installierter, zunächst 2,5 Liter großer und 204 PS starker Boxermotor dank Wasserkühlung, Vierventiltechnologie und variablen Einlasssteuerzeiten für strengere Abgasnormen gewappnet.

Jubiläumsmodell Porsche Boxster 25 Jahre

Porsche feiert den 25. Geburtstag seiner Roadster-Familie mit einem besonderen Jubiläumsmodell: dem Boxster 25 Jahre. Die weltweit auf 1.250 Exemplare limitierte Edition basiert auf dem 400 PS starken GTS 4.0-Modell mit Vierliter-Sechszylinder-Boxermotor. Sie greift zahlreiche Designmerkmale jener Studie namens Boxster auf, die 1993 auf der Detroit Motor Show die Erfolgsgeschichte des offenen Zweisitzers einläutete. 

Porsche Boxster 25 Jahre

Die klassische Roadster-Seitenlinie überzeugt beim Jubiläums Boxster

Edles Exterieur

Zu den prägnantesten Merkmalen des Sondermodells zählt die neuinterpretierte Farbe Neodyme – kupferartig schimmerndes Braun setzte bereits beim Ausstellungsstück von 1993 einen spannenden Kontrast zur Grundfarbe GT-Silbermetallic. In der Sonderedition kommt es an der Frontschürze, den seitlichen Lufteinlässen sowie bei den Schriftzügen und den zweifarbigen 20-Zoll-Leichtmetallrädern zum Einsatz. Wem dies nicht zusagt, dem stehen Tiefschwarzmetallic und Carraraweißmetallic ebenfalls zur Verfügung.

Ein weiteres markantes Element ist der Tankdeckel mit „Porsche“-Schriftzug aus dem Exclusive Design-Programm – in Aluminium-Optik wie die hochglänzenden Endrohre der Sportabgasanlage.

Stilvolles Innenleben

Stilgerecht und ganz im Sinne des historischen Originals kombiniert das Sondermodell eine bordeauxrote Leder-Innenausstattung mit einem roten Stoffverdeck mit geprägtem Schriftzug „Boxster 25“ (alternativ ist beides auch in Schwarz erhältlich).

Weitere Highlights sind das Interieur-Paket Aluminium, 14-fach elektrisch verstellbare Sportsitze, Einstiegsleisten mit „Boxster 25“-Schriftzug und das beheizbare GT-Multifunktions-Sportlederlenkrad.

Porsche Boxster 25 Jahre

Edles, bordeauxrotes Interieur im Porsche Boxster Sondermodell

Top-Motorisierung mit 400 PS

Befeuert wird das Jubiläumsmodell vom bärenstarken 4,0 Liter 6-Zylinder-Boxer. Ausgeprägter Drehfreude, außergewöhnliche Leistungsentfaltung und kerniger Klang – das zeichnet den hoch drehenden, 400 PS starken Saugmotor aus. Die Kraftübertragung übernimmt entweder ein manuelles Sechsganggetriebe oder das siebengängigem Porsche Doppelkupplungsgetriebe (PDK). Der Vorwärtsdrang endet bei 293 km/h und der Sprint von 0 auf 100 Km/h wird in 4 Sekunden erledigt.

Das Porsche Sportfahrwerk inklusive Tieferlegung um zehn Millimeter und die mechanische Hinterachs-Quersperre sind ebenfalls serienmäßig mit an Bord. 

Um ehrlich zu sein – ich bin schon neugierig auf den Porsche Boxster 50 Jahre!

Text: Andreas Icha, Fotos: Porsche Media (mit freundlicher Genehmigung)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..