Buch-Tipp: VERLASSENE FAHRZEUGE in Baden-Württemberg

Welcher Oldtimer-Enthusiast träumt nicht davon, irgendwann einmal in seinem Leben einen kostbaren Scheunenfund zu entdecken. In diesem Bildband von Benjamin Seyfang entdeckst du die verborgene Schönheit vergessener Automobile & Züge, welche die Faszination des Verfalls auf wundersame Weise darstellen.

Tauche ein in die faszinierende Welt verlassener Fahrzeuge und Züge in Baden-Württemberg.

Auf den rund 100 brillanten Fotografien spüren Sie die einzigartige Magie seltener Scheunenfunde und stillgelegter Fahrzeuge, sei es ein klassisches Auto, ein nostalgisches Moped, ein imposanter Bagger, ein rustikaler Traktor, eine majestätische Lokomotive oder ein historischer Bus.

Die Liebe zum Detail in diesen Aufnahmen verleiht jedem Fahrzeug eine eigene Geschichte und Charakter. Dieser Bildband erzählt die Geschichten der Fahrzeuge und ihrer Umgebung auf unvergleichliche Weise.

Dieses Buch lässt keine Strukturierung erkennen, bietet aber eine wunderbare Collage an faszinierenden Fotos und perfekt in Szene gesetzen Objekten. Teile in natürlicher Schönheit bei Tageslicht aber auch gekonnt beleuchtet bei Dunkelheit.


Der Autor – Benjamin Seyfang

Benjamin Seyfang, geboren 1988 in Esslingen am Neckar, arbeitet als Fachkraft für Abwassertechnik. Durch Arbeiten in der Graffiti-Szene begann er sich schon bald für das Thema „Lost Places“ zu interessieren. Dabei entdeckte er „die Schönheit des Zerfalls“. Ab 2012 fotografierte er auf Reisen rund um den Globus vergessene Orte dieser Welt. Jedes einzelne Bild von Ihm erzählt eine eigene Geschichte.


Buch bei Thalia kaufen:


Daten & Fakten zum Buch

  • Buchtitel: Verlassene Fahrzeuge in Baden-Württemberg
  • Buch Untertitel: Der unvergleichliche Charme seltner Scheunenfunde und rostiger Raritäten
  • Autor: Benjamin Seyfang
  • Verlag: Silberburg
  • Genre: Sachbuch
  • Einband: Hardcover, gebunden
  • Seiten: 144
  • Abbildungen: ca. 100
  • Format: 27,1 x 22,5 cm
  • Gewicht: 903 g
  • Preis: € 37,– (Österreich; thalia.at am 17.05.2024)
  • Erscheinungsjahr: 04/2024

Text: Andreas Icha; Foto: Silberburg Verlag

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..